Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit die Teilnehmer in der praktischen Arbeit und unterstütze sie bei BIAPs und BIPP's.
- Arbeitgeber: Die GSE ist seit 140 Jahren ein sozialer Anker in der Stadt mit familiärem Miteinander.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Arbeitspädagogik oder Heilerziehungspflege und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, aber eine unbefristete Übernahme ist möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Miteinander füreinander da
Die GSE gehört zum sozialen Pulsschlag der Stadt – und das seit fast 140 Jahren. Nähe, Expertise im sozialen Bereich, hochprofessionelle Werkstattproduktion und überall ein familiäres Miteinander: Dafür stehen wir!
Zum Leistungsangebot der GSE gehören Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Senioren und Pflegebedürftige, Seniorenwohnungen, Besondere Wohnformen und ambulant betreutes Wohnen für geistig und psychisch beeinträchtigte Menschen, Wohnangebote für Wohnungslose und anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen.
Mit rund 1.300 qualifizierten Beschäftigten in den sozialen Einrichtungen betreut die GSE derzeit etwa 1.200 Bewohner in den Pflege- und Betreuungseinrichtungen und rund 1.500 Werkstattmitarbeiter mit Behinderungen.
Werde mit uns Gemeinsam Sozial Engagiert!
Dein abwechselungsreicher Job
Wir suchen zum 01.12.2024 eine Integrationsbegleitung mit der Aufgabe der praktischen Begleitung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer / Werkstattmitarbeiterinnen und Werkstattmitarbeiter auf Einzel BIAPs (Betriebsintegrierte Außenarbeitsplätze) oder BIPP´s (Betriebsintegrierte Praktikumsplätze). Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet – eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist im Anschluss möglich.
Deine besten Voraussetzungen
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Arbeitspädagogik oder Heilerziehungspflege.
- Du hast eine hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen.
- Du bringst eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit.
- Du bist flexibel in deiner Arbeitszeit, bist mobil und hast die Fähigkeit, dich in betriebliche Abläufe hineindenken zu können.
- Du bist kontaktfreudig, hast ein sicheres und verbindliches Auftreten und bringst Empathie im Umgang mit Menschen mit einer psychischen oder geistigen Behinderung mit.
- Du hast einen Führerschein (Klasse B).
Deine Vorteile bei der GSE
- eine attraktive Vergütung gem. TVöD, mit den Vorzügen des öffentlichen Dienstes.
- 30 Tage Tarifurlaub, für eine ausgeglichene Work-Life Balance.
- 2 Tage Zusatzurlaub (tarifliche Regenerationstage).
- 2 Tage Zusatzurlaub (Umwandlungstage) oder tarifliche monatliche Zulage (130€-180€).
- eine jährliche Jahressonderzahlung gem. TVöD als zusätzlichen Finanz-Booster.
- ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um dein Wissen stetig zu erweitern und deine Karriere voranzutreiben.
- eine betriebliche Altersvorsorge, um dich auch im Alter finanziell zusätzlich abzusichern.
- ein familiäres Miteinander in unseren multiprofessionellen Teams.
- viele Benefits wie z. B. das Jobrad oder das Jobticket.
#J-18808-Ljbffr
Integrationsbegleitung (m/w/d) / Zentrales Integrationsmanagement (138/2024) Arbeitgeber: GSE gGmbH
Kontaktperson:
GSE gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsbegleitung (m/w/d) / Zentrales Integrationsmanagement (138/2024)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die GSE und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur praktischen Begleitung von Menschen mit Behinderungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeiten und -orte. Die Position erfordert Mobilität und Anpassungsfähigkeit, also zeige, dass du bereit bist, dich auf unterschiedliche Situationen einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsbegleitung (m/w/d) / Zentrales Integrationsmanagement (138/2024)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GSE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die GSE. Informiere dich über ihre sozialen Dienstleistungen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um ein besseres Verständnis für die Organisation zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Ausbildung im Bereich Arbeitspädagogik oder Heilerziehungspflege sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Eignung für die Position als Integrationsbegleitung darlegst. Betone deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie deine Empathie im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der GSE ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSE gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du im Interview Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, in denen du erfolgreich mit unterschiedlichen Zielgruppen kommuniziert hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du Konflikte gelöst oder Empathie gezeigt hast.
✨Betone deine Flexibilität und Selbstständigkeit
Die Position verlangt eine flexible Arbeitsweise und Eigenverantwortung. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast und wie du dich in neue betriebliche Abläufe hineindenken konntest. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Bereite Fragen zur GSE vor
Zeige dein Interesse an der GSE, indem du Fragen zu den Werten, der Teamkultur und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Präsentiere deine Empathie
Da der Umgang mit Menschen mit psychischen oder geistigen Behinderungen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du im Interview deine Empathiefähigkeit unter Beweis stellen. Teile Erfahrungen, in denen du besonders einfühlsam gehandelt hast, um das Vertrauen von Klienten oder Kollegen zu gewinnen.