Bürofachkraft

Bürofachkraft

Bonn Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du koordinierst Termine, bearbeitest Mails und unterstützt bei der Leistungsabrechnung.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg setzt sich für psychische Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe ein.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Fortbildungsmöglichkeiten, Zuschüsse zum Deutschlandticket und Jobrad sowie Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und sicherer Umgang mit MS-Office sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine systematische Einarbeitung und Supervision für deine persönliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Die Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg hat sich zum Ziel gesetzt, Betroffenen und ihren Angehörigen neue Perspektiven aufzuzeigen, das Thema psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren und gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen – Wohnen, Arbeit wie Tagesstruktur – zu unterstützen. Mit Information und Beratung, mit Begleitung und Vermittlung.

Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg gGmbH stellt ein

in Teilzeit ein.

Minimum Anforderungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich
  • Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Anwendungen
  • Koordinations- und Organisationsgeschick, Flexibilität
  • Verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise
  • Empathisches Auftreten
  • Nach Möglichkeit Kenntnisse über medizinische Fachbegriffe

Wir bieten:

  • Sicherer Arbeitsplatz in einem sympathischen und dynamischen Team
  • Umfassendes Fortbildungsangebot zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Zuschuss zum Deutschlandticket, Jobrad, Mitgliedschaft im Urban-Sports-Club, Vorsorgeversicherung, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Systematische Einarbeitung, Supervision
  • Vergütung nach BAT-KF
  • Kirchliche Zusatzversorgungskasse

Aufgaben:

  • Kundenkontakt und Terminkoordination (persönlich/telefonisch)
  • Bearbeitung von Mails, Erledigung der Korrespondenz und Posteingang
  • Kommunikation mit Krankenkassen
  • Unterstützung bei der Leistungsabrechnung, Datenpflege
  • Bestellwesen sowie weitere administrative Aufgaben

#J-18808-Ljbffr

Bürofachkraft Arbeitgeber: Gemeindepsychiatrie

Die Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in einem sympathischen und dynamischen Team bietet, sondern auch umfassende Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Mit attraktiven Zusatzleistungen wie Zuschüssen zum Deutschlandticket, Jobrad und Mitgliedschaften im Urban-Sports-Club fördert das Unternehmen eine gesunde Work-Life-Balance und ein positives Arbeitsumfeld, das die individuelle Entfaltung und gesellschaftliche Teilhabe unterstützt.
G

Kontaktperson:

Gemeindepsychiatrie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bürofachkraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg und ihre Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, die deine Koordinations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Tip Nummer 3

Falls du Kenntnisse über medizinische Fachbegriffe hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine empathische Art und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Klienten betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürofachkraft

Kaufmännische Kenntnisse
MS-Office Anwendungen
Koordinationsgeschick
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Selbständige Arbeitsweise
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse medizinischer Fachbegriffe
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung in der Kundenbetreuung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung Gemeindepsychiatrie: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Bürofachkraft-Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im kaufmännischen Bereich sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office-Anwendungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Empathie und Flexibilität hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Arbeit in der Gemeindepsychiatrie interessierst und wie du zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen beitragen möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Stiftung ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindepsychiatrie vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Bürofachkraft übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kundenkommunikation und der Terminkoordination unter Beweis stellen.

Zeige Empathie

Da die Stiftung Gemeindepsychiatrie sich mit psychischen Erkrankungen beschäftigt, ist es wichtig, ein empathisches Auftreten zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.

Kenntnisse über medizinische Fachbegriffe

Falls du Kenntnisse über medizinische Fachbegriffe hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten vor. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Weiterentwicklung innerhalb des Teams.

Bürofachkraft
Gemeindepsychiatrie
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>