Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Zerspanungsmechaniker und lerne Drehen, Bohren, Sägen und Fräsen.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen, das dir spannende Herausforderungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Praktikumsmöglichkeiten und Unterstützung durch ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und arbeite an Präzisionsbauteilen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Mathematik und Physik.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre mit Verbundausbildung im Raum Freiberg.
Ausbildung 2025: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Sie suchen eine Ausbildung, bei der Sie nicht nur an der Oberfläche kratzen? Wir suchen Sie! Starten Sie mit uns in Ihre berufliche Zukunft!
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
zum Ausbildungsstart 11.08.2025
Was erwartet Sie in Ihrer Ausbildung?
Sie interessieren sich für Werkstoffe? Sorgfalt und Präzision sind für Sie wichtige Eigenschaften?
Dann sind Sie unser Experte für Präzisionsbauteile!
Sie lernen die wichtigsten Verfahren wie Drehen, Bohren, Sägen und Fräsen.
Sie fertigen Präzisionsbauteile aus Metall für technische Produkte.
Sie richten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC-Maschinenprogramme.
Was bringen Sie mit?
- Einen guten Realschulabschluss
- Naturwissenschaftliches Interesse, besonders in den Gebieten Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Ausbildungsdauer : 3,5 Jahre
Verbundausbildung mit unserem Kooperationspartner im Raum Freiberg
Sie suchen eine Ausbildung, die Sie fordert? Dann kommen Sie in unser Team und entdecken Sie Möglichkeiten! Wir bieten Ihnen spannende Aufgaben und täglich neue Herausforderungen in einem internationalen Unternehmen. Sie können sich jeden Tag neu einbringen und unser Team unterstützt Sie in allen Bereichen!
Gerne bieten wir Ihnen vorab ein Praktikum an!
Antje Lippmann
Gewerbegebiet Süd 20
09618 Brand-Erbisdorf
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung 2025: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: GfE Gesellschaft für Elektrometallurgie mbH
Kontaktperson:
GfE Gesellschaft für Elektrometallurgie mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu absolvieren. Das gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern auch die Chance, dich direkt mit unserem Team auszutauschen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen handwerklichen Fähigkeiten und deinem technischen Verständnis zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen in Gesprächen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Erfahrungen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele es hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis eingehen. Nenne konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Eignung für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Präzisionsbauteilen fasziniert und wie du deine Neugierde und Lernbereitschaft einbringen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GfE Gesellschaft für Elektrometallurgie mbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Werkstoffen
Bereite dich darauf vor, über verschiedene Werkstoffe zu sprechen und warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für die Eigenschaften von Metallen und deren Anwendungen hast.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im handwerklichen Bereich. Wenn du schon einmal mit Maschinen gearbeitet hast oder praktische Projekte durchgeführt hast, teile diese Erlebnisse, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.