Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand) Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand)

Berlin Doktorand 28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Medical School Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our research team to explore psychophysiological foundations through behavior experiments and imaging techniques.
  • Arbeitgeber: Be part of the Medical School Berlin, a vibrant university located in the heart of Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment, mentorship for your dissertation, and access to cutting-edge labs.
  • Warum dieser Job: Engage in exciting research topics and contribute to impactful studies in psychology and neuroscience.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a strong Master's degree in Psychology, Neuroscience, or related fields; experience with statistical software is essential.
  • Andere Informationen: Ideal candidates may have experience with neuroscientific methods like fMRI, but it's not mandatory.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.

An der Fakultät für Naturwissenschaften der Medical School Berlin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand)

(TV-L E 13, 65%)

für die Dauer von zunächst insgesamt drei Jahren zu besetzen.

Wir suchen eine*n hochmotivierte*n Mitarbeiter*in für ein Forschungsprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich mit Themen der psychophysiologischen Grundlagenforschung (z.B. open-label Placebos, Empathie, Embodiment etc.), die wir mit Verhaltensexperimenten sowie mit bildgebenden Verfahren untersuchen. Der inhaltliche Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle umfasst sowohl Verhaltensstudien als auch Studien mit bildgebenden Verfahren (vor allem fMRT, ggf. auch EEG und TMS).

Interessenten sollten einen überdurchschnittlichen Masterabschluss in Psychologie, Neurowissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen vorweisen können. Weiterhin wird ein sicherer Umgang mit statistischer Software sowie eine engagierte und selbständige Arbeitsweise erwartet. Von Vorteil sind ferner (aber nicht zwingend Voraussetzung) Erfahrungen mit neurowissenschaftlichen Methoden (z.B. fMRT).

Wir bieten eine Mitarbeit an spannenden und hochaktuellen Forschungsthemen, eine engagierte Betreuung ihres Dissertationsprojektes, ein hervorragendes Forschungsumfeld mit einer Vielzahl von Laboren sowie als Arbeitsort eine junge und dynamische Universität mit einem Standort zentral in Berlin.

Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, ggf. Schriftenverzeichnis, ggf. Empfehlungen) in digitaler Form an .

Für weitere Fragen zu dieser Stelle stehen wir gerne zur Verfügung! Wir freuen uns auf Sie!

Univ.-Prof. Dr. habil. Michael Schaefer

Professur für Neuropsychologie

Medical School Berlin

Rüdesheimer Str. 50

14197 Berlin

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand) Arbeitgeber: Medical School Berlin

Die Medical School Berlin bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die sich leidenschaftlich mit psychophysiologischer Grundlagenforschung beschäftigen. Unsere Fakultät fördert eine offene und kollaborative Kultur, in der individuelle Entwicklung und innovative Forschung im Mittelpunkt stehen. Mit einer engagierten Betreuung Ihres Dissertationsprojektes und einem zentralen Standort in Berlin profitieren Sie von einem dynamischen Umfeld, das zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet.
Medical School Berlin

Kontaktperson:

Medical School Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Forschern, die bereits in der psychophysiologischen Grundlagenforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in unserem Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Wenn du Erfahrung mit statistischer Software hast, bereite dich darauf vor, diese Kenntnisse in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu neurowissenschaftlichen Methoden vor, auch wenn du keine umfangreiche Erfahrung hast. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand)

Statistische Softwarekenntnisse
Verhaltensforschung
Bildgebende Verfahren (fMRT, EEG, TMS)
Analytische Fähigkeiten
Selbständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Engagement für Forschung
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Kenntnisse in Psychologie oder Neurowissenschaften
Fähigkeit zur kritischen Analyse von Daten
Erfahrung mit neurowissenschaftlichen Methoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über die Medical School Berlin und die Fakultät für Naturwissenschaften. Verstehe die Forschungsprojekte, an denen du teilnehmen möchtest, und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, eventuell ein Schriftenverzeichnis und Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschungsthemen darlegst und erläuterst, warum du gut zu dem Team passt. Betone deine Erfahrungen mit statistischer Software und neurowissenschaftlichen Methoden, falls vorhanden.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in digitaler Form an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medical School Berlin vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Informiere dich über aktuelle Themen in der psychophysiologischen Grundlagenforschung, insbesondere zu open-label Placebos und Empathie. Zeige im Interview, dass du die Relevanz dieser Themen verstehst und eigene Ideen oder Fragen dazu hast.

Statistische Software beherrschen

Stelle sicher, dass du mit der statistischen Software, die in der Forschung verwendet wird, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen damit zu erläutern und eventuell Beispiele aus früheren Projekten zu nennen.

Präsentiere deine Masterarbeit

Sei bereit, deine Masterarbeit oder relevante Studienprojekte detailliert zu präsentieren. Betone dabei deine Methodik, Ergebnisse und wie diese zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Fragen zur Betreuung und zum Forschungsumfeld

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Betreuung deines Dissertationsprojektes und das Forschungsumfeld beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Forschung.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand)
Medical School Berlin Jetzt bewerben
Medical School Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>