Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our dynamic team in diagnostic and interventional radiology, working with cutting-edge technology.
- Arbeitgeber: We are a leading clinic serving multiple medical specialties with a focus on patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment, continuous training, and opportunities for research participation.
- Warum dieser Job: This role offers a challenging and rewarding experience in a supportive team atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a Medical Technologist for Radiology (MTR) or similar.
- Andere Informationen: Shift work is required; strong teamwork and communication skills are essential.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Klinik für Diagnostische Interventionelle Radiologie gesucht.
Ihre Perspektiven
Unsere Klinik betreut die Standorte Chirurgie, Innere Medizin, Brustzentrum, die Kinderklinik und die Orthopädische Klinik sowie das Kreiskrankenhaus Bergstraße.
Das Leistungsspektrum umfasst neben der gängigen radiologischen Diagnostik auch ein großes Spektrum an interventioneller Radiologie in den Bereichen Gefäßen, Gallenwege, Onkologie und skelettale Radiologie.
Wir sind ausgestattet mit Geräten der neuesten Generation. Dazu gehören: 7 digitale Festkörperarbeitsplätze für die Durchführung von Röntgenaufnahmen (Fa. Siemens, Fa. Philips, EOS), 4 Thorax-Arbeitsplätze, 4 Sonografiearbeitsplätze, 4 Durchleuchtungsarbeitsplätze, 4 Computertomografen, 16-,40-, 128 – und 256-Zeilen (IQon Fa. Philips und Somatom Flash Fa. Siemens), 4 MR-Tomografen (1,5 und 3 Tesla, Fa. Siemens), 3 Interventionsarbeitsplätze einschließlich DSA (Fa. Siemens), 2 digitale Mammografiegeräte inklusive Tomosynthese (Inspiration Fa. Siemens).
Es erwartet Sie in unserer Klinik ein sehr interessantes und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem dynamischen und gut ausgebildeten Team mit einer kontinuierlichen Rotation über alle Arbeitsplätze hinweg. Die Teilnahme an Forschungsprojekten ist erwünscht.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Technologe/ Technologin für Radiologie – MTR / Medizinisch-Technische*r Radiologieassist*in – MTRA
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst, Teamfähigkeit, hohe Eigenmotivation, überdurchschnittliches Engagement
- Sie arbeiten kooperativ mit allen Berufsgruppen zusammen und arbeiten patientenorientiert
- Sie zeichnen sich durch höfliche und wertschätzende Kommunikation aus
Über uns
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau M. Tarallo via Telefon (Tel.: 06221 56-6410) zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail .
#J-18808-Ljbffr
MTR - Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTR - Radiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte in der Radiologie, die in unserer Klinik eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Da wir großen Wert auf Teamarbeit legen, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele parat hast, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Teilnahme an Forschungsprojekten. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Radiologie und überlege, wie du dich aktiv einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Weiterentwicklung in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 4
Achte auf eine höfliche und wertschätzende Kommunikation während des gesamten Bewerbungsprozesses. Dies ist nicht nur wichtig für den ersten Eindruck, sondern spiegelt auch die Werte wider, die wir in unserer Klinik leben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTR - Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik für Diagnostische Interventionelle Radiologie. Informiere dich über deren Leistungsspektrum, die verwendeten Technologien und die Teamstruktur.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Teamfähigkeit, Eigenmotivation und dein Engagement, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Klinik mit modernsten Geräten ausgestattet ist, solltest du dich auf technische Fragen zu den verwendeten Technologien und Verfahren vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zeigen. Betone, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Eine höfliche und wertschätzende Kommunikation ist entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen deine Kommunikationsfähigkeiten zum Tragen kamen.
✨Frage nach Forschungsprojekten
Da die Teilnahme an Forschungsprojekten erwünscht ist, zeige dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit. Bereite Fragen zu aktuellen oder geplanten Projekten in der Klinik vor und erkläre, wie du dich in solche Projekte einbringen könntest.