Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kaufmann/-frau für Büromanagement und bearbeite spannende Büroprozesse.
- Arbeitgeber: Die Universität Leipzig ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsmanagement und vergünstigte Verpflegung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer Übernahmegarantie.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur sowie gute Leistungen in Deutsch, Mathe, Englisch und Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen – Vielfalt wird geschätzt!
1 Ausbildungsstelle Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Stelleninformationen
Universitäten
Qualifikationsebene: Ausbildungsstellen
Dienstort: Leipzig
Anstellungsverhältnis: befristet
Bewerbungsfrist: 31.12.2024
Bewerbungsadresse
Universität Leipzig / Zentralverwaltung
Ausbilderin
Katharina Krause
Telefon: 0341-97 35820
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Ausbildungsdetails
- Vergütung: Ausbildungsentgelt nach TVA-L BBiG
- Befristung: 3-jährige duale Berufsausbildung in Vollzeit
- Umfang: 100 % einer Vollbeschäftigung, Teilzeit möglich
- Umfassende Ausbildung durch Rotationsmöglichkeiten
- Wöchentliche Lehrunterweisungen mit der Ausbilderin
- Gezielte Prüfungsvorbereitung
- Vergütung > 1.200 Euro/Monat im ersten Ausbildungsjahr
- Jahressonderzahlung im November
- Erstattung einer Heimfahrt im Monat
- Prämienzahlung bei Abschluss der Ausbildung
- Übernahmegarantie für mindestens 12 Monate
- Vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig
Aufgaben
- Bearbeitung von komplexen Büro- und Geschäftsprozessen
- Organisation und Koordinierung von bürowirtschaftlichen Abläufen
- Bearbeitung von finanztechnischen Vorgängen und Umgang mit modernen Buchungssystemen
- Anwendung einschlägiger Gesetzesvorschriften
- Anwendung einer Fremdsprache bei Fachaufgaben
- Ausbildung in zwei Wahlqualifikationen à 5 Monate (Assistenz und Sekretariatsaufgaben; Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement)
- Teilnahme am Berufsschulunterricht am BSZ „Arwed-Rossbach-Schule“ Leipzig
- Teilnahme an den dienstbegleitenden Unterweisungen im Ausbildungszentrum Niederbobritzsch
Minimum Anforderungen
- Realschulabschluss oder Abitur
- Sehr gute bis gute schulische Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Informatik
- Sehr gute Kenntnisse in Rechtschreibung und Ausdruck
- Angemessene Umgangsformen sowie freundliches und sicheres Auftreten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Praktikum in berufsrelevantem Bereich mit guten bis sehr guten Einschätzungen wünschenswert
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Katharina Krause, Ausbilderin, 0341-97 35820.
#J-18808-Ljbffr
Zur Stellenbeschreibung 1 Ausbildungsstelle Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Sachsen

Kontaktperson:
Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung 1 Ausbildungsstelle Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universität Leipzig und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Kultur der Universität verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung im Büromanagement gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Praktikum oder anderen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Wahlqualifikationen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Position zu erfahren und aktiv an deiner Ausbildung teilzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Achte auf dein Auftreten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Ein freundliches und sicheres Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Kleide dich angemessen und sei pünktlich zu allen Terminen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung 1 Ausbildungsstelle Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Leipzig: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Leipzig. Informiere dich über ihre Geschichte, Werte und das Arbeitsumfeld, um in deiner Bewerbung einen persönlichen Bezug herzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Schulzeugnissen und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und deine relevanten Fähigkeiten klar darlegen. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass sie idealerweise von jemand anderem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Bearbeitung von Büro- und Geschäftsprozessen. Überlege dir Beispiele aus deinem Praktikum oder anderen Erfahrungen, die zeigen, dass du diese Fähigkeiten bereits besitzt.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Teamfähigkeit und Kommunikation wichtig sind, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit anderen betreffen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine schulischen Leistungen hervor
Die Universität sucht nach sehr guten bis guten schulischen Leistungen, insbesondere in Deutsch, Mathematik, Englisch und Informatik. Sei bereit, über deine Noten und relevante Projekte zu sprechen, die deine Stärken in diesen Fächern zeigen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Rotationsmöglichkeiten und den Wahlqualifikationen stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und die verschiedenen Aspekte der Ausbildung verstehen möchtest.