Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und fachliche Anleitung von pädagogischen Fachkräften in stationären Hilfen.
- Arbeitgeber: Stiftung Leuchtfeuer bietet Unterstützung für Familien und Kinder in Paderborn.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 28 Tage Urlaub und regelmäßige Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sympathischen Teams und gestalte individuelle Hilfe für Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung als pädagogische Fachkraft und erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Diensthandy, Dienstwagen und ein jährliches Fortbildungsbudget sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Stiftung Leuchtfeuer …ist eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung von Bildung, Ausbildung, Erziehung und Rehabilitation. Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und Mitglied des paritätischen Wohlfahrtverbandes begleiten wir im Auftrag der Jugendämter und Kommunen Kinder, Jugendliche und Familien in herausfordernden Lebenssituationen. Bundesweit sind wir an acht Standorten mit über 150 Mitarbeitenden vertreten.
Darüber hinaus ist die Stiftung Leuchtfeuer Teil eines europaweiten Stiftungsnetzwerks. Für unsere stationären Hilfen in Paderborn suchen wir ab sofort eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Koordination/Fachberatung in Vollzeit (40 Stunden/ Woche) . Ihre Aufgaben In der Koordination begleiten Sie unsere Fachkräfte in unseren Leuchtfeuerfamilien (Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften) und sind verantwortlich für die Hilfevermittlung und Planung nach SGBVIII.Fachliche Anleitung und Koordination von pädagogischen FachkräftenFallbegleitung, Mitwirkung an HilfeplangesprächenFamilien-, Angehörigen- und NetzwerkarbeitÜberprüfung von Beziehungs-, Handlungs- und EntwicklungsprozessenKonfliktberatung und Krisenintervention Ihr Profil Eine Qualifikation zur pädagogischen Fachkraft (abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium oder staatlich anerkannte Ausbildung)Erste Berufserfahrung und fundierte Kenntnisseim Bereich stationärer Kinder- und Jugendhilfe ,Eltern- und FamilienarbeitErste Erfahrung in der Anleitung pädagogischer FachkräfteInteresse an individualpädagogischer FallarbeitMethoden- und BeratungskompetenzOrganisatorische FähigkeitenFührerschein Klasse B (ehem.
3) Unser Angebot Flexible ArbeitszeitenMöglichkeit zum mobilen ArbeitenRegelmäßige Supervision und WeiterbildungsangeboteDiensthandy und Dienstwagen28 Tage Urlaub plus arbeitsfreie Tage an Heiligabend und SilvesterJährliches frei verfügbares FortbildungsbudgetVergütung nach Haustarifvertrag gemäß TVöD SuEJahressonderzahlung gemäß TVöDArbeiten in einem kleinen, sympathischen Team Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Kontakt Stiftung Leuchtfeuer Herr David Wimble Standortleitung Paderborn/ Osnabrück Hathumarstraße 16 33098 Paderborn Mobil: 01590 / 40 94 280 c3a1i1r0p265973s337799t1v180pxSSSSSSsxSSSSSS
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Koordination/Fachberatung Arbeitgeber: Stiftung Leuchtfeuer
Kontaktperson:
Stiftung Leuchtfeuer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Koordination/Fachberatung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der stationären Kinder- und Jugendhilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Leuchtfeuer und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Konfliktberatung und Krisenintervention vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Methoden- und Beratungskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! Bereite eine kurze Übersicht über deine bisherigen Projekte und deren Ergebnisse vor, um zu demonstrieren, wie du Teams erfolgreich koordinierst und unterstützt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Koordination/Fachberatung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Leuchtfeuer: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Leuchtfeuer. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Qualifikationen, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Wahl für die Position bist. Betone deine Erfahrungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Fähigkeiten in der Anleitung von Fachkräften.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Leuchtfeuer vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie zur Anleitung von Fachkräften. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Methodenkompetenz
Sei bereit, über deine Methoden und Ansätze in der individuellen Fallarbeit zu sprechen. Erkläre, wie du Konflikte angehst und Kriseninterventionen durchführst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Rolle auch organisatorische Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Projekte koordiniert oder Teams geleitet hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Koordination mitbringst.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Zeige Interesse an der Teamkultur und den Arbeitsabläufen. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie die Fachkräfte unterstützt werden, um zu zeigen, dass du an einem harmonischen Arbeitsumfeld interessiert bist.