Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfahre alles über den Bachelor in Bauingenieurwesen und stelle deine Fragen.
- Arbeitgeber: Der OST Campus Rapperswil bietet innovative Studiengänge im Ingenieurwesen.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Zugfahrt zum Event und Networking-Möglichkeiten mit Dozierenden und Studierenden.
- Warum dieser Job: Entdecke spannende Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Berufsfeld mit vielfältigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle Interessierten, die mehr über Bauingenieurwesen erfahren möchten.
- Andere Informationen: Die Veranstaltung wird fotografiert; Fotos dienen der Dokumentation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Infoabend Bachelor Bauingenieurwesen
Dienstag, 14. Jan 2025, 18:00 – 20:30 Uhr,
OST Campus Rapperswil
Das facettenreiche Berufsbild der Bauingenieurinnen und Bauingenieure umfasst Infrastrukturprojekte wie Straßen- und Schienennetz oder Wasserbauanlagen sowie Wohn-, Büro- und Industriegebäude. Dabei stellen sie nicht nur statische Berechnungen für Bauwerke auf, sondern sind auch Projektmanager, koordinieren Baustellen- und Büroteams und sind wichtiger Bestandteil bei der Realisation von Bauvorhaben.
Am Infoabend stellen Ihnen unsere Dozierenden und Studierenden den Studiengang Bachelor of Science in Bauingenieurwesen vor und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich an. Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung.
Wir schenken Ihnen die Zugfahrt. Bei der Anmeldung können Sie einen SBB-Coupon bestellen.
Datum und Zeit
Dienstag, 14. Januar 2025
Programm Infoabend
17.45 Uhr – Türöffnung
18.00 Uhr – Vorstellung pro Studiengang
19.00 Uhr – Zeit für Fragen / Start Apéro
20.30 Uhr – Ende der Veranstaltung
Am Infoabend wird fotografiert. Die Fotos werden zu redaktionellen Zwecken und zur Dokumentation des Anlasses verwendet.
#J-18808-Ljbffr
Infoabend Bachelor Bauingenieurwesen Arbeitgeber: Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:
Ostschweizer Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Infoabend Bachelor Bauingenieurwesen
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich vorab über die Dozierenden und deren Forschungsgebiete zu informieren. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an den Themen, die dir wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine eigenen Erfahrungen und Interessen im Bauingenieurwesen zu teilen. Das hilft dir, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und zeigt, dass du aktiv am Gespräch teilnehmen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Sei offen für Networking-Möglichkeiten während des Apéros. Knüpfe Kontakte zu anderen Interessierten und Studierenden, um mehr über deren Erfahrungen und den Studiengang zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Vergiss nicht, dich rechtzeitig anzumelden und den SBB-Coupon zu bestellen. So sicherst du dir nicht nur einen Platz, sondern auch eine kostenlose Anreise zum Infoabend.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Infoabend Bachelor Bauingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Inform Yourself: Before applying, make sure to gather as much information as possible about the Bachelor of Science in Bauingenieurwesen program. Understand the curriculum, career opportunities, and the skills required.
Prepare Your Registration: When registering for the Infoabend, ensure that you fill out all required fields accurately. Double-check your contact information to receive any follow-up details.
Ask Questions: Prepare a list of questions you might have about the program or the application process. This will help you engage with the presenters and get the most out of the event.
Follow Up: After the Infoabend, consider sending a thank-you email to the presenters. This can help you stand out and show your genuine interest in the program.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich im Vorfeld über den Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen und die verschiedenen Aspekte des Berufs. Überlege dir Fragen, die du den Dozierenden und Studierenden stellen möchtest, um ein besseres Verständnis für das Studium und die Berufsperspektiven zu bekommen.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Nutze die Gelegenheit, dich vorzustellen und deine Motivation für das Studium zu teilen. Zeige Interesse an den Themen, die besprochen werden, und bringe deine eigenen Erfahrungen ein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Nutze die Networking-Möglichkeiten
Der Infoabend ist eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit anderen Interessierten sowie mit den Dozierenden und Studierenden. Stelle Fragen und zeige Interesse an ihren Erfahrungen und Meinungen.
✨Achte auf die Details
Sei pünktlich und achte darauf, dass du alle notwendigen Materialien dabei hast, wie z.B. deinen SBB-Coupon für die Zugfahrt. Kleide dich angemessen und sei bereit, dich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen.