Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Prüfung von Bauvorhaben und -maßnahmen sowie Vergaben.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Krefeld setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Haus-, Gebäude- oder Versorgungstechnik und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Aktive Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und ein sicherer Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Technischen Prüfer/Technische Prüferin (m/w/d) für die Bereiche Haustechnik und Technische Gebäudeausstattung für den Fachbereich Rechnungsprüfung, von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld.
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Die einschlägige Berufserfahrung ist für die Stelle notwendig, da für diese Bereiche neben laufenden Prüfungen auch kurzfristige Testate über die Förderfähigkeit von Zuschussmaßnahmen gefertigt werden müssen.
Ihr Profil
- Abschluss eines Studiums aus den Bereichen Haus-, Gebäude- oder Versorgungstechnik bzw. Technische Gebäudeausstattung (Diplom FH/TH oder Bachelor) sowie mehrjährige praktische Berufserfahrung in den vorgenannten Bereichen
- Fachkenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht, Vergaberecht und Vertragsrecht sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse zur Kalkulation und zur Beurteilung von Rechnungen
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung, d. h. zur laufenden Beobachtung der rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen im Prüfungsgebiet und der Prüfungstechniken
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie die Fähigkeit zur überzeugenden Darstellung in der Regel komplexer Sachverhalte in Wort und Schrift
- Strukturierung komplexer Sachverhalte, Identifizierung von Ursache- und Wirkungszusammenhängen sowie ganzheitliches Denken
- Selbstständige Arbeitsweise, innovatives und strategisches Denken sowie Überzeugungskraft und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägte Anwendungskenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (MS Office) und die Bereitschaft, sich in spezielle IT-Fachverfahren einzuarbeiten sowie Aufgeschlossenheit gegenüber aktuellen IT-Entwicklungen und Anwendungen im Prüfungsbereich
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Prüfung von Bauvorhaben und -maßnahmen nach technisch-wirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Prüfung von Vergaben (UVgO und VGV) und Verwendungsnachweisen
- Prüfung der Verwaltung auf Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit
- Prüfung von Fördermaßnahmen zur Testierung sowie die schriftliche Präsentation der Prüfungsergebnisse
- Wahrnehmung der Prüfungsaufgaben gemäß GO NRW und der Rechnungsprüfungsordnung der Stadt Krefeld
- Einzel- oder Teamprüfungen und projektbegleitende Prüfungen
- Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen der Stadtverwaltung und Beratung der Fachbereiche
- Prüfung der IKS und Korruptionsprävention innerhalb zugewiesener Aufgabenbereiche
Wir bieten Ihnen
- Gesundheitsmanagement/Sport
- 30 Tage Urlaub
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
- Homeoffice (Stellenabhängig) / flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Personalentwicklung/Coaching/Mentoring
- Onboarding
- Sicherer Arbeitsplatz
- Feedback/Ideenmanagement
- Mitarbeitendenevents
- Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad, AG-Darlehen & Dienstfahrkarten
- Leistungsorientierte Bezahlung
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen der Leiter des Fachbereiches Rechnungsprüfung Herr Dietmar Hoffmann (Tel. 02151/ 86-1450) oder Herr Burkhard Küpper (Tel. 02151/ 86-1452) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Werner Kondermann (Tel. 02151/ 86-1319).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
#J-18808-Ljbffr
Technische/r Prüfer/in (m/w/d) für den Bereich Haustechnik/TGA Arbeitgeber: Stadt Krefeld
Kontaktperson:
Stadt Krefeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische/r Prüfer/in (m/w/d) für den Bereich Haustechnik/TGA
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Stadtverwaltung oder im Bereich Haustechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Stadt Krefeld. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Bereich Haustechnik interessierst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen vor, wie dem kommunalen Haushaltsrecht oder Vergaberecht. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse in den Bereichen, die für die Stelle wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen in der Prüfung von Bauvorhaben und Vergaben konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/r Prüfer/in (m/w/d) für den Bereich Haustechnik/TGA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Technische/r Prüfer/in zugeschnitten sind. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Haustechnik und Technischen Gebäudeausstattung.
Fachkenntnisse hervorheben: Gehe in deinem Anschreiben auf deine Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht, Vergaberecht und Vertragsrecht ein. Zeige, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Berufserfahrung angewendet hast.
Selbstständige Arbeitsweise betonen: Hebe deine Fähigkeit zur selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise hervor. Gib Beispiele, wie du komplexe Sachverhalte analysiert und Lösungen entwickelt hast.
Motivation und Fortbildungsbereitschaft: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und wie wichtig dir kontinuierliche Fortbildung ist. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue IT-Fachverfahren einzuarbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Krefeld vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf technische Prüfungen hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Haustechnik und Technischer Gebäudeausstattung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im kommunalen Recht betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht, Vergaberecht und Vertragsrecht hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da die Position auch das schriftliche und mündliche Präsentieren von Prüfungsergebnissen erfordert, übe, komplexe Sachverhalte klar und überzeugend darzustellen. Du könntest ein Beispiel aus deiner bisherigen Arbeit nutzen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Fortbildung und IT-Kompetenz stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Fortbildung und aktuellen IT-Entwicklungen. Stelle Fragen dazu, wie die Stadtverwaltung Krefeld ihre Mitarbeiter in diesen Bereichen unterstützt und welche speziellen IT-Fachverfahren verwendet werden.