Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Vermessungstechniker: Arbeiten im Freien, Grundstücke vermessen und Daten auswerten.
- Arbeitgeber: Moderne Stadtverwaltung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem teamorientierten Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Fahrtkostenzuschuss, qualifiziertes Ausbilderteam und tarifliche Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in Geoinformationstechnologie und die Möglichkeit, Fachhochschulreife zu erlangen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute mittlere Reife oder Abitur, mathematisches und technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Alle Talente sind willkommen, unabhängig von Herkunft oder Identität.
Nutze Deine Chance und werde Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Dir vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lerne uns kennen!
Für unseren Fachbereich Stadtplanung und Vermessung suchen wir zum 01.09.2023 eine/n Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker.
Ausbildung zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker 2023 (m,w,d)
Du hast eine Stärke in Mathe und arbeitest gerne mit modernster Technik? Arbeiten im Freien, Grundstücke oder Straßen vermessen, das ist dein Ding? Dann wird dich das Berufsfeld des Vermessungstechnikers ansprechen. Daten im Außendienst mit Tachymeter oder GPS-Empfänger erfassen, am CAD-System auswerten und visuell in Plänen oder digitalen Medien präsentieren, das sind die vielseitigen Aufgabenstellungen. Vermessungstechniker sind nach Abschluss der Ausbildung gefragte Fachleute im Bereich Geoinformationstechnologie bei Vermessungsämtern und bei privaten Ingenieurbüros.
Dein Vorteil einer Ausbildung bei der Stadt: vielseitige Ausbildung mit tollen Aufgabenstellungen in einem interessanten Fachbereich einer großen Kreisstadt.
Die 3-jährige Ausbildung erfolgt im Wechsel im Fachbereich Stadtplanung und Vermessung und an der Steinbeis-Schule in Stuttgart. Bei sehr guten Noten kann parallel die Fachhochschulreife erworben werden.
Du bringst mit
- eine sehr gute mittlere Reife oder Fachhochschulreife/Abitur
- mathematisches und technisches Verständnis
- eine gute Auffassungsgabe
- gerne auch Bewerbungen von Studienabbrecher/in
Was Dich bei uns erwartet …
- eine abwechslungsreiche Zeit in einem modernen Ausbildungsbetrieb mit kultureller Vielfalt
- ein Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
- ein qualifiziertes Ausbilderteam, das dir mit Rat und Tat zur Seite steht
- eine interessante Tätigkeit im Innen- und Außendienst
- ein teamorientiertes Umfeld mit freundlichen Kolleginnen und Kollegen
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Du bist
- ein Teamplayer
- motiviert und interessiert
- zuverlässig und zielstrebig
Telefonisch gibt Dir gerne Frau Döring aus dem Team Ausbildung, Telefon 07141 910-3181 oder Herr Fleischer Teamleiter Vermessung vom Fachbereich Stadtplanung und Vermessung 07141 910-2975, weitere Auskünfte.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker 2023 (m,w,d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Ludwigsburg
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker 2023 (m,w,d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Vermessung, wie Tachymeter und GPS-Systeme. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Geräten vertraut bist und Interesse an deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Aufgabenbereichen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Stadtverwaltung und die Rolle des Vermessungstechnikers zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine mathematischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus der Schule oder ein Projekt nennen, bei dem du deine Stärken in Mathe unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige, dass du ein Teamplayer bist! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das teamorientierte Umfeld passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker 2023 (m,w,d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadtverwaltung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadtverwaltung und den Fachbereich Stadtplanung und Vermessung. Informiere Dich über deren Aufgaben, Projekte und Werte, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut zur Organisation passt.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass Deine Unterlagen klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Vermessungstechniker ausdrückst. Betone Deine Stärken in Mathe und Technik sowie Deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Stadtverwaltung ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Ludwigsburg vorbereitest
✨Mathematische Fähigkeiten betonen
Da die Stelle eine Stärke in Mathe erfordert, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, wie du deine mathematischen Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast. Zeige, dass du sicher im Umgang mit Zahlen bist und erkläre, wie du Probleme analytisch angehst.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über moderne Technologien zu sprechen, die du bereits genutzt hast, insbesondere im Bereich Vermessungstechnik. Wenn du Erfahrung mit Tachymetern oder GPS-Empfängern hast, teile diese Informationen und erläutere, wie du diese Geräte effektiv eingesetzt hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Stadtverwaltung Wert auf ein teamorientiertes Umfeld legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen anführen. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Interesse an persönlicher Weiterentwicklung zeigen
Die Ausbildung bietet viele Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse an diesen Möglichkeiten, indem du Fragen stellst, wie etwa zu den Ausbildungsinhalten oder den Chancen, die sich nach der Ausbildung ergeben. Das zeigt, dass du motiviert bist und langfristig denkst.