Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in surgeries, participate in visits, and manage tasks in the emergency department.
- Arbeitgeber: Join a leading surgical department with 7 specialized clinics and over 10,700 annual procedures.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience in a dynamic hospital environment for 1 to 4 months.
- Warum dieser Job: Perfect for med students eager to learn and grow in a collaborative, impactful setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Active medical student in clinical years with B2 German proficiency required.
- Andere Informationen: Opportunity to rotate through various surgical specialties, including urology.
Unterassistentin / Unterassistent Chirurgie
Klinischer Bereich B
100%
Das Departement Chirurgie setzt sich aus 7 Kliniken zusammen: den Kliniken für Gefässchirurgie, Hand- und Plastische Chirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie und Traumatologie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Kinderchirurgie und Urologie.
Wir verfügen über 200 Akutbetten, eine interdisziplinäre Intensivpflegestation, eine interdisziplinäre Notfallstation sowie ein Sprechstundenzentrum.
Das Departement Chirurgie hat eine Zentrumsfunktion. Sämtliche chirurgischen Eingriffe, ausgenommen Herzoperationen und Organtransplantationen, werden durchgeführt. Im stationären und im ambulanten Bereich werden pro Jahr insgesamt 10\’700 Eingriffe vorgenommen.
Wir suchen nach Vereinbarung eine Unterassistentin / einen Unterassistenten Chirurgie.
So sind wir
gemeinschaftlich
persönlich & fair
einzigartig
fortschrittlich
Deine Aufgaben
- Du möchtest uns aktiv während 1 bis 4 Monaten in unserem Spitalalltag unterstützen, an Visiten und Rapporten teilnehmen, bei Operationen assistieren und auf der Notfallstation eigene Aufgaben übernehmen?
- Du erlernst die Beurteilung und Behandlung des chirurgischen Patienten / der chirurgischen Patientin und verschiedene für den chirurgischen Alltag wichtige manuelle Fertigkeiten
- Während des Einsatzes rotierst du zwischen chirurgischer Notfallstation, Gefässchirurgie, Hand- und Plastischer Chirurgie, Neurochirurgie, Kinderchirurgie, Orthopädie und Traumatologie sowie Viszeral- und Thoraxchirurgie
- Auf Wunsch ist eine Kombination mit dem Fachgebiet Urologie möglich
Dein Profil
- Aktive Studentin / aktiver Student der Humanmedizin
- Studentin / Student im Wahlstudienjahr (CH) oder im Praktischen Jahr oder Studentin / Student zum Zeitpunkt der Famulatur im 4. Studienjahr bzw. 2. Klinisches Studienjahr
- Mind. 4 Wochen Praktikumsdauer
- Sprachkenntnisse Deutsch min. B2
Hast du noch Fragen?
Gerne kannst du dich bei mir melden:
Veronika Jost
Assistentin Klinikleiter
Tel. 052 266 33 76
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung an:
Deine Vorteile am KSW
Work-Life-Balance
Das KSW bietet den Mitarbeitenden Bedingungen, die es ihnen ermöglichen, ihre beruflichen Ziele und persönlichen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und an verschiedene Lebenslagen angepasste Beschäftigungsgrade – das ist alles möglich am KSW, sofern es der Betrieb zulässt.
Fort- und Weiterbildungen
Jährlich bietet das KSW 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen an. Auch bei externen Weiterbildungen unterstützen wir dich zeitlich und/oder finanziell.
Gesprächs angebot
In ausserordentlichen Situationen, wie z. B. längerer Krankheit, starker persönlicher Belastung oder schwierigen Erlebnissen im Privaten sowie im Berufsalltag, stehen dir diverse Gesprächsangebote zur Verfügung.
Teamgeist
Die wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams und über die Abteilungen hinweg zeichnet das Arbeitsklima am KSW aus. Als Zeichen für einen starken Teamgedanken wurde am KSW das «Du» als Standard eingeführt. Ausserdem unterstützt das KSW jährliche Team-Events finanziell und veranstaltet alle vier Jahre ein grosses Personalfest für das ganze Haus.
Vorsorge
Mitarbeitende des KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum. Auch im Falle von Krankheit oder Unfall sind KSW-Mitarbeitende sehr gut abgesichert.
Gesundheit
Mit Rabatten auf Fitness-Abonnements, internen Trainingsmöglichkeiten und Kursangeboten, Vergünstigungen in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen. Du kannst von einem umfassenden Angebot für deine Gesundheit profitieren.
Kinderbetreuung
Unsere Kindertagesstätte La Luna mit grosszügigen Öffnungszeiten befindet sich direkt neben dem KSW. Zudem kannst du die einkommensabhängige, finanzielle Unterstützung durch das KSW für die Krippenkosten nutzen.
Kultur
In Zusammenarbeit mit Kulturpartnern in und um Winterthur bieten wir regelmässig Vergünstigungen für Konzerte und Theatervorstellungen. Die Ausleihe von Medien in der hauseigenen Bibliothek ist für Mitarbeitende zudem kostenlos.
Verpflegung
Das Personalrestaurant des KSW bietet eine abwechslungsreic
Unterassistentin / Unterassistent Chirurgie Arbeitgeber: Kantonsspital Winterthur

Kontaktperson:
Kantonsspital Winterthur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterassistentin / Unterassistent Chirurgie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im chirurgischen Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Chirurgie. Zeige in Gesprächen oder während des Einsatzes, dass du über neue Techniken und Trends Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fähigkeiten vor, die in der Chirurgie wichtig sind. Übe grundlegende manuelle Fertigkeiten, die du während deines Einsatzes anwenden kannst. Das wird dir helfen, schnell in das Team integriert zu werden.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du während deines Praktikums Aufgaben übernehmen kannst, zögere nicht, diese anzunehmen. Dein Engagement wird von den Vorgesetzten bemerkt und kann deine Chancen auf eine spätere Anstellung erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterassistentin / Unterassistent Chirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Departement Chirurgie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Departement Chirurgie und die verschiedenen Kliniken informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die auf dich zukommen könnten.
Betone deine relevanten Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du alle relevanten Erfahrungen hervorheben, die du im Bereich der Chirurgie oder in verwandten medizinischen Bereichen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, Famulaturen oder andere klinische Erfahrungen umfassen.
Sprich deine Sprachkenntnisse an: Da Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung klar darlegen, wie du diese Sprachkenntnisse erworben hast und wie du sie in einem klinischen Umfeld anwenden kannst.
Formuliere ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Unterassistentin / Unterassistent Chirurgie deutlich machen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was du dir von der Erfahrung erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Winterthur vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position eine aktive Unterstützung im chirurgischen Alltag erfordert, solltest du dich auf praktische Fragen zu chirurgischen Verfahren und Notfallsituationen vorbereiten. Überlege dir, wie du in bestimmten Szenarien reagieren würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Chirurgie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Departement
Mach dich mit den verschiedenen Kliniken und deren Spezialisierungen vertraut. Zeige während des Interviews dein Interesse an den spezifischen Bereichen, in denen du arbeiten möchtest, und stelle gezielte Fragen dazu.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Chirurgie fasziniert. Deine Leidenschaft für das Fachgebiet wird einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt dein Engagement.