Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von hörgeschädigten und mehrfachbehinderten Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: Das Hermann-Gocht-Haus bietet ein unterstützendes Umfeld für Menschen mit Behinderungen in Zwickau.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilerziehungspflege oder Pflege, Kenntnisse in Gebärdensprache von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 29,25 Stunden pro Woche und flexible Schichtdienste.
Betreuungsfachkraft (m/w/d) für Menschen mit Behinderungen – Hermann-Gocht-Haus in Zwickau
Das Hermann-Gocht-Haus in Zwickau ist eine Wohnstätte, in der gehörlose/hörgeschädigte und mehrfachbehinderte Menschen die Möglichkeit haben, so selbstständig und normal wie möglich zu leben. Sie arbeiten entweder in einer Werkstatt für angepasste Arbeit oder erhalten tagesstrukturierende Angebote im Hermann-Gocht-Haus. Die acht Wohngruppen sind an die verschiedenen Behinderungsformen und Lebensphasen der Bewohnerinnen und Bewohner angepasst. Je nach Bedarf leisten unsere Mitarbeitenden Unterstützung mit Assistenz oder Betreuung.
Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Betreuungsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit mit 29,25 h/Woche .
Darauf kannst du dich freuen:
- Vergütung in der EG 7 nach AVR Diakonie, Fassung Sachsen
- 31 Tage Urlaub
- Gehaltszahlung bereits zum 15. des laufenden Monats
- umfangreiche Zusatzleistungen, z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und Kinderzuschlag bei Kindergeldanspruch
- Anerkennung von Vorbeschäftigungszeiten im Beruf
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsangebote
- Förderung beruflicher Qualifizierungen und individueller Entwicklungsmöglichkeiten
Das werden deine Aufgaben sein:
- Betreuung und Pflege von hörgeschädigten/gehörlosen und mehrfachbehinderten Bewohner*innen
- Erstellung und Umsetzung der individuellen Teilhabe- und Förderplanung
- Krisenprävention/ Krisenintervention und Teilnahme an Fallbesprechungen
- Anleitung der Betreuungsassistenten
- Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des fachlichen Konzeptes
Das bringst du mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in, Pflegefachkraft oder Erzieher/in oder ein Studium in Heilpädagogik
- Kenntnisse in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- du besitzt eine Grundkompetenz in der Gebärdensprache bzw. bist bereit diese Kompetenz zu erwerben
- eine positive Grundhaltung, Empathie, Selbstreflexion und Flexibilität
- Bereitschaft 2-Schicht-Dienste nach Dienstplan sowie Schlafbereitschaft zu leisten
- du trägst mit uns die christlichen Werte der Diakonie, auch wenn du keiner Kirche angehörst
Werde jetzt Teil unseres Teams im Hermann-Gocht-Haus!
Für weitere Informationen zum Inhalt der Stelle steht dir der Einrichtungsleiter Achim Barth unter T 0375 2736890 gern zur Verfügung.
Im Landkreis Zwickau ist die Diakonie Westsachsen als diakonischer Träger mit mehr als 1.600 Mitarbeitenden in den Bereichen Pflege, Teilhabe für Menschen mit Behinderung und Soziale Dienste in über 60 Einrichtungen tätig. Damit zählen wir zu den größten Arbeitgebern in der Region und bieten zahlreiche attraktive berufliche Perspektiven.
- location_on Samuel-Heinicke-Straße 16
08058 Zwickau
#J-18808-Ljbffr
Betreuungsfachkraft (m/w/d) für Menschen mit Behinderungen - Hermann-Gocht-Haus in Zwickau Arbeitgeber: Diakonie Westsachsen Stiftung
Kontaktperson:
Diakonie Westsachsen Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsfachkraft (m/w/d) für Menschen mit Behinderungen - Hermann-Gocht-Haus in Zwickau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der hörgeschädigten und mehrfachbehinderten Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Bedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Gebärdensprache zu demonstrieren oder zu erklären, wie du bereit bist, diese zu erlernen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Empathie, Flexibilität und Selbstreflexion unter Beweis stellen. Das hilft, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die christlichen Werte der Diakonie und überlege, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst. Dies zeigt, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und respektierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsfachkraft (m/w/d) für Menschen mit Behinderungen - Hermann-Gocht-Haus in Zwickau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Hermann-Gocht-Haus. Informiere dich über die angebotenen Dienstleistungen, die Philosophie der Einrichtung und die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Weiterbildungen sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung darstellst. Betone deine Empathie, Flexibilität und deine Bereitschaft, Gebärdensprache zu lernen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Westsachsen Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Bedürfnisse vor
Informiere dich über die verschiedenen Behinderungsformen und Lebensphasen der Bewohner*innen im Hermann-Gocht-Haus. Zeige, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Menschen hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Zeige deine Empathie und Flexibilität
In der Betreuung von Menschen mit Behinderungen ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Selbstreflexion und Flexibilität unter Beweis gestellt hast, um auf unterschiedliche Situationen angemessen zu reagieren.
✨Kenntnisse in Gebärdensprache
Falls du bereits Grundkenntnisse in der Gebärdensprache hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, diese Kompetenz zu erwerben, und erkläre, warum das für die Arbeit wichtig ist.
✨Verstehe die christlichen Werte der Diakonie
Mache dir die christlichen Werte der Diakonie bewusst und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Auch wenn du keiner Kirche angehörst, ist es wichtig, diese Werte zu respektieren und zu leben.