Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Lernende, Eltern und Unternehmen in allen Fragen der Berufsbildung.
- Arbeitgeber: Das Amt für Berufsbildung des Kantons Zug ist ein kompetenter Ansprechpartner für die Berufslehre.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Aufgaben in einem engagierten Team mit modernen Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Berufsbildung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrabschluss in einem sozialen oder gesundheitlichen Beruf und Erfahrung in der Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 12. Januar 2025 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre AufgabenIn dieser Funktion übernehmen Sie die Beratung von Lernenden, Eltern, Lehrbetrieben und Organisationen der Arbeitswelt (Berufsverbände) in allen Fragen der Berufsbildung und des Lehrverhältnisses. Als Ausbildungsberaterin oder Ausbildungsberater klären Sie in den Unternehmen die personellen und betrieblichen Voraussetzungen zur Ausbildung von Lernenden ab, erteilen Ausbildungsbewilligungen, genehmigen Lehrverträge und wirken bei der Ausbildung der Berufsbildnerinnen und Berufsbildner mit. Sie führen neue berufliche Grundbildungen und Bildungsmodelle ein, betreiben ein aktives Lehrstellenmarketing, beteiligen sich an Projekten zur Weiterentwicklung der Berufsbildung und führen in Konfliktsituationen lösungsorientierte Gespräche unter den Lehrvertragsparteien durch.Ihr ProfilAls neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter verfügen Sie über einen Lehrabschluss vorzugsweise in einem gesundheitlichen oder sozialen Beruf und zusätzlich einen höheren Berufsabschluss (Berufsprüfung, höhere Fachprüfung oder höhere Fachschule). Von Vorteil ist ein Abschluss als Ausbildnerin oder als Ausbildner mit eidgenössischem Fachausweis oder eine gleichwertige pädagogische Ausbildung.Wir erwarten von Ihnen eine mehrjährige Berufspraxis und Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden, gutes Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen, Stilsicherheit in Wort und Schrift sowie Organisationstalent. Besonders wichtig sind Teamfähigkeit, Belastbarkeit, konzeptionelles, ganzheitliches Denken.Unser AngebotWir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem aufgeschlossenen und engagierten Team sowie zeitgemässe Arbeits- und Anstellungsbedingungen.Interessiert?Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung via Bewerbungslink bis am 12. Januar 2025.Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr René Bucher, Leiter Ausbildungsberatung, Tel. 041 594 29 43.Ihr ArbeitsumfeldBeim Amt für Berufsbildung des Kantons Zug sind wir die kompetenten Ansprechpartner für sämtliche Fragen, die im Verlauf der Bildungsdauer einer Berufslehre auftreten können. Darüber hinaus sind wir für die höhere Berufsbildung sowie für die berufsorientierte Weiterbildung zuständig.Ihr ArbeitsortKanton Zug als ArbeitgeberZug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. #J-18808-Ljbffr
Ausbildungsberaterin / Ausbildungsberater (80 - 100 %) Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zug
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsberaterin / Ausbildungsberater (80 - 100 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Berufsbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Berufsbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Ausbildung von Lernenden beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Konfliktsituationen vor. Überlege dir, wie du in schwierigen Gesprächen mit Lehrbetrieben oder Lernenden lösungsorientiert agieren würdest. Das zeigt deine Fähigkeit zur Konfliktlösung.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen zur Berufsbildung. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Leidenschaft für das Thema unter Beweis stellen und dein Profil stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsberaterin / Ausbildungsberater (80 - 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Amt für Berufsbildung des Kantons Zug. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Ausbildung von Lernenden und deine Fähigkeiten im Verhandeln und Organisieren hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Bewerbungslink ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zug vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Ausbildungsberaterin oder des Ausbildungsberaters vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Ausbildung von Lernenden, im Verhandlungsgeschick oder in der Konfliktlösung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der Berufsbildung oder nach den Zielen des Teams.