Assistenzärztin / Assistenzarzt Pathologie
Assistenzärztin / Assistenzarzt Pathologie

Assistenzärztin / Assistenzarzt Pathologie

Chur Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle deine Fähigkeiten in der histologischen und autoptischen Diagnostik.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines kompetenten und motivierten Teams von Fachärztinnen und Fachärzten.
  • Mitarbeitervorteile: Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen sowie Rotation auf die Zytologie.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches Diplom in Humanmedizin oder äquivalentes Diplom mit MEBEKO-Anerkennung erforderlich.
  • Andere Informationen: Du machst den Unterschied aus? Dann gehörst du zu uns!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Aktuell sind alle Stellen besetzt.

Das Institut für Pathologie sichert die pathologische Versorgung der Südostschweiz und führt histo-, zyto- und molekularpathologische Untersuchungen aller Organsysteme durch. Es arbeitet eng interdisziplinär mit anderen Fachbereichen zusammen, unter anderem bei Tumorboard-Besprechungen, klinisch-pathologischen Konferenzen und internen Weiterbildungen. Wir bieten eine vielseitige Weiterbildung für den Facharzttitel Pathologie (Kategorie B, 3 Jahre) sowie für den Schwerpunkt Zytopathologie (Kategorie A, 1 Jahr).

Du möchtest eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der du dich aktiv einbringen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig!

Das sind deine Aufgaben:

  • Du entwickelst fachspezifische Kompetenz in der histologischen und autoptischen Diagnostik inklusive Schnellschnitt und Molekularpathologie.
  • Du nimmst aktiv an interdisziplinären Fallbesprechungen teil und unterstützt die Kaderärztinnen und Kaderärzte bei ihren Aufgaben.
  • Über unser klinikinternes Informationssystem dokumentierst du alle relevanten Patienteninformationen.

Das bringst du mit:

  • Du hast das eidgenössische Diplom in Humanmedizin (Staatsexamen) oder ein äquivalentes ausländisches Diplom mit MEBEKO-Anerkennung.
  • Du hast Interesse an innovativen Konzepten, interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachlicher Weiterentwicklung.
  • Du besitzt gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Deine empathische und verantwortungsvolle Art bereichert unser Team.

Und das bieten wir dir:

  • Du hast die Möglichkeit, auf die Zytologie zu rotieren.
  • Dich erwartet ein sehr breitgefächertes Eingangsspektrum.
  • Du wirst von einem kompetenten und motivierten Team aus Fachärztinnen und Fachärzten betreut.
  • Du nimmst an internen und externen Weiterbildungsveranstaltungen teil.

Beruf und Familie:
Als flexible Arbeitgeberin fördern wir unterschiedliche Arbeitsmodelle, sodass du Beruf und Familie für dich optimal kombinieren kannst. Ferner bieten wir dir und deiner Familie ein mannigfaltiges Angebot an Unterstützungsleistungen an.

Ferien / Diensttreueurlaub:
Der jährliche Ferienanspruch bei uns beträgt mindestens 25 Tage. Langjährige Mitarbeiter:innen werden mit einem zusätzlichen Diensttreueurlaub belohnt.

Flexible Arbeitszeit / Home Office / Teilzeitarbeit:
Wenn der Betrieb es zulässt, können Arbeitszeiten und -pensen flexibel auf deine aktuelle Lebenssituation zugeschnitten werden.

Gastronomisches Angebot:
Alle vier Standorte des Kantonsspitals Graubünden bieten eine grosse Auswahl an Verpflegungsmöglichkeiten. Bei uns kannst du dich abwechslungsreich, ausgewogen und gesund ernähren.

Gesundheit:
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen: Das Kantonsspital Graubünden wurde im November 2022 mit dem Qualitätslabel Friendly Work Space ausgezeichnet.

Unterkünfte für Personal:
Für unsere Mitarbeitenden, Praktikanten und Lernenden stellen wir je nach Möglichkeit Personalzimmer und -Wohnungen vergünstigt zur Verfügung.

Sozialleistungen:
Wir bieten dir nebst den gesetzlich vorgegebenen Leistungen ergänzende und grosszügige überobligatorische Leistungen an.

Weiterbildung und persönliche Entwicklung:
Wir investieren kontinuierlich in die Aus-, Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden. Bei uns wirst du unterstützt, motiviert, gefordert und gefördert.

Unsere Werte:
Die ausgezeichnete Qualität unserer Dienstleistungen und die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden stehen bei uns gleichermassen im Fokus. Eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur, Vielfalt, Toleranz und Nachhaltigkeit sind ebenso feste Bestandteile unserer Philosophie wie fortschrittliche Anstellungsbedingungen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

#J-18808-Ljbffr

Assistenzärztin / Assistenzarzt Pathologie Arbeitgeber: Kantonsspital Graubünden

Als Assistenzärztin / Assistenzarzt in der Pathologie bieten wir dir ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von interdisziplinärer Zusammenarbeit und kontinuierlicher fachlicher Weiterentwicklung geprägt ist. Du profitierst von einem breiten Spektrum an Fällen und der Möglichkeit, an internen sowie externen Weiterbildungen teilzunehmen, während du von einem engagierten Team unterstützt wirst. Unsere empathische und verantwortungsvolle Unternehmenskultur fördert nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch dein persönliches Wohlbefinden.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Graubünden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt Pathologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Pathologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pathologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Konzepten hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf interdisziplinäre Fallbesprechungen vor. Überlege dir im Voraus, wie du aktiv teilnehmen und deine Ideen einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Teamfähigkeit.

Tip Nummer 4

Zeige deine Empathie und Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind in der Medizin besonders wichtig und können den Unterschied machen, wenn es darum geht, in unser Team zu passen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt Pathologie

Fachspezifische Kompetenz in der histologischen Diagnostik
Kenntnisse in der autoptischen Diagnostik
Schnellschnitt-Techniken
Molekularpathologie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten im klinikinternen Informationssystem
Empathie und Verantwortungsbewusstsein
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an innovativen Konzepten
Fachliche Weiterentwicklung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Schwerpunkte in der Pathologie und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines eidgenössischen Diploms in Humanmedizin oder eines äquivalenten ausländischen Diploms mit MEBEKO-Anerkennung, sowie einen aktuellen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an innovativen Konzepten und interdisziplinärer Zusammenarbeit darlegst. Betone auch deine empathische und verantwortungsvolle Art, die das Team bereichern kann.

Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gute Deutschkenntnisse widerspiegeln. Lass deine Unterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Graubünden vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Stelle in der Pathologie ist, solltest du dich mit histologischen und autoptischen Diagnostiken vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die Stelle erfordert aktive Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen beitragen kannst.

Hebe deine empathische Art hervor

In der Medizin ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du einfühlsam mit Patienten oder Kollegen umgegangen bist. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent, sondern auch menschlich bist.

Informiere dich über das klinikinternes Informationssystem

Da du alle relevanten Patienteninformationen dokumentieren musst, ist es hilfreich, wenn du dich im Vorfeld über das verwendete Informationssystem informierst. Zeige, dass du bereit bist, dich schnell in neue Systeme einzuarbeiten.

Assistenzärztin / Assistenzarzt Pathologie
Kantonsspital Graubünden
K
  • Assistenzärztin / Assistenzarzt Pathologie

    Chur
    Assistenzarzt
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • K

    Kantonsspital Graubünden

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>