Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Ostdeutschland.
- Arbeitgeber: IWO vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Politik für grünen Wasserstoff.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und moderne Büros in Berlin.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung in Wasserstofftechnologie sowie Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Vertraulichkeit bei Bewerbungen wird garantiert, auch bei aktuellen Arbeitsverhältnissen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die Experten für Ihre Karriere!
Referent Wasserstoffwirtschaft (m/w/d) in Berlin
Um den Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft zu begleiten, haben sich die sechs ostdeutschen Bundesländer zusammengetan und den Verein „Initiative für Wasserstoff in Ostdeutschland e.V.“ (IWO) gegründet. Der Verein bietet sich als Forum an, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zum Thema „Grüner Wasserstoff“ eng miteinander zu vernetzen, um das große Potenzial von Wasserstoff für die Energiewende und Klimaneutralität umfassend zu erschließen.
Die Initiative für Wasserstoff in Ostdeutschland e.V. (IWO) sucht deshalb zum 1. November 2024 am Dienstort Berlin einen Referenten (m/w/d) für die neu aufzubauende Geschäftsstelle.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Hauptaufgabe ist es, die Umsetzung der von den sechs ostdeutschen Landesregierungen ins Leben gerufenen Wasserstoffinitiative zu unterstützen.
- Sie sind kompetenter Ansprechpartner zum Thema des Aufbaus einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Ostdeutschland.
- Sie unterstützen Aktivitäten von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, um einen abgestimmten Aufbau von Erzeugung, Transport, Speicherung, Bereitstellung und Anwendung vor allem von grünem Wasserstoff zu forcieren.
- Sie gestalten aktiv die Zusammenarbeit bestehender Netzwerke, Initiativen und Akteure.
- Sie verantworten gemeinsam mit der Geschäftsführung die Organisation von Kommunikations- und Beteiligungsprozessen, der Öffentlichkeitsarbeit sowie der länderübergreifenden Arbeitskontakte.
Was zeichnet Sie aus?
- Abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium eines energie-, naturwissenschaftlichen – oder betriebswirtschaftlichen Fachgebietes oder vergleichbare Voraussetzungen.
- Mehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung und Leitung von Projekten im Bereich Wasserstofftechnologie.
- Idealerweise Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung.
- Weitreichende Kenntnisse zu den Themen Wasserstoffwirtschaft und -technologien sowie regulatorische Rahmenbedingungen und den aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft und -wissenschaft.
- Interesse und erste Erfahrungen an der Konzeption und Umsetzung öffentlichkeitswirksamer Kampagnen.
- Hohes Maß an Organisations- und Kommunikationsfähigkeit.
- Ein sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse.
Was bietet Ihnen Ihr neuer Arbeitgeber?
- Unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst.
- Eine moderne Arbeitsumgebung im Herzen Berlins mit hervorragender Anbindung an den ÖPNV.
- Möglichkeit des mobilen und flexiblen Arbeitens, auch in Teilzeit.
- 30 Tage Urlaub im Jahr.
Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
So geht es weiter:
- Bewerben Sie sich direkt online, indem Sie auf den Jetzt-auf-diese Stelle-bewerben-Button klicken oder senden Sie uns Ihre Unterlagen per Mail.
- Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner Kerstin Hattar und Roland Suchy unter 0391/ 52088612.
- Wir vereinbaren mit Ihnen im ersten Schritt einen Termin für ein kurzes Kennenlernen mit uns Experten.
Sie möchten wechseln?Das bleibt unter uns!
Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu.
- Telefoninterviews und Vorstellungsgespräche gerne auch nach Feierabend.
- Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren.
Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt. Klicken Sie direkt unten auf den Button. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Referent Wasserstoffwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Expert People | Management GmbH
Kontaktperson:
Expert People | Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Wasserstoffwirtschaft (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Wasserstoffwirtschaft tätig sind oder Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Wasserstofftechnologie in Ostdeutschland. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur Umsetzung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte im Bereich Wasserstofftechnologie umgesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du bereit sein, deine Ideen zur Gestaltung von Kampagnen und zur Vernetzung von Akteuren klar und überzeugend zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Wasserstoffwirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchieren: Informiere dich über die Initiative für Wasserstoff in Ostdeutschland e.V. und deren Ziele. Verstehe die Herausforderungen und Chancen der Wasserstoffwirtschaft, um deine Motivation und dein Wissen im Bewerbungsschreiben zu zeigen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Wasserstofftechnologie.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen in der Wasserstoffwirtschaft sowie deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten. Zeige auf, wie du zur Umsetzung der Wasserstoffinitiative beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf den 'Jetzt-auf-diese Stelle-bewerben'-Button klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Expert People | Management GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Wasserstoffwirtschaft
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Wasserstoffwirtschaft vertraut. Zeige, dass du über das nötige Wissen verfügst, um die Initiative für Wasserstoff in Ostdeutschland aktiv zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Wasserstofftechnologie oder im Bereich der öffentlichen Verwaltung gesammelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien und -erfahrungen zu erläutern. Überlege dir, wie du Netzwerke und Initiativen effektiv zusammenbringen kannst.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Struktur und den Zielen der Initiative stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Position hast.