Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Kinder- und Jugendzentrum 'Treffpunkt' bietet eine unterstützende Gemeinschaft für junge Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Programme und erlebe die Freude, Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbar, Führerschein Klasse B und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Betreuung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen in der Einrichtung
- Planung und Durchführung von offenen und gruppenbezogenen Angeboten für Kinder und Jugendliche
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Angeboten zusammen im Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Mitgestaltung bei der Entwicklung und Durchführung des Ferienprogramms
- Administrative Aufgaben (allgemeine Verwaltungstätigkeiten, Dokumentation, Erstellung von Website-Inhalten und die Verwaltung sozialer Medien)
Die Tätigkeiten erfordern Präsenzzeiten am Nachmittag und in den frühen Abendstunden sowie gelegentlich auch am Wochenende.
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialen Arbeit oder ein vergleichbarer Studiengang mit ähnlichen Studieninhalten
- Führerschein der Klasse B (alt: Klasse 3)
- Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- EDV-Kenntnisse (MS-Office Programme, Social Media)
Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Besetzung erfolgt unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes und des Gleichstellungsplanes der Stadt Soest.
Die Stadt Soest bemüht sich um die Einstellung Schwerbehinderter. Diese werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Arbeitsgruppe, Frau Mehrfert, unter der Rufnummer 02921/103-2330 gerne zur Verfügung.
Kontakt
Fragen zum Personalauswahlverfahren beantwortet Ihnen:
Frau Carina Sickmann, Telefon: 02921/ 103-5225
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns bis zum 05.01.2025 auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) für das Kinder- und Jugendzentrum "Treffpunk[...] Arbeitgeber: Stadt Soest

Kontaktperson:
Stadt Soest HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) für das Kinder- und Jugendzentrum "Treffpunk[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Angebote hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Gruppenangebote erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Zielgruppe! Engagiere dich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit oder besuche relevante Veranstaltungen. Das zeigt nicht nur deine Leidenschaft, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) für das Kinder- und Jugendzentrum "Treffpunk[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Nenne spezifische Projekte oder Programme, an denen du beteiligt warst, und beschreibe deine Rolle und Erfolge.
Dokumentation und EDV-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und Social Media in deiner Bewerbung erwähnst. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit genutzt hast, um administrative Aufgaben zu bewältigen oder Inhalte zu erstellen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine vollständige Online-Bewerbung bis zum 05.01.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Soest vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen einfließen können.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Teamarbeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikations- und Konfliktfähigkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten betreffen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Konflikte gelöst oder effektiv kommuniziert hast.
✨EDV-Kenntnisse hervorheben
Da EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit MS-Office und sozialen Medien betonen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um administrative Aufgaben zu bewältigen.