Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen einzurichten, zu bedienen und instand zu halten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Druck- und Papierverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub und eine faire Vergütung von 1.160 € im ersten Jahr.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit dualer Ausbildung und praktischen Erfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Bereitschaft zur Schichtarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet sowohl im Unternehmen als auch im Berufskolleg in Jülich statt.
mit Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung
Die Ausbildung zum*zur Maschinen- und Anlagenführer*in dauert 2 Jahre und erfolgt dual, das heißt bei uns und im Berufskolleg in Jülich.
Aufgaben:
- Einrichten und Bedienen der Maschinen
- Umrüsten der Maschinen bei Auftragswechsel
- Beheben von Funktionsstörungen
- Warten und Instandhalten der Maschinen und Anlagen
- Anwendung verschiedener Prüfverfahren
- Qualitätskontrolle (Maschinenlauf)
Anforderungen:
- technisches Verständnis
- schnelle Auffassungsgabe und Sorgfalt
- körperliche Belastbarkeit (stehende Tätigkeit)
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Vergütung:
- 1.160 € (1. Ausbildungsjahr)
- 1.220 € (2. Ausbildungsjahr)
Weitere Vorteile:
- 30 Tage Urlaub
- weitere Vorteile siehe unten
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: WEISS-Intermedia GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
WEISS-Intermedia GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Maschinen und Anlagen, die in der Druckweiter- und Papierverarbeitung verwendet werden. Ein gutes technisches Verständnis wird dir helfen, während der Ausbildung schneller zu lernen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit bereits im Gespräch. Das ist ein wichtiger Aspekt dieser Ausbildung, und Arbeitgeber schätzen es, wenn du flexibel und anpassungsfähig bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner körperlichen Belastbarkeit zu beantworten. Du wirst viel stehen und arbeiten müssen, also sei bereit, deine Fitness und Ausdauer zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Prüfverfahren und der Qualitätskontrolle zu stellen. Das zeigt dein Interesse an den Details der Ausbildung und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über technische Fähigkeiten oder Praktika. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Druckweiter- und Papierverarbeitung klar darlegen. Hebe deine technischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Schichtarbeit hervor.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WEISS-Intermedia GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die Maschinen und Anlagen, mit denen du arbeiten wirst, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Sorgfalt und Genauigkeit betonen
Da die Ausbildung viel Wert auf Sorgfalt legt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du präzise gearbeitet hast. Dies könnte in einem schulischen Projekt oder einem Praktikum gewesen sein.
✨Körperliche Belastbarkeit ansprechen
Sei ehrlich über deine körperliche Fitness und Bereitschaft zur stehenden Tätigkeit. Wenn du Erfahrungen in ähnlichen Tätigkeiten hast, teile diese mit, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben
Da Schichtarbeit und Teamarbeit wichtig sind, solltest du deine Flexibilität und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betonen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.