Ingenieurin Strahlenschutz / Ingenieur Strahlenschutz (Diplom (FH/DHBW) / Bachelor) (w/m/d)
Ingenieurin Strahlenschutz / Ingenieur Strahlenschutz (Diplom (FH/DHBW) / Bachelor) (w/m/d)

Ingenieurin Strahlenschutz / Ingenieur Strahlenschutz (Diplom (FH/DHBW) / Bachelor) (w/m/d)

Karlsruhe Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Karlsruher Institut für Technologie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in managing permits and ensuring safety in nuclear regulations.
  • Arbeitgeber: Be part of the prestigious Karlsruhe Institute of Technology (KIT), a leader in research and innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent contract with competitive pay and opportunities for professional growth.
  • Warum dieser Job: Make an impact in safety and environmental protection while collaborating with experts in the field.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in radiation protection or a related field, plus strong communication skills.
  • Andere Informationen: Apply by 29.11.2024 and be part of a dynamic team focused on safety and compliance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Ingenieurin Strahlenschutz / Ingenieur Strahlenschutz (Diplom (FH/DHBW) / Bachelor) (w/m/d)

Organisationseinheit

Dienstleistungseinheit Sicherheit und Umwelt (SUM)

Ihre Aufgaben

Sie arbeiten an der Rückgabe und Pflege von Genehmigungen nach Atomgesetz für wissenschaftliche Institute, Projekte und Infrastruktureinrichtungen des KIT mit und prüfen inhaltlich Gutachten und Behördenbescheide. Weiterhin übernehmen Sie Aufsichts- und Prüfpflichten der Genehmigungen nach Atomgesetz und führen hierzu Fachgespräche mit KIT-Organisationseinheiten, Genehmigungsbehörden und Gutachtern. Die Vorbereitung von Abgrenzungsverträgen zwischen der Sicherheitsorganisation des KIT und anderen Organisationseinheiten sowie die Mitarbeit bei der Erstellung, Aktualisierung und Harmonisierung des KIT-weit gültigen Strahlenschutzwerks gehören ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet.

Eintrittstermin

sofort

Ihre Qualifikation

  1. Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH/DH)/Bachelor) der Fachrichtung Strahlenschutz oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  2. Gute Kenntnisse in den einschlägigen Vorschriften des Atomrechts und des Strahlenschutzrechts
  3. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
  4. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Korrespondenz mit Behörden
  5. Teamfähige Persönlichkeit mit viel Eigeninitiative
  6. Es fällt Ihnen leicht komplexe Sachverhalte schnell aufzufassen und zu bewerten
  7. Gute Deutschkenntnisse (C2-Niveau)

Entgelt

EG 10, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

unbefristet

Bewerbungsfrist bis

29.11.2024

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Zwernemann, Tel. +49 721 608-22056.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 525/2024.

Ausschreibungsnummer: 525/2024

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Wenz
Telefon: +49 721 608-25093

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

#J-18808-Ljbffr

Ingenieurin Strahlenschutz / Ingenieur Strahlenschutz (Diplom (FH/DHBW) / Bachelor) (w/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Sicherheit und Umwelt fördern wir eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Teamarbeit und Eigeninitiative schätzt. Zudem bieten wir Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine unbefristete Anstellung, sodass Sie Ihre Karriere im Strahlenschutz nachhaltig gestalten können.
Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin Strahlenschutz / Ingenieur Strahlenschutz (Diplom (FH/DHBW) / Bachelor) (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Strahlenschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei KIT herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Atomrecht und Strahlenschutzrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die relevanten Vorschriften hast. Das wird deine Fachkompetenz unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fachgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchspielst, die in der Zusammenarbeit mit Genehmigungsbehörden auftreten könnten. So kannst du deine Kommunikationsstärke und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative, indem du eigene Ideen zur Verbesserung von Prozessen im Strahlenschutz vorschlägst. Dies kann während des Bewerbungsgesprächs oder in informellen Gesprächen geschehen und zeigt, dass du proaktiv denkst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin Strahlenschutz / Ingenieur Strahlenschutz (Diplom (FH/DHBW) / Bachelor) (w/m/d)

Kenntnisse im Strahlenschutzrecht
Kenntnisse im Atomrecht
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Kommunikationsstärke
Verhandlungsgeschick
Erfahrung in der Korrespondenz mit Behörden
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Fähigkeit zur schnellen Auffassung komplexer Sachverhalte
Gute Deutschkenntnisse (C2-Niveau)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Bereite deine Unterlagen vor: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf und ein aussagekräftiges Anschreiben. Betone dabei deine Kenntnisse im Strahlenschutz und deine Erfahrungen mit Genehmigungen nach Atomgesetz.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Stelle Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.

Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze den bereitgestellten Button auf der Website des KIT, um deine Bewerbung für die Ausschreibungsnummer 525/2024 einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest

Kenntnis der relevanten Vorschriften

Stelle sicher, dass du die einschlägigen Vorschriften des Atomrechts und des Strahlenschutzrechts gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen.

Kommunikationsstärke demonstrieren

Da die Position viel Kommunikation mit Behörden und anderen Organisationseinheiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen unter Beweis stellen.

Eigeninitiative und Teamfähigkeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die geforderten Eigenschaften mitbringst.

Fragen zur Rolle und den Aufgaben vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zu den Aufgaben und Herausforderungen stellst, die dich erwarten könnten. Dies zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.

Ingenieurin Strahlenschutz / Ingenieur Strahlenschutz (Diplom (FH/DHBW) / Bachelor) (w/m/d)
Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
  • Ingenieurin Strahlenschutz / Ingenieur Strahlenschutz (Diplom (FH/DHBW) / Bachelor) (w/m/d)

    Karlsruhe
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • Karlsruher Institut für Technologie

    Karlsruher Institut für Technologie

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>