Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w/d) im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (mont[...]
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w/d) im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (mont[...]

Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w/d) im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (mont[...]

Bochum Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to develop innovative Open Source tools for data quality analysis in archives and museums.
  • Arbeitgeber: Work at the renowned Deutsches Bergbau-Museum Bochum, a leading research museum for geo-resources.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, personal development opportunities, and various social benefits.
  • Warum dieser Job: Be part of a project that impacts cultural heritage while enhancing your programming skills in a collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Computer Science, Digital Humanities, or related fields; Python knowledge is a plus.
  • Andere Informationen: Position is part-time (19.25 hours/week) and limited until December 31, 2024.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w/d) im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) des Deutschen Bergbau-Museums Bochum

Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM), Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, ist im Montanhistorischen Dokumentationszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt die oben genannte Stelle in Teilzeit (19,25 h/Woche) zu besetzen.

Die Stelle ist bis zum 31.12.2024 befristet.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im Projekt „Datenqualität in Archiven und Museen. Entwicklung von Analyse-Tools als Python Package“. Ziel des Projektes ist die Entwicklung innovativer und frei nachnutzbarer Open Source-Tools zur Analyse der Datenqualität von Erschließungsmetadaten in Archiven und Museen. Es wird durch den Incubator Funds des NFDI-Konsortiums 4Memory gefördert.
  • Unterstützung der Programmierung, Evaluierung und Weiterentwicklung von Tools zur Qualitätskontrolle strukturierter sammlungsbezogener Meta- bzw. Forschungsdaten
  • Organisation der Kommunikation mit den Datenpartnern im Projekt
  • Mitwirkung bei der Erstellung der technischen Dokumentation, des Tutorials und des Projektberichtes

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder vergleichbar) im Bereich der Informatik, der Digital Humanities, der Geistes- oder Kulturwissenschaften oder eine vergleichbare Eignung
  • Interesse und idealerweise praktische Erfahrungen in der Arbeit mit geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsdaten
  • Grundkenntnisse von Tools und Methoden in der digitalen Dokumentation historischer Objekte und Unterlagen
  • Idealerweise sind die Programmiersprache Python, die Auszeichnungssprache XML sowie die Metadatenstandards LIDO und EAD bekannt
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Tätigkeitsfelder und digitale Techniken
  • Sichere Beherrschung der deutschen und erweiterte Grundkenntnisse der englischen Sprache
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
  • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und analytisches Denken sowie Aufgaben- und Projektplanungskompetenz

Was wir Ihnen bieten

  • Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung sowie Ihrer fachlichen Qualifizierung durch regelmäßige Weiterbildungsveranstaltungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, die für eine ausgeglichene Work-Life-Balance sorgen
  • Sozialleistungen: 13. Gehalt, Urlaubsgeld, Vermögenswirksame Leistungen
  • Umfangreiche Zusatzleistungen: pme-Familienservice, Gesundheitstage, Teilnahme an Firmenläufen, gutes, kollegiales Arbeitsklima, enge Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat.

Die Vergütung erfolgt nach dem Haustarif der DMT-LB und ist für diese Stelle vergleichbar mit der Entgeltgruppe E 9 des Tarifvertrags der Länder (TV-L).

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 24.03.2024 über diesen Link .

Für nähere Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Dr. Przigoda unter +49 (234) 5877 118 gerne zur Verfügung.

Die DMT-LB strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w/d) im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (mont[...] Arbeitgeber: Digital Humanities im deutschprachigen Raum e.V. (DHd)

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum bietet Ihnen als Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w/d) im Montanhistorischen Dokumentationszentrum eine hervorragende Arbeitsumgebung, die von einem kollegialen Klima und einer engen Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat geprägt ist. Wir fördern Ihre persönliche und fachliche Entwicklung durch regelmäßige Weiterbildungen und flexible Arbeitszeitmodelle, die eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Zusatzleistungen wie einem 13. Gehalt, Urlaubsgeld und Gesundheitstagen, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
D

Kontaktperson:

Digital Humanities im deutschprachigen Raum e.V. (DHd) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w/d) im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (mont[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Digital Humanities oder Informatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Montanhistorischen Dokumentationszentrum herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Dokumentation historischer Objekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Python und XML zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Übung vorbereiten, die zeigt, wie du diese Technologien zur Analyse von Forschungsdaten einsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Das Montanhistorische Dokumentationszentrum legt Wert auf Teamfähigkeit, also überlege dir konkrete Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w/d) im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (mont[...]

Programmierkenntnisse in Python
Kenntnisse in XML
Vertrautheit mit Metadatenstandards wie LIDO und EAD
Erfahrung in der digitalen Dokumentation historischer Objekte
Analytisches Denken
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Arbeit mit geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsdaten
Fähigkeit zur Erstellung technischer Dokumentationen
Projektplanungskompetenz
Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Erweiterte Grundkenntnisse der englischen Sprache
Umgang mit gängigen Office-Programmen
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue digitale Techniken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Python, XML und den Metadatenstandards LIDO und EAD, falls vorhanden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Stelle und am Projekt darlegst. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung von Analyse-Tools beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Digital Humanities im deutschprachigen Raum e.V. (DHd) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in Python und digitalen Dokumentationstechniken erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und im Umgang mit Forschungsdaten demonstrieren.

Zeige dein Interesse an geistes- und kulturwissenschaftlichen Daten

Das Projekt fokussiert sich auf die Analyse von Erschließungsmetadaten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und dein Interesse an geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsdaten zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Daten verstehst und wie sie zur Qualitätssicherung beitragen können.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Ein wichtiger Teil der Rolle ist die Organisation der Kommunikation mit Datenpartnern. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um Projekte voranzutreiben oder Probleme zu lösen. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Engagement für persönliche und fachliche Entwicklung, indem du Fragen zur Weiterbildung und den Möglichkeiten zur Einarbeitung in neue digitale Techniken stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Erfolg des Projekts beizutragen.

Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w/d) im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (mont[...]
Digital Humanities im deutschprachigen Raum e.V. (DHd)
D
  • Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w/d) im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (mont[...]

    Bochum
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • D

    Digital Humanities im deutschprachigen Raum e.V. (DHd)

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>