Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in Mathe, Physik und Fremdsprachen durch Einzelunterricht.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Schülern beim Lernen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, online zu unterrichten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Lernumgebung und mache einen echten Unterschied im Leben der Schüler.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Lehrer, Student der Naturwissenschaften oder Quereinsteiger im Lehramt sein.
- Andere Informationen: Wir suchen geduldige und nette Nachhilfelehrer für unsere Standorte in Herrsching, FFB und Maisach.
Nachhilfelehrer (m/w/d) Zur Verstärkung unserer Teams in Herrsching, FFB und Maisach suchen wir nette, geduldige, freiberufliche Nachhilfelehrkräfte aus den Bereichen: • Lehrer; Studierende der Naturwissenschaften oder Lehramt • Quereinsteiger, gerne auch ältere Semester für Einzelunterricht in den Bereichen Mathe, Physik, Fremdsprachen online-Bewerbung: Schulfit Nachhilfeunterricht Kurt Tächl Luitpoldstraße 15 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/4 00 01 • suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Nachhilfelehrer …
Nachhilfelehrer (m/w/d) Arbeitgeber: Schulfit Herrsching
Kontaktperson:
Schulfit Herrsching HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachhilfelehrer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten! Wenn du in einem Vorstellungsgespräch oder während eines persönlichen Treffens über deine Erfahrungen und Erfolge im Nachhilfeunterricht sprichst, wird das deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Lehrmethoden zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Nachhilfeanbietern in deiner Region. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf die Unterrichtszeiten und -orte. Viele Schüler haben unterschiedliche Bedürfnisse, und deine Bereitschaft, dich anzupassen, kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachhilfelehrer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du mit deiner Bewerbung beginnst, informiere dich über die Anforderungen und Erwartungen an die Nachhilfelehrer. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den gesuchten Profilen passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Nachhilfe in Mathe, Physik oder Fremdsprachen wichtig sind. Achte darauf, auch deine pädagogischen Fähigkeiten zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du als Nachhilfelehrer arbeiten möchtest und was dich für die Position qualifiziert. Gehe auf deine Geduld und deine Fähigkeit ein, Wissen zu vermitteln.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulfit Herrsching vorbereitest
✨Zeige deine Geduld
Als Nachhilfelehrer ist Geduld eine der wichtigsten Eigenschaften. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du mit unterschiedlichen Lernstilen und -geschwindigkeiten umgegangen bist.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du in den Bereichen Mathe, Physik oder Fremdsprachen unterrichten möchtest, solltest du sicherstellen, dass du die grundlegenden Konzepte und Methoden beherrschst. Sei bereit, dein Wissen in diesen Fächern zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg im Nachhilfeunterricht. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, und bringe Beispiele dafür, wie du dies in der Vergangenheit gemacht hast.
✨Sei offen für Feedback
Zeige, dass du bereit bist, von anderen zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit auf Feedback reagiert hast und wie es dir geholfen hat, deine Lehrmethoden zu verbessern.