Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Spuren bei Straftaten und führe technische Auswertungen durch.
- Arbeitgeber: Die Schaffhauser Polizei sorgt für Sicherheit und Ordnung im Kanton Schaffhausen.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Arbeitszeitmodelle.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit direktem Einfluss auf die Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidg. Fachausweis als Polizist/-in oder Studium in Forensischer Wissenschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Moderner Arbeitsplatz in der Altstadt Schaffhausen, 5 Gehminuten vom Bahnhof.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als moderner Dienstleistungsbetrieb mit rund 260 Mitarbeitenden sorgt die Schaffhauser Polizei für Sicherheit und Ordnung zu Gunsten der Bevölkerung im ganzen Kanton Schaffhausen.
Die Mitarbeitenden des Kriminaltechnischen Einsatzdienstes arbeiten im Sinne einer effizienten und gerichtsverwertbaren Strafverfolgung mit allen Mitarbeitenden sämtlicher Abteilungen der Schaffhauser Polizei sowie der Staatsanwaltschaft und den Gerichten zusammen. Sie sind Spezialisten im Bereich der Spurenerkennung, -sicherung und -auswertung sowie in der erkennungsdienstlichen Erfassung von tatverdächtigen Personen.
Der Kriminaltechnische Einsatzdienst sucht per sofort oder nach Vereinbarung einen:
Ihr Aufgabenbereich
- Spurensicherung bei verschiedensten Straftatbeständen sowie die daraus resultierenden spuren- und labortechnischen Auswertungen und Untersuchungen
- Fotografieren und Erstellen von Personen-, Tatort-, Unfall- und Spurenbildern
- Bearbeitung aussergewöhnlicher Todesfälle
- Ermittlung von Brandursachen
- Erkennungsdienstliche Erfassung von Personen
- Ausweis- und Dokumentenuntersuchungen
- Erstellen von Spurenberichten und Dokumentationen sowie Lieferung weiterer Sachbeweise für die Ermittlungs- und Untersuchungsbehörden
- Führen der kriminaltechnischen Schadenplatzbearbeitung bei Grossereignissen
- Leisten von Pikett- und Wochenenddienst
Ihr Profil
- Eidg. Fachausweis als Polizist/-in mit kriminalpolizeilicher Berufserfahrung, mit Vorteil im Bereich der Kriminaltechnik, oder abgeschlossenes Studium in Forensischer Wissenschaft und Kriminologie (ESC der Universität Lausanne oder gleichwertig)
- Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung im Bereich der Kriminaltechnik und Forensik
- Physisch und mental belastbar (Pikettdienst, aussergewöhnliche Ereignisse)
- Absolute Verschwiegenheit (Bewahrung des Amtsgeheimnisses)
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise sowie rasche Auffassungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein (Spuren sind einmalig!)
- Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksweise
- Ausgesprochene Teamfähigkeit und hoher Einsatzwille
- Gute Rechtskenntnisse und Verständnis für rechtliche Prozesse
Wir bieten Ihnen
- Eine sehr vielseitige und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in Spezialgebieten
- Fortschrittliche Arbeitszeitmodelle, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und gut ausgebaute Sozialleistungen nach kantonalem Personalrecht
- Einen modernen Arbeitsplatz im Herzen der Altstadt Schaffhausen (5 Gehminuten vom Bahnhof Schaffhausen) und die Aussicht, in ein paar Jahren in einem der modernsten Polizei- und Sicherheitszentren der Schweiz arbeiten zu können
Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen gerne Fw Roger Walter, Leiter Kriminaltechnischer Einsatzdienst, telefonisch unter: 052 632 82 92.
#J-18808-Ljbffr
Kriminaltechniker (m/w), 80 - 100% Arbeitgeber: Sozialamt des Kantons Schaffhausen
Kontaktperson:
Sozialamt des Kantons Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kriminaltechniker (m/w), 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Kriminaltechnischen Einsatzdienstes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Aspekte der Spurensicherung und -auswertung verstehst und bereit bist, dich in diesen Bereichen weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der kriminaltechnischen Arbeit unter Beweis stellen. Dies könnte deine Erfahrung in der Erkennung und Sicherung von Spuren oder deine Kenntnisse im Umgang mit rechtlichen Prozessen umfassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen hohen Einsatzwillen, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Der Kriminaltechnische Einsatzdienst legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, dies zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kriminaltechnik und Forensik. Das zeigt nicht nur dein Interesse an dem Bereich, sondern auch deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kriminaltechniker (m/w), 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich der Kriminaltechnik oder Forensik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kriminaltechnik und deine Erfahrungen im Bereich der Spurensicherung und -auswertung darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.
Rechtskenntnisse hervorheben: Achte darauf, deine Kenntnisse im rechtlichen Bereich klar zu kommunizieren. Dies ist besonders wichtig für die Position, da ein gutes Verständnis für rechtliche Prozesse gefordert wird.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialamt des Kantons Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Spurensicherung und kriminaltechnischen Auswertungen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen der Polizei und der Staatsanwaltschaft wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Betone deine Belastbarkeit
Die Position erfordert physische und mentale Belastbarkeit. Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest und wie du damit umgegangen bist.
✨Vertraulichkeit und Verantwortung
Da absolute Verschwiegenheit gefordert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Vertraulichkeit ist und wie du in der Vergangenheit mit sensiblen Informationen umgegangen bist.