Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite mit Kindern in der sozialpädagogischen Assistenz.
- Arbeitgeber: Moderne Stadtverwaltung in Ludwigsburg mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Fahrtkostenzuschuss, qualifiziertes Ausbilderteam und ein teamorientiertes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss mit Notendurchschnitt von 3,0 und Freude am Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Bewerbung um einen Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik erforderlich.
LUDWIGSBURG EINE STADT – UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN
Nutze Deine Chance und werde Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Dir vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lerne uns kennen!
Für unsere städtischen Kindertageseinrichtungen suchen wir zum 01.09.2024
Auszubildende zur sozialpädagogischen Assistenz praxisintegriert (m,w,d) 2024
Du hast Spaß daran mit Kindern zu arbeiten? Du möchtest sie begleiten und fördern? Dafür möchtest Du gerne Dein ganzes Einfühlungsvermögen und Deine hohe Beobachtungsgabe einbringen? Dann starte in Deine Ausbildung als staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistenz in einer unserer Kindertageseinrichtungen. In diesem Beruf übernimmst Du Verantwortung und lernst alles rund um sozialpädagogisches Handeln in der Betreuung und Erziehung. Neben der Arbeit mit den Kindern, wirst Du auch in die Elternarbeit eingebunden. Du bist teamorientiert? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und besteht aus Praxis- und Theoriephasen.
Du bringst mit …
- mindestens einen Hauptschulabschluss und mindestens einen Gesamtnotendurchschnitt von 3,0 und mindestens eine Deutschnote von 3,0 oder eine mindestens 2-Jährige abgeschlossene Berufsausbildung
- Freude am Umgang mit Kindern
- Interesse an der Zusammenarbeit mit Eltern
- Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit
- weitere Ausbildungsvoraussetzungen findest Du bei den Fachschulen für Sozialpädagogik
Bei uns erwartet Dich …
- ein Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
- ein qualifiziertes Ausbilderteam, das Dir mit Rat und Tat zur Seite steht
- ein teamorientiertes Umfeld
Du bist …
- ein Teamplayer und ein freundlicher Mensch
- motiviert, engagiert und gewissenhaft
- kreativ und aufgeschlossen
- immun gegen Masern oder gegen Masern geimpft
Interesse geweckt?
Bitte beachte, dass Du Dich gleichzeitig um einen Schulplatz bei einer Fachschule für Sozialpädagogik bewerben musst, die diese Ausbildung als piA (praxisintegrierte Ausbildung) anbietet.
Telefonische Auskünfte gibt Dir gerne Frau Schmid-Leißler unter 07141 910-4070.
Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende zur sozialpädagogischen Assistenz praxisintegriert (m,w,d) 2024 Arbeitgeber: Stadtverwaltung Ludwigsburg
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zur sozialpädagogischen Assistenz praxisintegriert (m,w,d) 2024
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die städtischen Kindertageseinrichtungen in Ludwigsburg. Besuche deren Webseiten oder soziale Medien, um ein Gefühl für die Atmosphäre und die Werte der Einrichtungen zu bekommen. Das hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt auf die spezifischen Einrichtungen einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Stadtverwaltung in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Tipps für das Auswahlverfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und die Zusammenarbeit mit Eltern zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Eignung für diese Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Herausforderungen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um Konflikte zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zur sozialpädagogischen Assistenz praxisintegriert (m,w,d) 2024
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadtverwaltung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadtverwaltung Ludwigsburg. Informiere Dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich Deines Hauptschulabschlusses, Lebenslaufs, Motivationsschreibens und gegebenenfalls Nachweisen über Praktika oder relevante Erfahrungen im Umgang mit Kindern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Deine Teamfähigkeit zum Ausdruck bringst. Betone auch Deine Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über die offizielle Website der Stadtverwaltung ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Ludwigsburg vorbereitest
✨Zeige Deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Bereite Dich darauf vor, Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu teilen. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie Du Kinder unterstützt und gefördert hast.
✨Hebe Deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in der sozialpädagogischen Assistenz wichtig ist, solltest Du Beispiele nennen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass Du ein kooperativer und hilfsbereiter Mensch bist.
✨Bereite Dich auf Fragen zur Elternarbeit vor
Da die Zusammenarbeit mit Eltern Teil des Jobs ist, sei bereit, über Deine Ansichten zur Elternarbeit zu sprechen. Überlege Dir, wie Du eine positive Beziehung zu Eltern aufbauen würdest.
✨Sei offen für Feedback und zeige Lernbereitschaft
In der Ausbildung wirst Du viel lernen. Zeige, dass Du offen für Feedback bist und bereit, Dich weiterzuentwickeln. Dies wird Deine Motivation und Dein Engagement unterstreichen.