Lehrauftrag "Konstruktion von Maschinen- und Apparateelementen"
Lehrauftrag "Konstruktion von Maschinen- und Apparateelementen"

Lehrauftrag "Konstruktion von Maschinen- und Apparateelementen"

Berlin Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Bereich Konstruktion von Maschinen- und Apparatelementen für Studierende im Green Engineering.
  • Arbeitgeber: Die Berliner Hochschule für Technik bietet innovative Studiengänge in Maschinenbau und Verfahrenstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Wissen an die nächste Generation weiterzugeben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verfahrenstechnik und inspiriere Studierende mit deinem Fachwissen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Apparateauslegung und Konstruktion sowie Erfahrung in der Lehre.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte an das Dekanat des Fachbereichs VIII senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Lehrauftrag „Konstruktion von Maschinen- und Apparatelementen“

Der Fachbereich VIII (Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik) der Berliner Hochschule für Technik sucht zum Sommersemester 2023 (ab 01.04.2023) und für darauf folgende Semester eine/einen Lehrbeauftragte/n für das Fach „Konstruktion von Maschinen- und Apparatelementen“ im Studiengang Green Engineering / Verfahrenstechnik Bachelor.

Wir suchen eine Persönlichkeit, die den Studierenden folgende Kompetenzen vermittelt:

  • Die Studierenden sind in der Lage, Apparate in der Verfahrenstechnik auszulegen und zu konstruieren, z.B. Wärmeübertragern und Rührreaktoren.
  • Die Studierenden verstehen das Zusammenspiel des vielfältigen Fachwissens aus den Grundlagenveranstaltungen.

Inhalte sind:

  • Apparateauslegung hinsichtlich der verfahrenstechnischen Funktionalität,
  • Nachweis der Standfestigkeit auf der Grundlage des gültigen Regelwerkes (DIN EN 13445-3), Konstruktion mit Erstellung einer Fertigungszeichnung,
  • Erstellung eines Berechnungsprogramms unter Nutzung vorhandener Software.

Genaueres ist im Modulhandbuch hier beschrieben. Sehr gerne erläutern wir weiteres in einem persönlichen Gespräch.

Umfang: 4 SWS Seminaristischer Unterricht (4 SWS entsprechen 180 Minuten Unterricht pro Woche).

Die Berliner Hochschule für Technik bittet Interessentinnen/Interessenten, ihre Bewerbung an das Dekanat des Fachbereichs VIII
Stichwort „LB Apparate“
Luxemburger Straße 10
13353 Berlin
oder per Email an FB8-Dekanat(at)bht-berlin.de zu richten.

#J-18808-Ljbffr

Lehrauftrag "Konstruktion von Maschinen- und Apparateelementen" Arbeitgeber: Netzwerk Wissenschaftsmanagement

Die Berliner Hochschule für Technik ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Hier haben Lehrbeauftragte die Möglichkeit, ihre Expertise in einem dynamischen Fachbereich einzubringen und die nächste Generation von Ingenieuren im Bereich Green Engineering und Verfahrenstechnik zu fördern. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einer innovativen und zukunftsorientierten Institution.
N

Kontaktperson:

Netzwerk Wissenschaftsmanagement HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrauftrag "Konstruktion von Maschinen- und Apparateelementen"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits an der Berliner Hochschule für Technik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die du unterrichten möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrmethodik vor. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und welche praktischen Beispiele du nutzen würdest, um das Interesse der Studierenden zu wecken.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Fachthemen. Deine Begeisterung kann ansteckend sein und wird von den Entscheidungsträgern positiv wahrgenommen. Sei authentisch und teile deine Vision für den Unterricht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrauftrag "Konstruktion von Maschinen- und Apparateelementen"

Fundierte Kenntnisse in der Konstruktion von Maschinen- und Apparatelementen
Erfahrung in der Apparateauslegung und -konstruktion
Kenntnisse der Verfahrenstechnik
Vertrautheit mit dem Regelwerk DIN EN 13445-3
Fähigkeit zur Erstellung von Fertigungszeichnungen
Kompetenz in der Anwendung von Berechnungssoftware
Analytisches Denken
Didaktische Fähigkeiten zur Vermittlung komplexer Inhalte
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Engagement für die Ausbildung von Studierenden
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Lehrmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Berliner Hochschule für Technik und den Fachbereich VIII. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des Lehrbeauftragten für das Fach 'Konstruktion von Maschinen- und Apparateelementen'.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen, sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung entweder per Post an das Dekanat des Fachbereichs VIII oder per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie versendest.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Hochschule deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, um weitere Details zu besprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Netzwerk Wissenschaftsmanagement vorbereitest

Verstehe die Inhalte des Moduls

Mach dich mit den spezifischen Inhalten des Moduls 'Konstruktion von Maschinen- und Apparatelementen' vertraut. Sei bereit, Fragen zu den Themen Apparateauslegung, Standfestigkeit und Fertigungszeichnungen zu beantworten.

Präsentiere deine praktische Erfahrung

Teile Beispiele aus deiner bisherigen Lehr- oder Berufserfahrung, die zeigen, wie du Studierenden komplexe technische Konzepte vermittelt hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Bereite dich auf didaktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Lehrmethodik und wie du sicherstellen würdest, dass die Studierenden die erforderlichen Kompetenzen erwerben. Überlege dir, welche Methoden du einsetzen würdest, um das Lernen zu fördern.

Zeige Begeisterung für das Fachgebiet

Lass deine Leidenschaft für Maschinenbau und Verfahrenstechnik durchscheinen. Erkläre, warum du gerne in diesem Bereich unterrichten möchtest und wie du die Studierenden motivieren kannst.

Lehrauftrag "Konstruktion von Maschinen- und Apparateelementen"
Netzwerk Wissenschaftsmanagement
N
  • Lehrauftrag "Konstruktion von Maschinen- und Apparateelementen"

    Berlin
    Professur
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • N

    Netzwerk Wissenschaftsmanagement

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>