Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man hochpräzise Werkzeuge für die Industrie herstellt und repariert.
- Arbeitgeber: Element Six ist ein globaler Leader in synthetischen Diamanten und Hartmetall-Supermaterialien.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung, gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten und arbeite mit modernster Technologie in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss, Interesse an Mathematik und Physik.
- Andere Informationen: Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts und überbetriebliche Schulungen wie CAD- und CNC-Kurse.
Unternehmensbeschreibung
Element Six ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Design, Entwicklung und Produktion von synthetischen Diamant- und Hartmetall-Supermaterialien. Als Teil der De Beers Gruppe befinden sich unsere Produktionseinrichtungen u.a. in Großbritannien, Irland, Deutschland, Südafrika und den USA.
In Burghaun konzentrieren sich rund 360 Mitarbeiter mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Hartmetallprodukten sowie hochverschleißfesten Werkzeugen. Kontinuierliche Investitionen und Produktentwicklungen in den letzten Jahren haben diesen Standort zu einem der modernsten und produktivsten Hartmetallwerke weltweit gemacht.
Unsere Mission
Unsere Kunden stehen bei uns an erster Stelle. Mit unserem technologischen Know-how und unserer industriellen Führerschaft liefern wir unseren Kunden innovative Lösungen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Unsere Vision
Mit Zugang zu den fortschrittlichsten F&E-Technologien und den besten Köpfen in diesem Bereich ist die Zukunft voller Möglichkeiten…
Unsere Geschichte
Seit 1959 liegt unser Schwerpunkt auf der Entwicklung des Diamantsyntheseprozesses, um innovative synthetische Diamant- und Hartmetalllösungen zu ermöglichen. Diamant ist nicht nur das härteste Material der Welt, sondern besitzt aufgrund seiner extremen und vielfältigen Eigenschaften auch eine hohe Zugfestigkeit, chemische Trägheit, eine breite optische Transmission und eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit.
Auf unserer Website können Sie mehr darüber erfahren, wer wir sind und was wir tun:
Stellenbeschreibung
Für unseren Standort Burghaun suchen wir für August 2025 Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet im Dualen System sowohl im Unternehmen am Standort Burghaun als auch in der Berufsschule statt. Die Berufsschule findet wöchentlich an ein bis zwei Tagen an der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda statt. Die Berufsausbildung endet mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden, d.h. die Abschlussprüfung kann vorzeitig abgelegt werden.
Werkzeugmechaniker stellen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile an. Die Produktion der Werkzeuge erfolgt auf hochpräzisen, computergesteuerten Werkzeugmaschinen wie Fräs- und Drehmaschinen, Schleif- und Erodiermaschinen, die bis auf Bruchteile von Millimetern genau arbeiten.
Zu Deinen Hauptaufgaben während Deiner Ausbildungszeit in unserer Lehrwerkstatt gehören:
- Grundausbildung Metall (drehen, fräsen, sägen, bohren, schleifen, polieren)
- Herstellen von Teilsystemen
- Reparieren von Werkzeugen
- Herstellen von Teilen anhand einer Zeichnung
- Instandhaltung von Werkzeugen
Qualifikationen
Das solltest Du mitbringen:
- sehr guter Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsfachschule
- Spaß an Mathematik und Physik
- Interesse an Feinmechanik
- Freude am sehr genauen Arbeiten
- gute handwerkliche Fähigkeiten
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Zusätzliche Informationen
Das bieten wir:
- eine spannende, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
- hohes Ausbildungsniveau
- qualifizierte und erfahrene Ausbilder
- überbetriebliche Ausbildungen wie z.B. CAD-, CNC- und Englischkurse
- Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts in einer unserer weltweiten Niederlassungen
- sehr gutes Betriebsklima in einem jungen, dynamischen Team
- gute Übernahmechancen
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung wie z.B. Duales Studium, Meister, Techniker, Fachwirt und Betriebswirt
- tarifgebundenes Unternehmen
- Arbeitgeberzuschuss AVWL
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- JobRad nach der Ausbildung
Vergütung (Brutto/Monat):
1. Ausbildungsjahr: 1.083€
2. Ausbildungsjahr: 1.148€
3. Ausbildungsjahr: 1.282€
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über unser Bewerberportal ein.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker M/W/D Arbeitgeber: Anglo American plc
Kontaktperson:
Anglo American plc HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker M/W/D
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den hochpräzisen, computergesteuerten Werkzeugmaschinen hast, die bei Element Six eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Mathematik und Physik, da diese Fächer für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker von großer Bedeutung sind. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und erkläre, wie du deine Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur bei Element Six zu erfahren. Informiere dich über das Team und die Ausbildungsangebote, die dir nach der Ausbildung zur Verfügung stehen, und bringe diese Informationen in dein Gespräch ein, um dein langfristiges Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker M/W/D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Anrede und erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst. Betone deine Begeisterung für Mathematik und Physik sowie dein Interesse an Feinmechanik.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen unter Beweis stellen.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deines Hauptschulabschlusses oder mittleren Bildungsabschlusses. Achte darauf, dass die Dokumente gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Bewerberportal von Element Six ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und im richtigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anglo American plc vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Feinmechanik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Wenn du bereits mit Werkzeugen gearbeitet hast oder Projekte durchgeführt hast, die deine handwerklichen Fähigkeiten demonstrieren, teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Lies dir die Unternehmensbeschreibung von Element Six gut durch. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten, den Ausbildern oder den Möglichkeiten für Auslandseinsätze fragen.