Ausbildung Vermessungstechniker*in (m/w/d) 2025
Ausbildung Vermessungstechniker*in (m/w/d) 2025

Ausbildung Vermessungstechniker*in (m/w/d) 2025

Viersen Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Vermessungstechniker*in und führe spannende Lage- und Höhenvermessungen durch.
  • Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Viersen ist ein flexibler, familienfreundlicher Arbeitgeber mit über 120 Auszubildenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine tarifliche Ausbildungsvergütung, Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung und gute Übernahmechancen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine vielseitige Ausbildung in einem engagierten Team und arbeite in der Natur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen guten erweiterten ersten Schulabschluss oder mittleren Schulabschluss und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Stadtverwaltung Viersen bietet im Fachbereich Zentrale Bauverwaltung, Geodaten, Liegenschaften und Bodenordnung in der Abteilung Geodaten, Liegenschaften und Bodenordnung zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz als

Vermessungstechniker / Vermessungstechnikerin (m/w/d).

Die Stadtverwaltung Viersen ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin. Mit ca. 120 Auszubildenden in mehr als 20 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ist die Stadt Viersen einer der großen Ausbildungsbetriebe der Region.

Die dreijährige Ausbildung untergliedert sich in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Die praktische Ausbildung erfolgt im Fachbereich Zentrale Bauverwaltung, Geodaten, Liegenschaften und Bodenordnung. Die theoretische Ausbildung findet am Berufskolleg Platz der Republik in Mönchengladbach statt.

Als Fachkraft für Vermessungstechnik führst Du Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, wertest die Messdaten zeichnerisch sowie rechnerisch aus und erstellst bzw. aktualisierst Pläne und Karten. Diese werden u. a. beim Bau von Häusern und Straßen benötigt.

Du bringst mit:

  • Eigeninitiative, Engagement und Teamfähigkeit
  • Neigung zu praktisch zupackender Tätigkeit
  • Vorliebe für die Arbeit in der freien Natur
  • Zuverlässigkeit, freundliches und verbindliches Auftreten

Ausbildungsvoraussetzungen:

  • mindestens guter erweiterter erster Schulabschluss oder mittlerer Schulabschluss
  • gesundheitliche Eignung
  • die erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
  • das Vorhandensein eines bedenkenlosen Führungszeugnisses

Wir bieten Dir:

  • eine Ausbildungsvergütung nach den tarifvertraglichen Regelungen des TVAöD-BBiG
  • einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Ausbildungsplatz
  • Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung und eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • sehr gute Übernahmechancen bei entsprechenden Leistungen während der Ausbildung
  • eine vielseitige und gut strukturierte Ausbildung mit vielen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten
  • ein engagiertes, kameradschaftliches und kompetentes Team
  • die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung

Allgemeine Bewerbungshinweise

Die aktive Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie Diversität und Vielfalt sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadt Viersen.

Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Ansprechpartner*innen:

  • für fachliche Fragen:
    Herr Seeboth
    Fachbereich Zentrale Bauverwaltung, Geodaten, Liegenschaften und Bodenordnung
    Telefon: 02162 101-350

  • für Fragen zum Auswahlverfahren:
    Frau Nieren
    Fachbereich Personalverwaltung
    Telefon: 02162 101-267

Wenn Du an der ausgeschriebenen Stelle interessiert bist und das Anforderungsprofil erfüllst, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 31.12.2024.

Für weitere Informationen zur Stadt Viersen als Arbeitgeberin besuche uns gerne unter .

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung Vermessungstechniker*in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Stadt Viersen

Die Stadtverwaltung Viersen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine vielseitige und familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet. Mit einer strukturierten Ausbildung und zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten Team, profitieren Auszubildende von einer krisensicheren Anstellung sowie attraktiven Zusatzleistungen wie Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung und einer Abschlussprämie. Die Stadt Viersen fördert aktiv die Gleichstellung und Vielfalt, was sie zu einem besonders attraktiven Ort für die berufliche Entfaltung macht.
S

Kontaktperson:

Stadt Viersen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Vermessungstechniker*in (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtverwaltung Viersen und ihre verschiedenen Ausbildungsberufe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Kultur der Stadtverwaltung verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du dich mit den typischen Aufgaben eines Vermessungstechnikers vertraut machst. Überlege dir, wie du deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit in praktischen Beispielen demonstrieren kannst.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wenn du mit den Ansprechpartner*innen sprichst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei der Stadtverwaltung Viersen. So kannst du direkt mit Auszubildenden und Mitarbeitenden sprechen und wertvolle Einblicke gewinnen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Vermessungstechniker*in (m/w/d) 2025

Eigeninitiative
Engagement
Teamfähigkeit
Praktische Fähigkeiten
Zuverlässigkeit
Freundliches Auftreten
Geodatenanalyse
Technisches Verständnis
Zeichnerische Fähigkeiten
Mathematische Kenntnisse
Naturverbundenheit
Kommunikationsfähigkeit
Detailorientierung
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stadt Viersen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stadt Viersen und den Fachbereich Zentrale Bauverwaltung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Arbeitsweise zu erfahren.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Deine gesundheitliche Eignung und ein aktuelles Führungszeugnis. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Vorliebe für praktische Tätigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung als Vermessungstechniker*in interessierst und was Dich an der Stadt Viersen reizt.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 online ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen in einem gängigen Format hochgeladen werden. Überprüfe alles sorgfältig, bevor Du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Viersen vorbereitest

Zeige Deine Begeisterung für die Vermessungstechnik

Bereite Dich darauf vor, Deine Leidenschaft für die Vermessungstechnik und die Arbeit im Freien zu teilen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Ausbildungsplatz interessierst und was Dich an der praktischen Arbeit fasziniert.

Hebe Deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit in der Stadtverwaltung Viersen wichtig ist, solltest Du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die Deine Teamfähigkeit und Dein Engagement zeigen. Erzähle von Projekten, bei denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere Dich über die Stadt Viersen

Zeige, dass Du Dich mit der Stadt Viersen und ihrer Rolle als Arbeitgeberin auseinandergesetzt hast. Informiere Dich über aktuelle Projekte im Bereich Geodaten und Bauverwaltung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Dich auf praktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu praktischen Aspekten der Vermessungstechnik. Überlege Dir, wie Du Deine Fähigkeiten in der Lage- und Höhenvermessung beschreiben kannst und sei bereit, Deine Kenntnisse über Pläne und Karten zu erläutern.

Ausbildung Vermessungstechniker*in (m/w/d) 2025
Stadt Viersen
S
  • Ausbildung Vermessungstechniker*in (m/w/d) 2025

    Viersen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • S

    Stadt Viersen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>