Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Konstruktionsmechaniker und lerne alle Metallbearbeitungsschritte in unserem Stahlbau.
- Arbeitgeber: Hess ist ein international tätiges Unternehmen, das dir eine professionelle Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Betriebssport und kostenlose Snacks.
- Warum dieser Job: Gestalte stolz deine eigenen Projekte und entwickle dich in einem offenen, informellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss sowie handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre mit Blockunterricht an der Erich-Hauser-Gewerbeschule-Rottweil.
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ab September 2025? Du möchtest deine Ausbildung in einem international tätigen Unternehmen absolvieren? Dann bist du bei Hess genau richtig!
Wir bieten dir ein professionelles Umfeld und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Unser Ziel ist es, eigenständige, verantwortungsbewusste und teamfähige Mitarbeiter (m/w/d) auszubilden. Dafür stellen wir dir einen motivierten und qualifizierten Ausbilder zur Seite. Mitbringen solltest du die nötige Motivation, Ausdauer und den Willen, stets dein Bestes zu geben.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Was wir bieten:
- Entwicklung Deiner Persönlichkeit in einem offenen, informellen Arbeitsumfeld
- Vertiefung Deiner Ausbildung durch Seminare
- Cafeteria mit täglich frischem, erweiterten Frühstücksangebot
- Wasser, Kaffee, Tee und Obst zur freien Verfügung
- Flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub
- Betriebssportangebote wie Yoga und bewegte Mittagspause
- Azubi-Ausflüge und soziale Projekte
Bist du körperlich belastbar und möchtest nicht „nur“ an einer Maschine stehen?
Du siehst gerne das Ergebnis deiner Arbeit und möchtest mit Stolz sagen können, dass du das gefertigt hast?
Dann bist du bei Hess als Konstruktionsmechaniker genau richtig!
Hier wirst du in unserem Stahlbau alle erforderlichen Metallbearbeitungsschritte durchlaufen und kennst dich nach deiner Ausbildung bestens aus.
Im Rahmen deiner Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker stellst du Stahlbau- und Blechkonstruktionen anhand technischer Zeichnungen aus Blechen, Rohren und Profilen her. Dies geschieht mit Hilfe maschineller sowie auch händischer Verfahren.
Dabei lernst du unterschiedlichste Metallverarbeitungsverfahren wie das Sägen, Brennschneiden, Biegen, Bohren, Drehen, Fräsen, Schweißen oder auch Schleifen kennen.
Fakten:
- Dauer: 3 ½ Jahre
- Berufsschule: Blockunterricht an der Erich-Hauser-Gewerbeschule-Rottweil
- Voraussetzung: Haupt- oder Realschulabschluss
Deine Stärken:
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständige Arbeitsweise
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Logisches Denken
- Teamfähigkeit
Zudem bieten sich nach deiner Ausbildung verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten an, mit denen du die Karriereleiter weiter erklimmen kannst.
Für erste Informationen steht dir Daniel Benz, Ausbilder/Leitung Stahlbau unter 07721/920-360 und Nicole Joggerst, Human Resources unter 07721/920-274 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildungsstellen 2025 - Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Hess GmbH
Kontaktperson:
Hess GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsstellen 2025 - Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Metallverarbeitungsverfahren, die in der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker behandelt werden. Zeige dein Interesse an diesen Techniken in einem Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern bei Hess auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und deine Fragen direkt klären.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele von Projekten oder Arbeiten mit, die du bereits durchgeführt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Willen zur Zusammenarbeit. In der Ausbildung wird viel im Team gearbeitet, also sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Leben zu teilen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsstellen 2025 - Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Hess informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an und lerne mehr über die Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Stärken: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine handwerklichen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und dein logisches Denken eingehen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Reiche deine Bewerbung ein: Sobald du mit deiner Bewerbung zufrieden bist, reiche sie über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass du alle Informationen korrekt eingegeben hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hess GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker zu erläutern. Erkläre, warum du in einem internationalen Unternehmen arbeiten möchtest und was dich an der Metallbearbeitung fasziniert.
✨Präsentiere handwerkliches Geschick
Falls du bereits praktische Erfahrungen im Handwerk hast, bringe Beispiele mit. Zeige, dass du handwerkliches Geschick besitzt und bereit bist, verschiedene Metallverarbeitungsverfahren zu erlernen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Ausbilder stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.