Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist der technische Ansprechpartner für spannende Projekte in der Energietechnik.
- Arbeitgeber: Wir gestalten die Energiewende und setzen auf eine nachhaltige Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit Themen wie Photovoltaik und Ladeinfrastruktur.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an erneuerbaren Energien sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit der Projektleitung und verschiedenen Partnern zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Du möchtest die Energiewende mit vorantreiben und eine nachhaltige Zukunft gestalten? Dann bist du bei uns richtig !
Im Rahmen unserer Projekte bist du Ansprechpartner/in für alle technischen Angelegenheiten und arbeitest eng mit der Projektleitung zusammen. Im Bereich Energietechnik erwarten dich Themen wie Photovoltaik, Erzeugungsanlagen, Energieversorgung & -konzepte, Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher und weiteres.
- Technische Detailplanung und -abwicklung der Projekte
- Erstellung und Überwachung von Termin- und Personaleinsatzplänen
- Betreuung der Baustellen inklusive Materialbeschaffung
- Angebotskalkulation und -ausarbeitung
- Abstimmung mit allen beteiligten Parteien
#J-18808-Ljbffr
Projektingenieur / Fachplaner (m/w/d) Energietechnik Arbeitgeber: SCHULZ Systemtechnik GmbH
Kontaktperson:
SCHULZ Systemtechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur / Fachplaner (m/w/d) Energietechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Energietechnik, insbesondere zu Themen wie Photovoltaik und Ladeinfrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der technischen Detailplanung und Projektabwicklung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Kommunikation mit verschiedenen Parteien verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Materialbeschaffung und Angebotskalkulation zu beantworten. Zeige, dass du ein gutes Gespür für Kostenmanagement und Ressourcenplanung hast, um die Projekte effizient umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur / Fachplaner (m/w/d) Energietechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte im Bereich Energietechnik. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Branche, um deine Motivation und dein Interesse im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Projektingenieur/Fachplaner wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Photovoltaik, Energieversorgung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die Energiewende vorantreiben möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du in die Projekte einbringen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen in der technischen Detailplanung und -abwicklung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHULZ Systemtechnik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Mach dich mit den aktuellen Trends und Technologien in der Energietechnik vertraut, insbesondere mit Photovoltaik und Ladeinfrastruktur. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der nachhaltigen Zukunft hast und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Technische Details im Griff haben
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Detailplanung und -abwicklung von Projekten zu sprechen. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
✨Teamarbeit betonen
Da du eng mit der Projektleitung und anderen Parteien zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Baustellenbetreuung stellen
Zeige dein Interesse an der praktischen Umsetzung der Projekte, indem du Fragen zur Baustellenbetreuung und Materialbeschaffung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch die praktische Seite der Projekte verstehst.