Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Modell zur Temperaturkompensation für Distanzsensoren und implementiere es in C.
- Arbeitgeber: Wenglor ist ein führendes Unternehmen in der Sensorik und Automatisierungstechnik mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte fachkundige Unterstützung und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Nutze deine Programmierkenntnisse und arbeite an einem spannenden Thema in der Industrie 4.0.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest immatrikuliert sein in Mathematik, Informatik, Elektrotechnik oder Physik und Programmiererfahrung haben.
- Andere Informationen: Die Arbeit bietet eine kreative Herangehensweise und die Chance, in einem internationalen Umfeld zu lernen.
Du befindest Dich auf den letzten Metern Deines Studiums und suchst ein spannendes Thema aus dem Bereich Sensorik und Industrie 4.0 für Deine Bachelor-/Masterarbeit? wenglor bietet Dir die Möglichkeit, Deine wissenschaftliche Arbeit bei einem weltweiten Innovations- und Marktführer zu schreiben. Wir stimmen das Thema zusammen mit Dir ab und unterstützen Dich durch intensive sowie fachkundige und kompetente Beratung – denn Dein Erfolg ist unser Erfolg. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennen zu lernen!
Bachelorarbeit / Masterarbeit – Implementierung einer Temperaturkompensation für Distanzsensoren (Embedded Software Entwicklung/Algorithmik)
Distanzsensoren auf Basis des Triangulationsprinzips zeigen bedingt durch das variierende thermische Verhalten der verbauten optomechanischen Komponenten ein komplexes Verhalten im und jenseits des thermischen Equilibriums. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Modell optimiert werden, das eine verbesserte Temperaturkompensation ermöglicht.
Aufgaben:
- Einarbeitung in den physikalischen Aufbau des Sensors
- Erheben von Messdaten
- Optimierung eines multivariaten mathematischen Modells mit Hilfe von Python
- Implementieren des Modells in C
- Evaluierung des Modells an einem realen Prototyp
Anforderungen:
- Immatrikulierte/r Student/in der Fachrichtung Mathematik, Informatik, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbar
- Erste Erfahrungen in der Programmierung mit C oder C++, idealerweise im Bereich von Mikrocontrollern oder Embedded Systems
- Python Kenntnisse von Vorteil
- Selbständiges und strukturiertes Arbeiten, sowie eine kreative Herangehensweise an Probleme
Die wenglor sensoric group entwickelt innovative Sensoren, Sicherheitssysteme und Machine-Vision-Produkte mit intelligenten Schnittstellen und Software für die Industrie weltweit. 1983 gegründet zählt wenglor heute zu den weltweit wichtigsten Hightech-Anbietern in der Automatisierungstechnik. Als inhabergeführtes Familienunternehmen in zweiter Generation ist wenglor mit 26 eigenen Tochtergesellschaften in 46 Ländern international vertreten und beschäftigt über 1000 Mitarbeitende.
#J-18808-Ljbffr
Bachelorarbeit / Masterarbeit – Implementierung einer Temperaturkompensation für Distanzsensore[...] Arbeitgeber: wenglor sensoric GmbH

Kontaktperson:
wenglor sensoric GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelorarbeit / Masterarbeit – Implementierung einer Temperaturkompensation für Distanzsensore[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die dir wertvolle Einblicke in die Sensorik und Embedded Systems geben können. Oftmals ergeben sich durch persönliche Kontakte spannende Möglichkeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Temperaturkompensation und Distanzsensoren. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und innovative Ideen hast, die du in deine Arbeit einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Programmierkenntnisse in C und Python auffrischst. Sei bereit, über deine bisherigen Projekte zu sprechen und wie du diese Fähigkeiten in deiner Bachelor- oder Masterarbeit einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen wenglor und deren Produkte. Informiere dich über ihre neuesten Entwicklungen und überlege, wie deine Arbeit zur Innovationskraft des Unternehmens beitragen kann. Das zeigt dein Interesse und Engagement!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorarbeit / Masterarbeit – Implementierung einer Temperaturkompensation für Distanzsensore[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Thema und Anforderungen verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Mathematik, Informatik oder Elektrotechnik dazu passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Thema interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Programmierkenntnisse in C/C++ und Python sowie deine Fähigkeit, selbständig und strukturiert zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Projekte und Studienleistungen hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von wenglor ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei wenglor sensoric GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der Distanzsensoren und dem Triangulationsprinzip vertraut. Zeige im Interview, dass du die physikalischen Konzepte hinter den Sensoren verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Programmierung mit C oder Python gemacht hast. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme kreativ gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Sei selbstbewusst und zeige deine Begeisterung für das Thema Sensorik und Industrie 4.0. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.