Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und sorge für die Umsetzung von Neubauten und Sanierungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Städtischen Gebäudemanagements in Bonn, einer Stadt voller Kultur und Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Urlaubstage plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität in Bonn und arbeite in einem unterstützenden Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen haben und teamfähig sowie kommunikativ sein.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Projektleiter*innen Hochbau im Städtischen Gebäudemanagement
Wir gehen Richtung Zukunft – gehen Sie mit uns?
Mit rund 338.000 Einwohner*innen ist Bonn deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn verbindet die Annehmlichkeiten des Lebens in der Stadt mit der Nähe zur Natur und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten.
Auf dem Weg zu einer ständigen Verbesserung der Lebensqualität plant, baut und unterhält das Städtische Gebäudemanagement ca. 456 Liegenschaften und 872 Objekten, bei einem Budget von derzeit 150 Millionen Euro. Auf diesem Weg unterstützen uns 500 Mitarbeitende.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
Projektleiter*innen Hochbau
für die Abteilung Großmaßnahmen und Projekte des Geschäftsbereichs Neubau und Großprojekte im Städtischen Gebäudemanagement.
Auf Ihrem Weg bei uns
- betreuen Sie die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von größeren Baumaßnahmen unter Einhaltung aller Vorschriften und Richtlinien mit Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben
- übernehmen Sie die bauherrenseitige Betreuung von Ingenieurbüros
- verantworten Sie die Budgetplanung, das Projekt–Controlling, Terminorganisation und -kontrolle sowie Kostenkontrolle und -steuerung
- steuern Sie in einem Team Neubauten und Sanierungen von Schul-, Kita-, Sport- und Verwaltungsgebäuden
- übernehmen Sie die baufachliche Abstimmung mit den Nutzern und allen relevanten Beteiligten
- fungieren Sie als Ansprechpartner für alle internen und externen Projektbeteiligten
Sie legen die Grundsteine für Ihren Weg durch
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Bauwirtschaftsingenieurwesen, Projektmanagement Bau oder einen vergleichbaren Abschluss
- Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht sowie im Planungs- und Baurecht sind wünschenswert
- gute und sichere Kenntnisse in MS-Office, CAFM-Kenntnisse sind von Vorteil
- Teamfähigkeit, hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Organisation- und Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen
- hohe Lern- und Leistungsbereitschaft mit der Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
- mehrjährige praktische Berufserfahrung sind von Vorteil
Ihre Wegbegleiter sind
- Sicherheit : Bleiben Sie uns erhalten, in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis nach der Entgeltgruppe 11, leistungsorientierter Bezahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Flexibilität : Ob mit Bus, Bahn, Fahrrad oder von Zuhause aus, wir finden einander auf allen Wegen.
- Ausgewogenheit : Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich. Gestalten Sie Ihr Privatleben darüber hinaus zwischen flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit Mobiler Arbeit.
- Erholung : Tanken Sie Energie an 30 Urlaubstagen bei einer 5-Tage-Woche sowie an Weihnachten (24.12.), Silvester (31.12.) und Rosenmontag, die bei uns ebenfalls arbeitsfreie Tage sind.
- Förderung nach Maß: Entwickeln Sie sich mit uns weiter durch individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gutes Klima: Auf dem Weg zu den freundlichen Kolleg*innen haben Sie die Möglichkeit, mit der Teilnahme an unserem Fahrradleasing-Programm einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Wollen Sie Teil des Prozesses sein? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Bewerben Sie sich online unter Angabe der Kennziffer 350035 bei der Bundesstadt Bonn, Städtisches Gebäudemanagement, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Sollten noch Fragen offen sein, finden Sie in Frau Anna Schäfer eine kompetente Ansprechpartnerin unter 02 28 – 77 42 57. Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess kontaktieren Sie Frau Britta Roth (Tel.-Nr. 02 28 – 77 42 06).
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerben Sie sich jetzt online!
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
#J-18808-Ljbffr
Projektleiter*innen Hochbau im Städtischen Gebäudemanagement Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn
Kontaktperson:
Bundesstadt Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*innen Hochbau im Städtischen Gebäudemanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Städtischen Gebäudemanagement arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Bonn, insbesondere im Bereich Hochbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Zielen des Städtischen Gebäudemanagements hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinem Wissen über Vergabe- und Vertragsrecht sowie Planungs- und Baurecht zu beantworten. Informiere dich über relevante Gesetze und Vorschriften, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*innen Hochbau im Städtischen Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Städtische Gebäudemanagement in Bonn. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Hochbau und Projektmanagement sowie relevante Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position als Projektleiter*in geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung ein.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesstadt Bonn vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihren Erfahrungen im Hochbau und zur Projektleitung. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten in der Budgetplanung, Terminorganisation und Teamführung demonstrieren.
✨Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht
Stellen Sie sicher, dass Sie über grundlegende Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht verfügen. Dies könnte ein wichtiger Punkt im Interview sein, da es für die Position von Bedeutung ist, diese Vorschriften zu verstehen und anzuwenden.
✨Teamfähigkeit und soziale Kompetenz betonen
Heben Sie Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Geben Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet haben, um Projekte voranzutreiben und Herausforderungen zu meistern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Unternehmenskultur, indem Sie Fragen zu den Werten und der Arbeitsweise des Städtischen Gebäudemanagements stellen. Dies zeigt, dass Sie nicht nur an der Position interessiert sind, sondern auch daran, wie Sie ins Team passen.