Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage secretarial tasks, assist leadership, and coordinate events for the diocese.
- Arbeitgeber: Join the Erzbischöfliches Seelsorgeamt Freiburg, a key player in church development and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, health management programs, and subsidies for public transport.
- Warum dieser Job: Be part of a meaningful mission while developing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed vocational training in administration or business; MS Office proficiency required.
- Andere Informationen: Application deadline is January 15, 2025; interviews on January 31, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Diözesanstelle Mittlerer Oberrhein-Pforzheim mit Sitz in Rastatt
Das Erzbischöfliche Seelsorgeamt der Erzdiözese Freiburg sucht für die Diözesanstelle Mittlerer Oberrhein-Pforzheim mit Sitz in Rastatt zum 01. März 2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von 75 Prozent (29,625 Wochenstunden) unbefristet eine VERWALTUNGSFACHKRAFT (m/w/d).
Die Diözesanstelle Mittlerer Oberrhein-Pforzheim ist Teil der Abteilung I Kirchenentwicklung und pastorale Innovation im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg. Der Dienstort befindet sich An der Ludwigsfeste 50 in 76437 Rastatt.
IHRE AUFGABEN WERDEN SEIN:
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben für die Leitung und Referentinnen bzw. Referenten der Diözesanstelle
- Assistenztätigkeit für die Leitung der Diözesanstelle sowie bei Konferenzen und Kursen
- Tagungs- und Veranstaltungsmanagement sowie Projektmanagement bei Veranstaltungen der Diözesanstelle
- Buchhaltung, Dokumentation, Evaluation und Statistik
- Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Pflege der Informationen auf der Homepage der Diözesanstelle
IHRE QUALIFIKATION:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich
Unsere Erwartungen:
- Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
- Kenntnisse bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in diözesane Softwarelösungen (z. B. SESAM, WILKEN)
- Selbständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Dienstleistungsorientierung und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
UNSER ANGEBOT:
- Eine Anstellung nach AVO (in Anlehnung an den TV-L)
- Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Hansefit
- Jobrad
- Zuschuss zum „Deutschland-Ticket Job“
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte als PDF-Datei bis 15. Januar 2025 per E-Mail an Herrn Abteilungsleiter Dr. Stefan Bonath: Für Fragen steht Ihnen die Leitung der Diözesanstelle Mittlerer Oberrhein-Pforzheim, Herr Dr. Tobias Speck, unter der Tel.-Nr. 07222 93197-60 oder per Mail: gerne zur Verfügung. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 31. Januar 2025 statt.
Ansprechperson
Tobias Speck
Stellv. Abteilungsleitung & Diözesanstellenleitung
+49 7222 931 97 60
#J-18808-Ljbffr
VERWALTUNGSFACHKRAFT (w/m/d) Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg
Kontaktperson:
Erzdiözese Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: VERWALTUNGSFACHKRAFT (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diözesanstelle Mittlerer Oberrhein-Pforzheim und ihre Aufgaben. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit den Werten der katholischen Kirche identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Position viel Interaktion mit anderen erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Einarbeitung in diözesane Softwarelösungen. Informiere dich im Vorfeld über Programme wie SESAM oder WILKEN, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartner zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Chance, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise der Diözesanstelle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: VERWALTUNGSFACHKRAFT (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Verwaltungsfachkraft darlegst. Betone deine Erfahrungen im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail an Herrn Dr. Stefan Bonath. Achte darauf, dass die E-Mail höflich und professionell formuliert ist. Vergiss nicht, den Betreff klar zu kennzeichnen, z.B. 'Bewerbung als Verwaltungsfachkraft'.
Fragen klären: Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hast, zögere nicht, Herrn Dr. Tobias Speck zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was positiv wahrgenommen wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die du im Gespräch anführen kannst.
✨Kenntnisse über diözesane Softwarelösungen
Da Kenntnisse in diözesanen Softwarelösungen wie SESAM oder WILKEN erwartet werden, solltest du dich im Vorfeld über diese Programme informieren. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Softwarelösungen hast, erwähne dies im Interview.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert Teamarbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Personengruppen kommunizierst.
✨Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren kannst. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen würdest und sei bereit, darüber zu sprechen.