Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Oberflächen auf Kunststoffen und Metallen beschichtet und vorbereitest.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Teams in Roding mit spannenden Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, attraktive Vergütung, Gesundheitsprämie und vergünstigte Führerscheinkonditionen.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit tollen Mitarbeiterveranstaltungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, gutes technisches Verständnis und sorgfältige Arbeitsweise.
- Andere Informationen: Erwerb des Fachabiturs während der Berufsschule und Zugang zu einem firmeneigenen Fitnessstudio.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Roding suchen wir:
Ausbildung zum/zur Oberflächenbeschichter*in (m/w/d)
In Deiner Ausbildung zum/zur Oberflächenbeschichter*in (m/w/d) stellst Du mit unterschiedlichen Techniken und Verfahren Überzüge auf Kunststoffen oder Metallen her. Die zu beschichtenden Werkstücke und die Beschichtungslösungen werden vorbereitet und es wird geprüft, ob diese die notwendigen Eigenschaften besitzen, um sie dann z.B. in galvanischen Bädern oder in Vakuumbeschichtungsanlagen zu beschichten. Nach der Vermittlung der Grundkenntnisse in der Metallveredelung lernst Du, wie man metallische Tauschbäder ansetzt, Metalle färbt sowie Oberflächen bedarfskonform vor- und nachbehandelt.
Minimale Anforderungen:
- 3 Jahre – Duale Berufsausbildung nach dem Berufsausbildungsgesetz
- Tagesbeschulung
- Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Gutes technisches Verständnis
- Sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise
Zusätzliche Informationen:
- Techniker*in Fachrichtung Galvanotechnik (m/w/d)
- Industriemeister*in Fachrichtung Metall (m/w/d)
- Technischer/e Fachwirt*in(m/w/d)
- Berufsschule Plus, Erwerb des Fachabiturs während der Berufsschule
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Spannende und verantwortungsvolle Aufgaben in einem internationalen Arbeitsumfeld
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Finanzielle Zusatzleistung sowie Urlaubsgeld und Gesundheitsprämie
- Vergünstigte Konditionen beim Führerschein
- Mitarbeiterveranstaltungen (z.B. Weihnachtsfeier, Volksfestbesuch und Grillfest)
- Am Standort Roding kannst du außerdem erwarten: kostengünstige Mahlzeiten in der Betriebskantine, firmeneigenes Fitnessstudio
- Eine gute Verkehrsanbindung und Parkplätze
Theresa Gruber beantwortet gerne Ihre Rückfragen unter
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum/zur Oberflächenbeschichter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Mühlbauer GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Mühlbauer GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Oberflächenbeschichter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Techniken und Verfahren der Oberflächenbeschichtung. Je mehr du über die spezifischen Methoden weißt, die in der Ausbildung behandelt werden, desto besser kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Wenn du bereits in einem verwandten Bereich gearbeitet hast oder Praktika gemacht hast, bringe diese Erfahrungen ins Gespräch ein, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten, die dein gutes technisches Verständnis belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sorgfalt und Umsicht in der Arbeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Oberflächenbeschichter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über das Unternehmen zu sammeln. Besuche die offizielle Website und informiere dich über die Ausbildungsinhalte sowie die Werte des Unternehmens.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine schulische Ausbildung. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein, um dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum/zur Oberflächenbeschichter*in darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine sorgfältige Arbeitsweise, die für diese Position wichtig sind.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mühlbauer GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die verschiedenen Beschichtungstechniken und -verfahren, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige, dass du die Grundlagen der Metallveredelung verstehst und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Sorgfältige Arbeitsweise betonen
Hebe deine sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise hervor. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, in denen du genau gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs ernst nimmst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben, die dich erwarten. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position. Du könntest zum Beispiel nach den spezifischen Techniken fragen, die du erlernen wirst.
✨Persönliche Motivation darlegen
Sei bereit, deine persönliche Motivation für die Ausbildung zum/zur Oberflächenbeschichter*in zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit in einem internationalen Umfeld reizt.