Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen – werde zum KfZ-Profi!
- Arbeitgeber: Ein sympathisches Team, das Leidenschaft für Fahrzeuge teilt.
- Mitarbeitervorteile: Angenehme Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, Neues zu lernen.
- Warum dieser Job: Starte Deine Karriere in einem spannenden Bereich mit viel Abwechslung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Führerschein erforderlich für Bewerber ab 18 Jahren.
Wir bieten Dir
- einen Ausbildungsplatz zum/zur KfZ-Mechatroniker/in
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
Du solltest
- mindestens einen guten Haupt- oder Realschulabschluss haben
- über handwerkliches Geschick verfügen
- unsere Leidenschaft für Fahrzeuge teilen
- technisches Verständis haben
- Interesse daran haben, Neues zu lernen
- belastbar sein und vollen Einsatz zeigen
- zuverlässig und motiviert sein
- einen Führerschein (für Bewerber ab 18 Jahren) haben
Ausbildungsinhalte
- Wartung und Instandhaltung von Kraft- und Elektrofahrzeugen
- Fehlerdiagnose
- Leichte Karosseriearbeiten
- Metallbearbeitung
- Reparaturen jeglicher Art
- Fahrzeugaufbereitung
- Achsvermessung
Findest Du Dich darin wieder? Dann werde Teil unseres Teams und starte Deine Ausbildung bei uns! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: AS Automobile Seyer GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
AS Automobile Seyer GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Fahrzeuge! Sprich in deinem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen mit Autos, sei es durch Hobbys oder Praktika. Das zeigt, dass du wirklich Interesse an der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kfz-Technik und sei bereit, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit zu sprechen! Da du in einem sympathischen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst. Beispiele aus der Schule oder Freizeit können hier hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Belastbarkeit hervor! In der Kfz-Branche kann es manchmal stressig werden. Teile Beispiele, wo du unter Druck gute Leistungen erbracht hast, um zu zeigen, dass du auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Werte, die Arbeitsatmosphäre und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum KfZ-Mechatroniker.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente hast, wie Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über handwerkliches Geschick und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone Deine Leidenschaft für Fahrzeuge: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für Fahrzeuge und Technik deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für den Beruf des KfZ-Mechatronikers interessierst und was Dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Überprüfe Deine Bewerbung: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AS Automobile Seyer GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige Deine Leidenschaft für Fahrzeuge
Bereite Dich darauf vor, über Deine Begeisterung für Autos und Technik zu sprechen. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die Deine Leidenschaft zeigen.
✨Hebe Dein handwerkliches Geschick hervor
Sei bereit, konkrete Beispiele für Deine handwerklichen Fähigkeiten zu nennen. Vielleicht hast Du schon einmal an einem Fahrzeug gearbeitet oder ein technisches Projekt umgesetzt.
✨Demonstriere Dein technisches Verständnis
Informiere Dich über aktuelle Trends in der Automobiltechnik und sei bereit, darüber zu diskutieren. Zeige, dass Du ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge hast.
✨Sei zuverlässig und motiviert
Betone Deine Zuverlässigkeit und Motivation während des Gesprächs. Erkläre, wie Du Herausforderungen angehst und was Dich antreibt, immer Dein Bestes zu geben.