Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Produktionsprozesses in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Döhler ist ein wachsendes Unternehmen mit internationalen Erfolgen in der Lebensmittelbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit besten Karrierechancen und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Entwickle die Ernährungstrends von morgen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest zuverlässig, teamfähig und technikaffin sein, mit guten Kenntnissen in Mathe und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 1. August 2025.
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung, bei der du von Anfang an aktiv dabei bist und deine eigenen Ideen einbringen kannst? Du möchtest hinter die Kulissen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie schauen? Beste Chancen auf eine langfristige Karriere klingen gut für dich? Dann bist du bei Döhler genau richtig! Denn bei uns wirst du direkt in unser Team integriert, entwickelst gemeinsam mit deinen Kollegen die Ernährungstrends von morgen und hast die besten Voraussetzungen, mit uns zu wachsen.
Deine Ausbildung bei Döhler Dahlenburg GmbH
Die betriebliche Ausbildung:
- Du begleitest den gesamten Produktionsprozess von Waren für die internationale Getränke- und Lebensmittelindustrie.
- Du stellst Rohwaren für die anschließende Weiterverarbeitung an den Produktionsanlagen bereit.
- Du unterstützt während der manuellen Produktabfüllung (z.B. in Container, Kanister, Säcke).
- Du stellst unsere Maschinen und Anlagen korrekt ein (z.B. Mischanlagen, Vakuumanlagen, Verpackungsmaschinen, Abfüllanlagen).
- Du entnimmst Produktproben, die von deinen Kolleg:innen im Labor ausgewertet werden, um die hohe Qualität der Ware zu garantieren.
- Du reinigst die Produktionsanlagen und Räumlichkeiten und gewährleistest somit die Einhaltung hoher Hygienestandards.
Die theoretische Ausbildung:
Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht an der Berufsschule in Lüneburg statt. Die Berufsschule vermittelt dir ein solides Grundwissen in den berufsbezogenen und allgemeinbildenden Fächern.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Dein Profil:
- Dich schreckt körperliche Arbeit unter teilweise herausfordernden Bedingungen (z.B. Lärm, Kälte, Hitze, Staub) nicht ab.
- Du bist zuverlässig, aufgeschlossen und arbeitest gerne im Team.
- Dein Interesse an Technik ist groß.
- Du bringst gute Kenntnisse in Mathematik und in naturwissenschaftlichen Fächern mit.
- Du verfügst mindestens über einen sehr guten Hauptschulabschluss.
- Die Bereitschaft, ab dem zweiten Ausbildungsjahr im Schicht-Rhythmus zu arbeiten, ist vorhanden.
Dein Ansprechpartner:
Wir freuen uns über deine Bewerbung zu Händen Jana Winowsky. Bitte reiche bei deiner Bewerbung ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie die letzten drei Schulzeugnisse ein und nutze ausschließlich die Möglichkeit der Online-Bewerbung über unser Karriere-Portal. Start der Ausbildung ist der 1. August 2025.
Bitte beachte, dass wir per Post zugestellte Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen oder zurücksenden können.
Was Du noch wissen solltest:
Döhler ist auf internationalem Erfolgs- und Wachstumskurs – guten Nachwuchs aus den eigenen Reihen übernehmen wir gerne!
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: TT Exchange Rates
Kontaktperson:
TT Exchange Rates HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast und bereit bist, deine eigenen Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Teamarbeitserfahrungen zu sprechen. Da die Ausbildung stark auf Teamarbeit basiert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit parat hast, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für Technik! Informiere dich über die Maschinen und Anlagen, die in der Lebensmittelproduktion verwendet werden, und sprich darüber, wie du deine technischen Fähigkeiten in der Ausbildung einsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Die Ausbildung kann körperlich herausfordernd sein, also sei ehrlich über deine Bereitschaft, unter verschiedenen Bedingungen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik darlegst. Betone dein Interesse an der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern, hervor.
Schulzeugnisse beifügen: Füge deine letzten drei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze ausschließlich das Karriere-Portal von Döhler für deine Bewerbung. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TT Exchange Rates vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über Döhler und die Lebensmitteltechnik. Zeige, dass du die Branche verstehst und Interesse an den aktuellen Ernährungstrends hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Technisches Interesse zeigen
Betone dein Interesse an Technik und bringe eventuell eigene Erfahrungen oder Projekte ein, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen.