Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Ausbildungen und Ehrenamtlichen, Organisation von Schulkooperationen und Ausbildungsmessen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Roten Kreuzes und unterstütze wichtige soziale Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und engagiere dich für das Ehrenamt in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung im Ehrenamt, gute Kommunikationsfähigkeiten und MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten ist ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das erwartet Dich:
Ausbildungskoordination
- Ansprechpartner (Begleitung und Betreuung) aller Auszubildenden, Praktikanten, Freiwilligendienstleistenden und Studierenden sowie deren Betreuer aus den Abteilungen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von internen Maßnahmen
- Koordination der verbandsweiten Ausbildungs- und Praktikumsplanung
- Organisation und Durchführung von Schul- und Hochschulkooperationen sowie Ausbildungsmessen
Ehrenamtskoordination
- Verantwortliche Planung, Organisation und Koordination der ehrenamtlichen Arbeit im Kreisverband in Abstimmung mit der Verwaltungsleitung sowie den ehrenamtlichen Gemeinschaftsleitungen
- Entwicklung, Planung und Förderung von Projektideen/Aufgabenfeldern für ehrenamtliches Engagement auf Ebene des Kreisverbandes
- Planung und Initiierung von Maßnahmen zur Gewinnung von Ehrenamtlichen
- Organisation und Durchführung von Fortbildungsangeboten, Arbeitstreffen und Arbeitskreisen für Ehrenamtliche
- Mitarbeit bei der zielgerichteten Öffentlichkeitsarbeit und Entwicklung neuer Werbekonzepte für die ehrenamtliche Arbeit im Kreisverband
- Entwicklung und Gestaltung der Anerkennungs- und Verabschiedungskultur für Ehrenamtliche
- Beratung von ehrenamtlichen Gemeinschaften und Mitgliedsorganisationen
Übergreifende Aufgaben:
- Netzwerkarbeit in der Region
- Beratung von Vorstand und Führungskräften bei Fragen aus dem Aufgabenbereich
- Konzepterstellung (bspw. Erarbeiten von innovativen Praktikumsmöglichkeiten oder Schulkooperationen)
Das zeichnet Dich aus:
- eine kaufmännische Ausbildung bzw. Ausbildung im Verwaltungsbereich oder
- Erfahrungen als Praxisanleiter in den Bereichen der Angebote des DRK in der Grafschaft Bentheim
- grundsätzliches Interesse am Ehrenamt, Erfahrung im Ehrenamt und/oder in der Ehrenamtskoordination
- eine Qualifikation im Ehrenamtsmanagement ist wünschenswert
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie ein freundliches und empathisches Auftreten
- eigenständige und strukturierte Arbeitsweise sowie konzeptionelle Fähigkeiten
- sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Kfz-Führerschein B
- Bereitschaft, Arbeitszeit auch außerhalb der üblichen Büroarbeitszeiten zu leisten
Benefits
- Aus- und Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsarzt
- Flexible Arbeitszeiten
- Flugdienst
- Gesundheitsmaßnahmen
- Homeoffice
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mitarbeiterprämien
- Mitarbeiterevents
- Mitarbeiterrabatte
- Vermögenswirksame Leistungen
Bewirb Dich jetzt!
Die Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Rotes Kreuzes setzen wir voraus.
Kontakt
DominikThiering
Leitung Verwaltung
+49 5921 8836-9150
DRK-Kreisverband Grafschaft Bentheime. V.
Denekamper Str. 76, 48529Nordhorn
Diesen Job teilen!
#J-18808-Ljbffr
Ausbildungs- und Ehrenamtskoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Landesverband Niedersachsen e.V.
Kontaktperson:
DRK-Landesverband Niedersachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungs- und Ehrenamtskoordinator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Ehrenamt oder in der Ausbildungskoordination tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in lokalen Ehrenamtsprojekten oder -initiativen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Ausbildungs- und Ehrenamtsprojekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes und deren Bedeutung für die Arbeit im Ehrenamt. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Rolle zu vertreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungs- und Ehrenamtskoordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Deutsche Rote Kreuz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Rote Kreuz und dessen Werte. Verstehe die Rolle des Ausbildungs- und Ehrenamtskoordinators und wie du zur Mission des DRK beitragen kannst.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Anschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen im Verwaltungsbereich oder Ehrenamtsmanagement.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position klar darlegen. Betone deine Erfahrungen im Ehrenamt und deine Kommunikationsfähigkeiten, die für die Koordination von Auszubildenden und Ehrenamtlichen wichtig sind.
Überprüfe Deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Landesverband Niedersachsen e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Interesse am Ehrenamt
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Ehrenamt zu teilen. Erkläre, warum dir ehrenamtliches Engagement wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, die Kultur des Ehrenamts im Kreisverband zu fördern.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und empathisch vermitteln kannst. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Strukturierte Arbeitsweise demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu erläutern. Zeige, wie du Projekte geplant und koordiniert hast, und bringe konkrete Beispiele für deine strukturierte Herangehensweise an Aufgaben.
✨Kreativität in der Konzeptentwicklung
Denke über innovative Ideen nach, die du in die Ausbildung und Ehrenamtskoordination einbringen könntest. Sei bereit, Vorschläge zu machen, wie man Schulkooperationen oder Praktikumsmöglichkeiten verbessern kann.