Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Rettungsdienstes und rette Leben in Erkrath.
- Arbeitgeber: Die Stadt Erkrath bietet einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Bezahlung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, da es sich um eine Dauerausschreibung handelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Erkrath sucht zum nächstmöglichen Termin unbefristet für den Fachbereich Feuerschutz ∙ Rettungsdienst eine Notfallsanitäterin / einen Notfallsanitäter (w/m/d) . Die Eingruppierung erfolgt nach EG N TVöD. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die nicht teilbar ist.
Freuen Sie sich auf einen verkehrstechnisch gut angebundenen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zu Parks, dem Naherholungsgebiet Unterbacher See sowie dem Neandertal. Wir bieten Ihnen eine leistungsorientierte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen. Nutzen Sie dabei die vielfältigen Angebote zur Gesundheitsförderung sowie eine kostenfreie ärztliche oder psychologische Beratung und Hilfe für Sie und Ihre Familienangehörigen. Individuelle Schulungen, Fort- und Weiterbildungen sowie ein vergünstigtes Jobticket für den VRR stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Es handelt sich hierbei um eine Dauerausschreibung . Die Bewerbung ist jederzeit möglich. Das komplette Stellenangebot finden Interessierte unter „Dokumente“.
#J-18808-Ljbffr
Stellenangebot: Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter Arbeitgeber: Stadt Erkrath
Kontaktperson:
Stadt Erkrath HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot: Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters in der Stadt Erkrath. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kennst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern im Rettungsdienst, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und eventuell sogar eine persönliche Empfehlung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Betone, warum dir die Gesundheitsförderung und die Unterstützung von Menschen in Notlagen am Herzen liegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot: Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Erkrath: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Erkrath und den Fachbereich Feuerschutz ∙ Rettungsdienst informieren. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Notfallsanitäterin / den Notfallsanitäter.
Lebenslauf und Anschreiben: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Stelle und deine Eignung klar darlegen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deine spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen als Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter betonst. Dies könnte beispielsweise deine Ausbildung, relevante Praktika oder besondere Fähigkeiten umfassen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Stadt Erkrath ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in dem geforderten Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Erkrath vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Notfallsituationen und deiner Reaktion darauf. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen und wie du Konflikte im Team gelöst hast.
✨Informiere dich über die Stadt Erkrath
Zeige Interesse an deinem zukünftigen Arbeitsplatz, indem du dich über die Stadt und den Fachbereich Feuerschutz ∙ Rettungsdienst informierst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich mit der Stelle identifizieren kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den individuellen Schulungen und Fortbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.