Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von 3-6 jährigen Kindern in einer interkulturellen Kindertageseinrichtung.
- Arbeitgeber: IFAK e.V. ist ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 45 Jahren Erfahrung in Bochum.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein offenes Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem engagierten, multikulturellen Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und soziale Kompetenzen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 1 Jahr mit Möglichkeit zur Vertragsverlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit in Bochum
sucht ab sofort
in Vollzeit (39 Stunden)
1 pädagogische Ergänzungskraft/ Kinderpfleger: in, Heilerziehungspfleger: in, Sozialassistent: in als Schwangerschaftsvertretung für die Betreuung 3- 6 jähriger Kinder
für die 3-gruppige Kindertageseinrichtung Diemelmäuse in Bochum Grumme
Du hast:
- Lust auf Neues?
- Erfahrungen im Bereich Kindertageseinrichtungen?
- Interkulturelle Arbeit ist dir wichtig?
- Soziale Kompetenzen und ein empathisches Miteinander sind für dich selbstverständlich?
- Die Zusammenarbeit mit Eltern liegt dir am Herzen?
- Flexibilität?
Wir bieten an:
- Gestaltungsmöglichkeiten in der praktischen und konzeptionellen Arbeit
- Flache Hierarchie und Kommunikation auf Augenhöhe
- Eine lern- und entwicklungsfreudige Atmosphäre
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- Ein angenehmes und offenes Betriebsklima und ein motiviertes, interkulturelles und engagiertes Team
- 30 Urlaubstage, 2 Regenerationstage, zzgl. Frei an Weihnachten und Silvester
- Jahressonderzahlung
- Regelmäßige automatische Gehaltsanpassungen aufgrund der Betriebszugehörigkeit und durch Tarifanpassungen
Einstellungstermin: ab sofort/ nach Vereinbarung
Stellenumfang: 39 Std. / Woche befristet für 1 Jahr, Vertragsverlängerung möglich
Vergütung: nach Qualifikation / TVÖD SuE (Anlehnung)
Bewerbungsfrist: bis 17.12.2024
Die IFAK e.V. ist ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Migrationssozialarbeit. Als eine multikulturelle Selbstorganisation leistet die IFAK seit 45 Jahren vielfältige Integrationsarbeit in Bochumer Stadtteilen.
Der IFAK Kindergarten e.V. betreibt insgesamt 3 Kindertageseinrichtungen in verschiedenen Stadtteilen in Bochum und ist dem Paritätischen Wohlfahrtsverband zugehörig. Unsere interkulturelles Konzept ist geprägt durch Wertschätzung, Akzeptanz, Respekt und Offenheit. Wir berücksichtigen dabei die kulturelle Vielfalt der Familien.
Wir bitten um schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Zertifikate) per E-Mail an:
Bewerbungen bitte nur per E-Mail, möglichst aus einer PDF-Datei und einer Dateigröße von max. 4 MB.
#J-18808-Ljbffr
1 pädagogische Ergänzungskraft/ Kinderpfleger: in, Heilerziehungspfleger: in, Sozialassistent: [...] Arbeitgeber: IFAK e.V.
Kontaktperson:
IFAK e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 1 pädagogische Ergänzungskraft/ Kinderpfleger: in, Heilerziehungspfleger: in, Sozialassistent: [...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die interkulturellen Ansätze der IFAK e.V. und überlege, wie du deine eigenen Erfahrungen in die Arbeit mit den Kindern einbringen kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass dir kulturelle Vielfalt am Herzen liegt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu teilen. Überlege dir, wie du soziale Kompetenzen und Empathie in der Betreuung von Kindern umsetzt.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern zu beantworten. Überlege dir, wie du eine offene Kommunikation fördern und Eltern in den Betreuungsprozess einbeziehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 1 pädagogische Ergänzungskraft/ Kinderpfleger: in, Heilerziehungspfleger: in, Sozialassistent: [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine interkulturellen Erfahrungen hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Kinderbetreuung und sozialen Arbeit aufzeigt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Zeugnisse und Zertifikate: Füge alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören beispielsweise Nachweise über absolvierte Fortbildungen oder Praktika im Bereich der frühkindlichen Erziehung.
E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung als PDF-Datei zu versenden und die Dateigröße auf maximal 4 MB zu beschränken. Formuliere eine freundliche und professionelle E-Mail, in der du auf die angeforderten Unterlagen hinweist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IFAK e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle im Interview von deinen bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere in Kindertageseinrichtungen. Betone, wie wichtig dir die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder sind.
✨Interkulturelle Kompetenz hervorheben
Da die Stelle in einem multikulturellen Umfeld ist, solltest du Beispiele für deine interkulturelle Arbeit oder Erfahrungen anführen. Zeige, dass du die kulturelle Vielfalt schätzt und respektierst.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit flexibel auf verschiedene Situationen reagiert hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Das zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Elternarbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern zu beantworten. Überlege dir, wie du eine positive Beziehung zu den Eltern aufbauen und pflegen würdest, um das Wohl der Kinder zu fördern.