Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Kita und fördere eine positive Teamkultur.
- Arbeitgeber: Der Humanistische Verband bietet über 70 Einrichtungen in Bildung und Soziales in Berlin und Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Vergütung zwischen 3.732 – 4.605 Euro.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern in einem respektvollen und kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Kitaleitung (m/w/d)
K ita Treptow-Köpenick , Zur Gartenstadt 239, 12526 Berlin, Deutschland
Feste Anstellung / Vollzeit / mit Leitungsfunktion
Menschlich, tolerant, religionsfrei – der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und Träger von mehr als 70 Einrichtungen in den Bereichen Bildung, Jugend, Soziales und Kita an mehreren Standorten in Berlin und Brandenburg.
Werde Teil des Teams der Abteilung Humanistischen Kindertagesstätten, welche 27 Kitas, 2 Familienzentren und die Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik umfasst.
Für das Team unserer Humanistischen K ITA Gartenstadtfrösche in Treptow-Köpenick suchen wir eine Kitaleitung in Vollzeit, unbefristet ab sofort.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- kollegiale Atmosphäre, hohe Selbstwirksamkeit und respektvoller Umgang sind Dir wichtig? Dann bist Du bei uns genau richtig!
- Tarifbindung – Attraktive Vergütung: Einstiegsgehalt je nach Vorerfahrung zwischen 3.732 – 4.605 Euro (VZ Basis) gemäß der Entgelttabelle des Haustarifvertrages
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen – Betriebliche Altersvorsorge, Urlaubsgeld, Kinderzuschlag, Jahresprämie, Zuschuss VBB-Firmenticket
- Prämien & Rabatte – Empfehlungsprämie in Höhe von 500 Euro für die Vermittlung von pädagogischen Fachkräften, Mitgliederrabatt bei Fitness First
- mehr Erholung – 30 Tage Urlaub + 24.12. und 31.12. bezahlt frei
- familienfreundlich – Du brauchst noch einen Kitaplatz für Deinen Nachwuchs? Gern unterstützen wir Dich dabei. Wir helfen auch bei Kinderferienbetreuung, Vorsorge und Pflege
- berufliche und persönliche Weiterbildung – Fort- und Weiterbildungen sind fester Bestandteil Deines Arbeitsalltags. Du möchtest dich auf ein Fachthema wie Inklusion, Werkstattpädagogik, Digitalisierung spezialisieren? Dafür stehen Dir interne Fortbildungsangebote, externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Teamtage zur Verfügung
- Als Leitungskraft wirst du durch eine Fachberatung Pädagogik begleitet, welche dich unterstützt und beratend zur Seite steht
- Events – knüpfe neue Kontakte bei regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Gesundheitstag oder Mitarbeiter*innenfeste
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du hast eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in, Kindheitspädagoge*in, Sozialpädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Heilpädagoge*in oder gleichwertigen Abschluss gemäß der Berliner Fachkräfte-Regelung
- Du identifizierst Dich mit den humanistischen Werten (Verbundenheit/Freiheit/Naturzugehörigkeit/Gleichwertigkeit)
- Du bist für die betriebswirtschaftliche Steuerung der Kita zuständig
- Du verfügst über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Personalsteuerung und Teamentwicklung. Du förderst eine positive und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team
- Im Umgang mit Herausforderungen behältst Du die Weitsicht, suchst nach eigenen Lösungswegen und nimmst diese als Entwicklungsmöglichkeit an
- Mit dem Leitungsteam arbeitest Du eng und vertrauensvoll zusammen
- Kindern gegenüber begegnest du mit Offenheit und Respekt und nimmst deren Belange und Wohlbefinden immer als Ausgangspunkt für gemeinsame Überlegungen im Team sowie mit den Familien
- Du unterstützt die Selbst- und Mitbestimmungsrechte der Kinder. Die Förderung der Individualität und Gemeinschaft in gleichem Maße ist dir wichtig und schaffst durch Handlungen und Strukturen die Voraussetzungen für ein demokratisches Miteinander
- Du bist bereit, mit den Kindern und Pädagog*innen einen Ort zu schaffen, der die Werkstattarbeit zum Ziel hat
Über unsere Einrichtung:
Die Humanistische KITA Gartenstadtfrösche liegt im idyllischen Bohnsdorf, nahe dem S-Bahnhof Altglienicke. An diesem Ort ermöglichen wir bis zu 125 Kindern im Alter von 0 Jahren – Schuleintritt, eine selbstbestimmte und kindorientierte Entwicklung in offenen Strukturen. Unsere pädagogische Arbeit steht im Einklang mit dem Berliner Bildungsprogramm und den humanistischen Grundwerten. Ob in Bewegungsräumen, im Pflanzgarten, beim Froschkicken auf dem Sportplatz & in der Halle oder in unserer Gartenoase mit ihren vielen Ebenen, bei uns erleben Kinder Bewegung im Einklang mit der Natur.
Einen weiteren Schwerpunkt setzt unser Team bei dem Erwerb von Ich- und Sozialkompetenzen. Dabei geht unser empathisches und kollegial geprägtes Team mit gutem Beispiel voran. Du teilst unsere Werte und unseren Fokus? Dann können wir es kaum erwarten dich kennenzulernen.
Bist Du neugierig geworden und möchtest Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung online oder per Email an
Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne die Personal Bereichsleitung Inka Deligio, Telefon: 0170 50 19 570.
Kontakt
Inka Deligio,
Telefon: 0170 50 19 570.
#J-18808-Ljbffr
Kitaleitung (m/w/d) Kita Treptow-Köpenick Humanistischer Verband Deutschlands Kindertagesstätte[...] Arbeitgeber: Kita Personal
Kontaktperson:
Kita Personal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kitaleitung (m/w/d) Kita Treptow-Köpenick Humanistischer Verband Deutschlands Kindertagesstätte[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die humanistischen Werte, die für die Kita wichtig sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Personalsteuerung und Teamentwicklung verdeutlichen. Überlege dir, wie du eine positive Teamkultur fördern kannst und welche konkreten Maßnahmen du dafür ergreifen würdest.
✨Tip Nummer 3
Denke darüber nach, wie du die Selbst- und Mitbestimmungsrechte der Kinder unterstützen kannst. Sei bereit, Ideen zu präsentieren, wie du die Individualität und Gemeinschaft in der Kita fördern möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur pädagogischen Arbeit und den offenen Strukturen der Kita zu stellen. Zeige dein Interesse an der Entwicklung der Kinder und wie du dazu beitragen kannst, einen Ort zu schaffen, der die Werkstattarbeit fördert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kitaleitung (m/w/d) Kita Treptow-Köpenick Humanistischer Verband Deutschlands Kindertagesstätte[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Werte der Einrichtung: Informiere dich über die humanistischen Werte, die in der Kita gelebt werden. Zeige in deiner Bewerbung, wie du dich mit diesen Werten identifizierst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder gleichwertigen Abschluss klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben angibst. Betone auch deine Erfahrungen in der Personalsteuerung und Teamentwicklung.
Betone deine Führungskompetenzen: Da es sich um eine Leitungsposition handelt, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung und Entwicklung von Teams anführen. Beschreibe, wie du eine positive und vertrauensvolle Zusammenarbeit förderst.
Zeige deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du leidenschaftlich gerne mit Kindern arbeitest und wie du ihre Selbst- und Mitbestimmungsrechte unterstützen möchtest. Deine Motivation sollte klar erkennbar sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kita Personal vorbereitest
✨Verstehe die humanistischen Werte
Mach dich mit den humanistischen Werten des Unternehmens vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzt. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite Beispiele für Teamentwicklung vor
Da die Position viel mit Personalsteuerung und Teamentwicklung zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Erkläre, wie du positive Teamdynamiken gefördert hast und welche Methoden du eingesetzt hast.
✨Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Betone, wie du Weitsicht bewahrt hast und eigene Lösungswege gefunden hast, um Probleme anzugehen und als Entwicklungsmöglichkeit zu nutzen.
✨Zeige dein Engagement für die Kinder
Erkläre, wie wichtig dir das Wohlbefinden der Kinder ist und wie du ihre Selbst- und Mitbestimmungsrechte unterstützt. Teile Ideen, wie du eine Umgebung schaffen würdest, die Individualität und Gemeinschaft fördert.