Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Bühnenmalerei und gestalte beeindruckende Theaterbilder.
- Arbeitgeber: Das älteste Fusionstheater Deutschlands mit über 600 Veranstaltungen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tariflicher Vergütung und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten im Theater.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und zeichnerisches Talent sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen mit Kunst-Mappe sind notwendig; wir begrüßen Bewerbungen aller Geschlechter.
Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH ist das älteste Fusionstheater Deutschlands und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter*innen. Es verfügt über die Sparten Musiktheater, Ballett und Schauspiel sowie über das Orchester „Niederrheinische Sinfoniker“. Jährlich finden rund 600 Veranstaltungen auf den zwei Hauptbühnen, der Studiobühne Mönchengladbach sowie in den externen Spielstätten Fabrik Heeder, Seidenweberhaus und Kaiser-Friedrich-Halle statt.
Wir suchen ab dem 22.08.2024
eine*n Auszubildende*n (m/w/d)
für das Berufsbild Bühnenmalerei und Bühnenplastik –
Fachrichtung Malerei (IHK).
Die praktische Ausbildung erfolgt in allen Spielstätten, schwerpunktmäßig in den Theaterwerkstätten in Krefeld (Fischeln).
Als Auszubildende*r für das Berufsbild Bühnenmaler*in lernst Du die fachgerechte Ausführung von Theatermalereien sowie Farb- und Oberflächengestaltungen nach Vorgabe. Hierfür erlernst du das Mischen von Farben, das Bemalen von Leinwänden sowie die Imitation unterschiedlichster Materialien. Du arbeitest in einem Team und in enger Zusammenarbeit mit Bühnenbildnerinnen und Bühnenbildnern sowie Regisseurinnen und Regisseuren.
Das wünschen wir uns:
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- handwerkliches Geschick und Begeisterung für handwerklich-künstlerische Tätigkeiten
- zeichnerisches Talent, gutes Farbverständnis und räumliche Vorstellungskraft
- Spaß an der Arbeit im Team
- eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- hohe Eigeninitiative, Einsatzfreude und Zuverlässigkeit
- Flexibilität, körperliche Fitness und Belastbarkeit
Das bieten wir:
Eine fundierte Berufsausbildung an unseren Bühnen mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben. Die Ausbildungsvergütung wird nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) gezahlt. Die durchschnittliche wöchentliche Ausbildungszeit beträgt 39 Stunden.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich bitte mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) als eine PDF-Datei und einer Kunst-Mappe mit Kopien/ Fotografien/ etc. von mindestens 5 und maximal 10 Deiner aussagekräftigsten Arbeiten mit Material- und Größenangaben (ebenfalls in Form einer PDF-Datei) per E-Mail.
Es werden nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen und einer Kunst-Mappe berücksichtigt.
Bei inhaltlichen Rückfragen steht Dir Frau Andrea Kurasz-Kaut (Vorstand Malsaal und Ausbilderin) unter 02151/ 519060 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Dir Heike Steinfels (Personalsachbearbeiterin) unter 02151/ 805-177 gerne weiter.
Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten werden begrüßt.
Mit unserer Ausschreibung richten wir uns ausdrücklich an alle Geschlechter.
Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildungsplatz für das Berufsbild Bühnenmalerei und Bühnenplastik – Fachrichtung Malerei (IHK) Arbeitgeber: Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH
Kontaktperson:
Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz für das Berufsbild Bühnenmalerei und Bühnenplastik – Fachrichtung Malerei (IHK)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH und ihre verschiedenen Sparten. Ein gutes Verständnis der Institution und ihrer künstlerischen Ausrichtung kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie Instagram oder Pinterest, um deine künstlerischen Arbeiten zu präsentieren. Zeige dein zeichnerisches Talent und dein Farbverständnis, um einen ersten Eindruck von deinem Können zu vermitteln.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Bühnenmalerei, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch über deine Arbeitsweise und Teamfähigkeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Flexibilität und Einsatzfreude unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz für das Berufsbild Bühnenmalerei und Bühnenplastik – Fachrichtung Malerei (IHK)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung im Bereich Bühnenmalerei und Bühnenplastik darlegst. Betone dein handwerkliches Geschick und deine Begeisterung für künstlerische Tätigkeiten.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im künstlerischen Bereich sowie deine Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Kunst-Mappe: Stelle eine Kunst-Mappe zusammen, die mindestens 5 und maximal 10 deiner besten Arbeiten enthält. Achte darauf, dass du Material- und Größenangaben zu jeder Arbeit angibst und die Mappe in einer PDF-Datei formatierst.
Vollständige Unterlagen: Überprüfe, ob alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Kunst-Mappe) vollständig sind, bevor du deine Bewerbung per E-Mail versendest. Nur vollständige Bewerbungen werden berücksichtigt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH vorbereitest
✨Bereite Deine Kunst-Mappe vor
Stelle sicher, dass Deine Kunst-Mappe mindestens 5 und maximal 10 Deiner besten Arbeiten enthält. Achte darauf, dass Du Material- und Größenangaben beifügst, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige Deine Begeisterung für das Handwerk
Sei bereit, über Deine Leidenschaft für handwerklich-künstlerische Tätigkeiten zu sprechen. Teile Beispiele, die Deine Kreativität und Dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung in einem Team stattfindet, solltest Du Deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. Erkläre, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Theaterwerkstätten und die Arbeitsweise zu erfahren.