Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan inspections and maintenance for power plant electrical systems.
- Arbeitgeber: Join BEW Berliner Energie und Wärme AG, a leader in sustainable energy solutions in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, 30 vacation days, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of the energy transition and contribute to Berlin's climate goals.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Electrical Engineering with experience in power plant operations required.
- Andere Informationen: Diversity is valued; all backgrounds are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wärme und Energie sind unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue. In Berlin versorgen wir rund 1,4 Millionen Wohneinheiten zuverlässig und klimaschonend mit Fernwärme. Mit dem Know How unserer rund 2000 Mitarbeitenden decken wir die gesamte Wertschöpfungskette der Fernwärme ab – von der Erzeugung über den Netzbetrieb und -ausbau bis hin zum Vertrieb. Wir arbeiten bei der BEW Berliner Energie und Wärme AG jeden Tag in unserer Hauptstadt am Kohleausstieg bis 2030 und einer klimaneutralen Erzeugung ab 2040. Als landeseigenes Unternehmen mit dem größten Fernwärmesystem Westeuropas leisten wir einen großen Beitrag zum Erreichen von Berlins Klimazielen. Auf unserem Weg zum Jahr 2030 integrieren wir verschiedene erneuerbare Energien und Abwärmelösungen in unsere Erzeugung, was eine umfassende Umgestaltung unserer Kraftwerksstandorte und Anlagen erfordert. Für diese Herausforderungen und die damit verbundenen Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft für unser gemeinsames Ziel der lokalen Wärmewende engagieren – Menschen wie Dich.
Stellenbeschreibung
Werde Teil der Wärmewende!
Für die BEW Berliner Energie und Wärme AG suchen wir Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Anlageningenieur:in Elektrotechnik am Standort Berlin (HKW Reuter West, Reuter und Moabit) in unbefristeter Anstellung.
Deine Aufgaben
- Du planst Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen für Kraftwerks- und elektrotechnische Anlagen (z. B. Transformatoren, Generatoren, Schaltanlagen, Motoren, Umrichter, Schutztechnik usw.).
- Du übernimmst die Verantwortung für alle Prüfungen in deinem Zuständigkeitsbereich.
- Du bearbeitest SAP-Schichtmeldungen und -Aufträge aus dem Anlagenfahrbetrieb.
- Du erstellst Verfahrensanweisungen für den Anlagenbetrieb.
- Du erkennst und analysierst Störungen im laufenden Kraftwerksprozess, leitest Ersatzschaltungen ein, behebst die Ursachen und entwickelst Maßnahmen zur Störungsvermeidung.
- Du erstellst Störungs- und Prüfberichte sowie Revisionen von R&I- und Schaltplänen.
- Du wirkst in externen Verbänden (z. B. VGB, VDI) mit.
- Du bist als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) für deinen Anlagenbereich tätig.
- Du unterstützt die Transformation des Kraftwerkparks sowie andere Neubauprojekte.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium in Elektrotechnik, idealerweise mit Schwerpunkt Energiesysteme oder einem vergleichbaren Fachbereich.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Heizkraftwerksbetrieb oder gleichwertiger Position der Energiebranche.
- Umfassende Kenntnisse der technischen Zusammenhänge in den Erzeugungsanlagen und Eigenbedarfsnetzen aller Spannungsebenen 24 V bis 380kV.
- Kenntnisse zu den gültigen Regelwerken im Kraftwerksbetrieb und Elektrotechnik.
- Erfahrung im technischen Berichtswesen.
- Erfahrung im Umgang mit SAP-Systemen sowie mit MS Office-Anwendungen.
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und Themen eigenständig voranzutreiben.
- Bereitschaft zum Bereitschaftsdienst und Führerschein der Klasse B.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse.
Du erfüllst ungefähr 70 Prozent der Anforderungen? Dann bewirb Dich!
Zusätzliche Informationen
Deine Benefits
- Flexible Gestaltung des Arbeitsalltags (37-Stunden-Woche, Teilzeitmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, Führen von Zeitkonten, mobiles Arbeiten).
- 30 Tage Urlaub, arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Freistellungsmöglichkeiten.
- Förderung der individuellen Entwicklung, u.a. durch kostenfreie Trainings und Unterstützung bei berufsbegleitender Weiterqualifizierung.
- 13 Monatsgehälter für tariflich Angestellte und zusätzliche Vergütungsbestandteile.
- Betriebliche Altersversorgung.
- ÖPNV-Firmenticket bzw. Deutschlandticket (50% Arbeitgeberzuschuss) und Jobrad-Angebot.
- Mitarbeiterstromtarif nach 12 Monaten Betriebszugehörigkeit.
- Diverse Angebote zum Thema Gesundheit, u.a. Urban Sports Club Mitgliedschaft und PME-Familienservice.
Du möchtest alle unsere Benefits kennenlernen? Dann sprich uns darauf an, was wir zu bieten haben!
Deine Bewerbung
Wir freuen uns über Deine Bewerbung bis spätestens 13.11.2024 in deutscher Sprache!
Für weitere Informationen zu dieser Position kannst Du Dich an den einstellenden Manager Rötger Wenzel unter Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gern die zuständige Recruiterin Iryna Zhuk unter der Telefonnummer +49 30 81822076.
Du hast Interesse an unserem Angebot und möchtest gemeinsam mit uns die Berliner Wärmewende gestalten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unsere Website!
Hinweise
Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt dazu beiträgt, unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver zu machen. Bewerbungen von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Sicherheit von BEW Berliner Energie und Wärme AG und seinen Beschäftigten ist von grundlegender Bedeutung. Aus diesem Grund ist ein Pre-Employment Screening Teil des Rekrutierungsprozesses. Der Umfang der Überprüfung variiert je nach Funktion und Einsatzbereich. Das Screening wird von einem Drittanbieter, Validata, durchgeführt.
#J-18808-Ljbffr
Anlageningenieur:in Elektrotechnik Arbeitgeber: Bew
Kontaktperson:
Bew HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlageningenieur:in Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Energiewende und den spezifischen Herausforderungen, die die BEW Berliner Energie und Wärme AG bewältigt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Transformation des Kraftwerkparks hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BEW zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik und deine Fähigkeit zur Störungsanalyse belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu den relevanten Regelwerken im Kraftwerksbetrieb und zur Anwendung von SAP-Systemen zu beantworten. Zeige, dass du dich mit den technischen Aspekten der Position auseinandergesetzt hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlageningenieur:in Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BEW Berliner Energie und Wärme AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Rolle des Unternehmens in der Energiewende zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Anlageningenieur:in Elektrotechnik zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Heizkraftwerksbetrieb und deine Kenntnisse in der Elektrotechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Wärmewende engagieren möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Transformation des Kraftwerkparks beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der BEW Berliner Energie und Wärme AG ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bew vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Klimaziele der BEW Berliner Energie und Wärme AG und wie deine Rolle als Anlageningenieur:in Elektrotechnik dazu beiträgt. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv an der Wärmewende mitzuarbeiten.
✨Bereite technische Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und im Heizkraftwerksbetrieb demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du technische Probleme analysiert und gelöst hast.
✨Kenntnisse über Regelwerke
Stelle sicher, dass du mit den gültigen Regelwerken im Kraftwerksbetrieb und der Elektrotechnik vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Vorschriften und Standards kennst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da hervorragende Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln und Verantwortung zu übernehmen.