Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Gruppen und unterstütze die Entwicklung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Caritas-Verein Altenoythe e.V. bietet vielfältige soziale Dienstleistungen in Cloppenburg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fahrrad-Leasing, individuelle Einarbeitung und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere mit Raum für Ideen und persönliches Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
in Vollzeit für unseren Fachdienst Rehabilitation u. Teilhabe in der Sozialen Arbeitsstätte (WfbM)
Der Caritas-Verein Altenoythe e.V. ist Träger von rund 60 vielfältigen Einrichtungen der Eingliederungshilfe, von Regelangeboten und sonstigen Dienstleistungen an über 42 Standorten mit rund 1.000 Mitarbeitenden im Landkreis Cloppenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.
Standort
Altenoythe
Deine Aufgaben
- Fachliche Leitung der zugeordneten Gruppen und ihrer Mitarbeiter
- Gewährleistung einer bedarfsgerechten Dienstleistungserbringung inklusive Dokumentation
- Sicherstellung der Umsetzung individueller Förderpläne und fachlicher Standards
- Unterstützung der Leitung bei der Implementierung von Kommunikationsstrukturen und Besprechungssystemen
- Beratung der Leitung in Schlüsselbereichen und Umsetzung definierter Qualitätsmanagementprozesse
- Kooperation mit internen und externen Partnern zur Erfüllung des pädagogischen und wirtschaftlichen Auftrags
- Netzwerkbildung innerhalb und außerhalb der Organisation
Dein Profil
- Ein abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen, Sozialarbeiter oder Sozialwissenschaftler (jeweils m/w/d)
- Engagement, Eigeninitiative und Einfühlungsvermögen in die Welt von Menschen mit Beeinträchtigung
- Bereitschaft die Entwicklung unserer Klienten zu fördern
Wir bieten Dir
- einen Tätigkeitsbereich, der sowohl herausfordernd als auch interessant ist und die Chance zur beruflichen Weiterentwicklung sowie bei entsprechender Eignung Aufstiegsmöglichkeiten bietet
- 30 Tage Urlaub im Jahr und individuelle freie Zusatztage
- Fahrrad-Leasing und Hansefit
- Leistungen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse zur Verbesserung der Altersversorgung
- ein attraktives und transparentes Entgeltsystem nach dem AVR
- Eine individuelle Einarbeitung und viel Freiraum, um Ideen einzubringen
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bist Du interessiert?
Dann sende uns Deine aussagekräftigen Unterlagen direkt über
oder über .
Bei Fragen erreichst Du unsere Ansprechpartnerin Nadja Fuchsberger telefonisch unter 04491-925168.
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge (m/w/d) - Soziale Arbeitsstätte Altenoythe Arbeitgeber: Caritas-Verein Altenoythe e. V.
Kontaktperson:
Caritas-Verein Altenoythe e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) - Soziale Arbeitsstätte Altenoythe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Caritas-Verein Altenoythe e.V. herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen des Caritas-Vereins Altenoythe. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du zur Weiterentwicklung ihrer Programme beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Umsetzung individueller Förderpläne vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung der Kommunikationsstrukturen und Besprechungssysteme zu teilen. Überlege dir innovative Ansätze, die du in die Organisation einbringen könntest, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) - Soziale Arbeitsstätte Altenoythe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Caritas-Verein Altenoythe e.V.: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritas-Verein Altenoythe e.V. und seine verschiedenen Einrichtungen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte Deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein aussagekräftiges Anschreiben bereit hast. Betone Deine Qualifikationen als Sozialpädagoge und Deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Individualisiere Dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das Deine Motivation für die Stelle und Deine Eignung für die spezifischen Aufgaben hervorhebt. Gehe auf die Anforderungen im Jobprofil ein und erläutere, wie Du zur Umsetzung der individuellen Förderpläne beitragen kannst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas-Verein Altenoythe e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die fachlichen Fragen vor
Da die Position eine fachliche Leitung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den Themen Rehabilitation, Teilhabe und individuelle Förderpläne vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement und Einfühlungsvermögen
In der Sozialpädagogik ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Geschichten oder Erfahrungen vor, die dein Einfühlungsvermögen in die Welt von Menschen mit Beeinträchtigung verdeutlichen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über den Caritas-Verein Altenoythe
Mach dich mit den Werten und der Mission des Caritas-Vereins vertraut. Zeige im Interview, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und dass du bereit bist, zur Netzwerkbildung innerhalb und außerhalb der Organisation beizutragen.
✨Frage nach den Kommunikationsstrukturen
Da die Implementierung von Kommunikationsstrukturen ein Teil deiner Aufgaben sein wird, ist es sinnvoll, im Interview nach den bestehenden Strukturen zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung beizutragen.