Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Baugeräteführer und arbeite mit großen Maschinen auf spannenden Baustellen.
- Arbeitgeber: FISCHER Weilheim ist ein führender Spezialist für Transportlogistik und Recycling.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und praktische Ausbildung in modernen Technikzentren.
- Warum dieser Job: Erlebe Action am Steuer und lerne alles über Baustellenorganisation und Maschinenpflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, Leidenschaft für Technik und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung in Geradstetten und Sigmaringen sowie Blockunterricht an der Grafenbergschule.
Deine Baustelle
Bagger, Radlader, Walzen – große Maschinen, große Verantwortung, und noch größere Action! Wenn Du Lust hast, täglich auf abwechslungsreichen Baustellen zu arbeiten und moderne Technik Dein Ding ist, dann ist die Ausbildung zum Baugeräteführer genau das Richtige für Dich!
Das erwartet Dich:
- Abwechslungsreiche und spannende Ausbildung: Bei uns arbeitest Du an spannenden Erdbau-Projekten und erhältst Einblicke in den Rückbau. Die Ausbildung ist auf die Praxis zugeschnitten und bereitet Dich sowohl theoretisch als auch praktisch optimal auf Deine spätere Tätigkeit vor.
- Action am Steuer: Lerne, wie man mit den beeindruckendsten Baumaschinen umgeht – ob Kettenbagger, Radlader oder Walzen, bei uns wird jedes Gerät von Dir beherrscht! Werde ein Profi im Bedienen und Pflegen von Maschinen in allen Größen.
- Baustellenleben hautnah: Entdecke, wie eine Baustelle von A bis Z organisiert ist. Erlebe jeden Schritt des Baustellenalltags und verstehe, wie alles Hand in Hand geht, damit am Ende alles wie ein Uhrwerk läuft!
- Mach’s selbst – Wartung und Reparatur: Keine Angst vor schmutzigen Händen! Du übernimmst kleinere Reparaturen und sorgst selbst für die Wartung Deiner Maschinen, damit sie immer am Start sind und die maximale Power liefern.
Dein Ausbildungsweg :
Deine Ausbildung wird alles andere als langweilig: Du bist teils bei uns im Betrieb, lernst das Handwerk aber auch in speziellen Ausbildungszentren in Geradstetten und Sigmaringen und bekommst den theoretischen Background im Blockunterricht an der Grafenbergschule in Schorndorf.
Was Du für diesen Beruf mitbringen solltest:
- Mindestens einen erfolgreichen Schulabschluss (Hauptschulabschluss oder vergleichbar)
- Leidenschaft für große Maschinen und Technik
- Lust auf Herausforderungen und handwerkliches Geschick
- Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Freude am Arbeiten im Freien – egal bei welchem Wetter
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.080 Euro pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.300 Euro pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.500 Euro pro Monat
Dein Grund, Dein Weg – FISCHER Weilheim
Als führender Spezialist für Transportlogistik, Kreislaufwirtschaft und Recycling übernimmt FISCHER Weilheim Verantwortung für die Umwelt, für den Menschen und für eine lebenswerte Zukunft. Wir schaffen die Balance zwischen Ökonomie und Ökologie, zwischen Wertschätzung und Wertschöpfung. Dazu gehen wir mutig neue Wege, entwickeln innovative Methoden, Verfahren und Technologien und machen Wertschöpfungsketten effizienter und nachhaltiger. Damit übernehmen wir Verantwortung für unsere Kunden und als Projektentwickler für deren als auch für unsere Vorhaben.
Und was ist Dein Grund?
Bewirb Dich jetzt und mach den ersten Schritt! Für erste Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung – wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
#J-18808-Ljbffr
AUSBILDUNG zum Baugeräteführer (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: FISCHER Weilheim GmbH

Kontaktperson:
FISCHER Weilheim GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSBILDUNG zum Baugeräteführer (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die verschiedenen Baumaschinen, die Du während der Ausbildung bedienen wirst. Je mehr Du über Kettenbagger, Radlader und Walzen weißt, desto besser kannst Du im Vorstellungsgespräch punkten!
✨Tip Nummer 2
Zeige Deine Leidenschaft für Technik und handwerkliches Geschick! Bereite Beispiele vor, wie Du in der Vergangenheit mit Maschinen oder Werkzeugen gearbeitet hast, um Deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Projekten zu stellen, wenn Du mit uns sprichst. Das zeigt Dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft Dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite Dich darauf vor, über Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein zu sprechen. Überlege Dir konkrete Situationen, in denen Du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um Deine Eignung für das Arbeiten auf Baustellen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG zum Baugeräteführer (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über FISCHER Weilheim: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr über das Unternehmen erfahren. Schau Dir die Webseite an und informiere Dich über deren Projekte, Werte und die Ausbildung zum Baugeräteführer.
Gestalte Dein Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Leidenschaft für große Maschinen und Technik betonen. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum Baugeräteführer interessierst und was Dich an der Arbeit auf Baustellen reizt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, praktische Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Teamgeist und handwerkliches Geschick.
Überprüfe Deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, solltest Du sicherstellen, dass Deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzugehen, dass alles klar und verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FISCHER Weilheim GmbH vorbereitest
✨Zeige Deine Leidenschaft für Technik
Bereite Dich darauf vor, über Deine Begeisterung für große Maschinen und moderne Technik zu sprechen. Zeige, dass Du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Erfahrungen oder Interessen hast, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit auf Baustellen entscheidend ist, solltest Du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die Deinen Teamgeist und Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft hervorheben
Sei bereit, über Deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu sprechen. Baustellen können unvorhersehbar sein, also zeige, dass Du bereit bist, Dich an verschiedene Situationen anzupassen und Herausforderungen anzunehmen.
✨Gute Deutschkenntnisse demonstrieren
Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und verständlich zu kommunizieren. Übe eventuell einige technische Begriffe, die in der Branche verwendet werden, um sicherzustellen, dass Du gut vorbereitet bist.