Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leverage your skills in additive manufacturing and manage research projects independently.
  • Arbeitgeber: Join the prestigious Technische Universität Berlin, a leader in engineering and innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours with potential part-time options and a collaborative environment.
  • Warum dieser Job: Be at the forefront of 3D concrete printing and contribute to groundbreaking research.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Civil Engineering, Mineralogy, or Environmental Engineering required.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; applications from all backgrounds are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Technische Universität Berlin – Fakultät VI – Institut für Bauingenieurwesen / FG Robotergestützte Fertigung der gebauten Umwelt

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Aufgabenbeschreibung:

  • selbständige Bearbeitung von grundlagen- und anwendungsbezogenen Forschungsprojekten im Bereich der additiven Fertigung
  • selbständige Planung und Betreuung von Versuchskampagnen und -aufbauten mit Schwerpunkt auf der additiven Fertigung mit mineralischen Baustoffen (Beton 3D-Druck)

Erwartete Qualifikationen:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) im Bereich Bauingenieurwesen, Mineralogie, Umweltingenieurwesen oder vergleichbar
  • Fähigkeit, Forschungsprojekte selbständig zu bearbeiten und Versuchskampagnen zu entwerfen
  • gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Wünschenswert:

  • Interesse an der additiven Fertigung mit Beton
  • Grundkenntnisse in der Rheologie

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Inka Mai unter .

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Fakultät VI, Institut für Bauingenieurwesen, FG Robotergestützte Fertigung der gebauten Umwelt, Prof. Dr. Inka Mai, Sekr. TIB1-B17, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin

  • Charlottenburg, Berlin (Berlin, Deutschland)
  • Graduierten-Stelle
  • Wiss. Mitarbeiter*in
  • Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben

Anzahl Angestellte: ca. 7000 Standort:

  • Charlottenburg, Berlin (Berlin, Deutschland)

Kategorie:

  • Graduierten-Stelle
  • Wiss. Mitarbeiter*in

Kategorie (TU Berlin):

  • Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben

Dauer: befristet bis 31.12.2027 Stellenumfang: 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich Beginn frühestens: 01.06.2025 Vergütung: Entgeltgruppe E13 Aufgabengebiet:

  • Forschung

Studienrichtung: Mineralogie, Umweltingenieurwesen,

  • Bauingenieurwesen

Bildungsabschluss: Master, Diplom oder Äquivalent#J-18808-Ljbffr

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen Arbeitgeber: Stellenticket GmbH

Die Technische Universität Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen bietet. Mit einem starken Fokus auf innovative Forschung im Bereich der additiven Fertigung und einer offenen, vielfältigen Kultur fördert die TU Berlin die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, in einem dynamischen Team an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten, während Sie in der lebendigen und kulturell reichen Umgebung von Charlottenburg leben.
S

Kontaktperson:

Stellenticket GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der additiven Fertigung, insbesondere mit mineralischen Baustoffen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Bereich kennst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Versuchskampagnen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Falls du noch keine Kenntnisse in Rheologie hast, informiere dich über die Grundlagen. Ein gewisses Verständnis in diesem Bereich kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Technische Universität Berlin und deren Forschungsumfeld zu erfahren. Vielleicht kannst du sogar Kontakte knüpfen, die dir wertvolle Einblicke geben oder dich empfehlen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Forschungsfähigkeiten
Selbstständige Projektbearbeitung
Planung und Durchführung von Versuchskampagnen
Kenntnisse in additiver Fertigung
Verständnis für mineralische Baustoffe
Rheologie-Grundkenntnisse
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an innovativen Technologien
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die additive Fertigung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Fähigkeit, Forschungsprojekte selbständig zu bearbeiten und deine Kenntnisse im Bereich Bauingenieurwesen.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sind und die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet.

Kennziffer angeben: Vergiss nicht, die Kennziffer der Stellenausschreibung in deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft der Personalabteilung, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellenticket GmbH vorbereitest

Verstehe die Forschungsprojekte

Mach dich mit den aktuellen Forschungsprojekten im Bereich der additiven Fertigung an der TU Berlin vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, eigene Ideen einzubringen.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet, insbesondere zur Rheologie und zur additiven Fertigung mit mineralischen Baustoffen. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise zu erläutern.

Sprich über deine Selbstständigkeit

Da die Stelle eine selbständige Bearbeitung von Projekten erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Projekte erfolgreich zu leiten.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell auch technische Begriffe zu verwenden. Wenn du in einer der beiden Sprachen unsicher bist, zeige deine Bereitschaft, diese Kenntnisse zu verbessern.

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Stellenticket GmbH
S
  • Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

    Berlin
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • S

    Stellenticket GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>