Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the goals of the hospice association and handle administrative tasks.
- Arbeitgeber: Join the Hospice and Palliative Association of Brandenburg e.V., dedicated to compassionate care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a meaningful role with opportunities for professional growth and community impact.
- Warum dieser Job: Make a difference in people's lives while working in a supportive and empathetic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in hospice work, social or healthcare education, and strong communication skills required.
- Andere Informationen: Flexible working hours and travel may be necessary; apply via email!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachliche und persönliche Anforderungen:
- möglichst Erfahrung in der Hospizarbeit und Kenntnisse zu den Themen Tod und Sterben
- abgeschlossene Ausbildung oder Studium, vorzugsweise im sozialen, pflegerischen, wirtschaftlichen oder rechtlichen Bereich, mehrjährige Berufserfahrung
- soziale Kompetenz und Empathie, eine gute Auffassungs- und Beobachtungsgabe, Zuverlässigkeit und Freude im Umgang mit Menschen
- selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- gute Kenntnisse im Einsatz moderner Kommunikations- und Informationsmedien und der üblichen Softwareanwendungen
- Kommunikationsgeschick und Sicherheit in textlicher Gestaltung
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Führerschein und Reisebereitschaft
Ihre Aufgaben:
- Vertretung der Ziele des Hospiz- und PalliativVerbandes Brandenburg e.V.
- Zuarbeit für den Vorstand und die Geschäftsführung des HPV
- Erledigung administrativer Aufgaben
- nach Vorgabe des Vorstands und/oder der Geschäftsführung: Bearbeitung von buchhalterischen und finanzrelevanten Angelegenheiten des Vereins
- Kontaktpflege zu den Mitgliedern
- Aktualisierung der Mitgliederdaten, Rechnungslegung und Erarbeitung/Verwaltung von Statistiken
- zeitnahe Information, Kommunikation und ggf. Bearbeitung spezifischer Anfragen von Partnern des HPV, Verbänden, Netzwerken, Mitgliedern, Landesbehörden, Krankenkassen
- aktuelle Themen der Hospizarbeit im Land Brandenburg wahrnehmen, analysieren und ggf. daraus abgeleitete Fragestellungen bearbeiten
- entsprechend Vorgaben: Planung, Koordinierung und Umsetzung von Projekten
- nach Rücksprache Teilnahme an Sitzungen, Arbeitsgemeinschaften, Tagungen o.ä.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail:
Für Fragen steht Ihnen Frau Alind Groschwald (Tel.: 0331 60067 965) zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Assistenz der Geschäftsstelle Arbeitgeber: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz der Geschäftsstelle
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Hospizarbeit tätig sind oder Kontakte zu relevanten Verbänden haben. Oft erfährt man so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Hospizarbeit in Brandenburg. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Anliegen des Verbandes auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation und Zusammenarbeit im Team vor. Da soziale Kompetenz und Empathie gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft. Wenn du bereit bist, auch außerhalb deines Wohnorts zu arbeiten oder an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, erwähne das in Gesprächen oder während des Bewerbungsprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz der Geschäftsstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Erfahrung hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Hospizarbeit sowie Kenntnisse zu den Themen Tod und Sterben. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Soziale Kompetenz betonen: Stelle sicher, dass du deine sozialen Kompetenzen und Empathie in deiner Bewerbung klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du im Umgang mit Menschen zuverlässig und einfühlsam bist.
Strukturierte Arbeitsweise darstellen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise pflegst. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
Kommunikationsgeschick zeigen: Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, insbesondere in der textlichen Gestaltung. Füge Beispiele hinzu, wo du erfolgreich Informationen vermittelt oder Anfragen bearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Erfahrung in der Hospizarbeit
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Hospizarbeit verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Empathie und soziale Kompetenz gezeigt hast. Arbeitgeber suchen nach jemandem, der gut mit Menschen umgehen kann, besonders in sensiblen Themen wie Tod und Sterben.
✨Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten
Erkläre, wie du administrative Aufgaben strukturiert und selbstständig erledigt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Projekte zu planen und zu koordinieren, um den Anforderungen des Vorstands gerecht zu werden.
✨Bereite dich auf Fragen zur Kommunikation vor
Da Kommunikationsgeschick wichtig ist, solltest du Beispiele parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich Informationen vermittelt oder Probleme gelöst hast. Dies könnte auch die Nutzung moderner Kommunikationsmedien umfassen.