eiter*in (m/w/d) Zentrale Studienberatung

eiter*in (m/w/d) Zentrale Studienberatung

Cottbus Vollzeit 27885 - 51932 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die zentrale Studienberatung und entwickle innovative Beratungsangebote für Studierende.
  • Arbeitgeber: Die BTU Cottbus-Senftenberg ist eine dynamische Universität mit über 1.500 Mitarbeitenden in Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein 13. Monatsgehalt.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studienberatung und arbeite in einem unterstützenden Team mit Entwicklungspotenzial.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein Masterabschluss in Psychologie, Pädagogik oder Sozialwissenschaften sowie Beratungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 29.11.2024 per E-Mail willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27885 - 51932 € pro Jahr.

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Abteilung Studium und Lehre ist im Referat Zentrale Studienberatung in Cottbus folgende Stelle zum 01.01.2025 zu besetzen:

Leiter*in (m/w/d) Zentrale Studienberatung

unbefristet, Vollzeit, E 13 TV-L

Kennziffer: 230/24

In dieser verantwortungsvollen Position gestalten Sie maßgeblich die Beratung und Betreuung von Studierenden sowie Studieninteressierten. Sie tragen zur Weiterentwicklung der Beratungsangebote bei und sind für die Führung und Koordination des Beratungsteams verantwortlich. Wenn Sie über fundierte Kenntnisse im Hochschulwesen verfügen und Freude an der Arbeit mit Studierenden haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Das sind Ihre Aufgaben:

Konzeptionelle Verantwortung für die Weiterentwicklung der Beratungs- und Informationsangebote der Zentralen Studienberatung durch:

  • Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Beratung von Studieninteressierten und Studierenden, insbesondere durch:
  • Wissenschaftliche Recherche und Analyse der aktuellen Entwicklungen auf dem Bildungsmarkt
  • Weiterentwicklung von Formaten der Studieninformation und der Studierendenberatung
  • Konzeption und Durchführung der wissenschaftlichen Evaluation der Beratungsangebote
  • Durchführung von Fallbesprechungen/Supervision mit den Studienberater*innen
  • Konzeption und Durchführung von Beratungsangeboten/ Workshops für Studiengangsleitungen, Fachstudienberatungen und Prüfungsausschüsse

Beratung von Studieninteressierten und Studierenden, Entwicklung und Durchführung entsprechender Veranstaltungen:

  • personenzentrierte Beratung von Studieninteressierten und Studierenden mit dem Schwerpunkt auf schwierigen Studiensituationen, psychologische Studienberatung
  • Lern- und Prüfungscoaching von Studierenden:

o Entwicklung und Durchführung von Workshops und thematisch orientierten Gruppenberatungen

o konzeptionelle Weiterentwicklung der Angebote im Bereich Lern- und Prüfungscoaching und Workshops

  • Präsentation der Studienangebote auf Messen und Schulen usw.

Organisatorische Verantwortung für das Referat Zentrale Studienberatung

Das bringen Sie mit:

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Univ.-Diplom) im Bereich Psychologie, Pädagogik oder Sozialwissenschaften bzw. einer für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Fachrichtung sowie eine abgeschlossene Zusatzqualifikation in einer professionellen Beratungs- oder Coachingmethodik.

Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:

  • Umfangreiche Kenntnisse des Ausbildungs- und Beschäftigungssystems sowie bildungspolitischer Diskurse und Theorien
  • Fundierte Beratungsmethoden (z. B. Gesprächsführung, Krisenintervention, Gruppenarbeit)
  • Berufserfahrung in Individual- und Gruppenberatung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führungserfahrung

Persönlich zeichnen Sie sich durch eine eigenständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise aus. Sie weisen eine ausgeprägte Moderations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Führungs- und Teamfähigkeit vor. Sie sind verantwortungsbewusst, flexibel und verfügen über konzeptionelles Denkvermögen sowie eine hohe Belastbarkeit. Ihr Profil runden Sie mit einer guten Beratungskompetenz ab, darunter zählt die Fähigkeit zu Empathie, wertschätzender Beziehungsgestaltung, aktivem Zuhören, zur Strukturierung von Gesprächen und zur Selbstreflexion.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Grit Scheppan (E-Mail: , Tel.: +49 (0)355 69-2233) gern zur Verfügung.

Das bieten wir Ihnen:

Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 29.11.2024 an Grit Scheppan, Abteilung Studium und Lehre, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:

Art der Stelle: Vollzeit

Gehalt: 27.885,01€ – 51.931,93€ pro Jahr

Arbeitszeiten:

  • Gleitzeit
  • Keine Wochenenden
  • Montag bis Freitag

Leistungen:

  • Betriebliche Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice-Möglichkeit

Sonderzahlung:

  • 13. Monatsgehalt

Arbeitsort: Vor Ort

Bewerbungsfrist: 29.11.2024
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.01.2025

#J-18808-Ljbffr

eiter*in (m/w/d) Zentrale Studienberatung Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität...

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine ausgewogene Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement fördert die BTU eine positive und unterstützende Arbeitskultur. Als Teil der BTU-Familie haben Sie die Möglichkeit, in einer dynamischen Umgebung zu arbeiten, die Vielfalt schätzt und Chancengleichheit fördert.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität... HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: eiter*in (m/w/d) Zentrale Studienberatung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bildungsbereich. Eine fundierte Recherche zu Themen wie digitale Studienberatung oder psychologische Unterstützung kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fallbesprechungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Beratungserfahrung, die deine Fähigkeiten in der personenzentrierten Beratung und Krisenintervention unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite dich darauf vor, wie du ein Team von Beratern leiten und motivieren würdest. Denke an spezifische Strategien, die du anwenden könntest, um die Qualität der Beratung zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eiter*in (m/w/d) Zentrale Studienberatung

Fundierte Kenntnisse im Hochschulwesen
Beratungsmethoden (z. B. Gesprächsführung, Krisenintervention, Gruppenarbeit)
Erfahrung in der Individual- und Gruppenberatung
Führungserfahrung
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Ergebnisorientierte Denkweise
Ausgeprägte Moderations- und Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Hohe Belastbarkeit
Empathie und wertschätzende Beziehungsgestaltung
Aktives Zuhören
Strukturierung von Gesprächen
Selbstreflexion
Wissenschaftliche Recherche und Analyse
Konzeption und Durchführung von Workshops

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Leiters der Zentralen Studienberatung erforderlich sind. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen in der Beratung, insbesondere im Hochschulwesen, hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.

Gestalte dein Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Studierenden und deine Vision für die Weiterentwicklung der Beratungsangebote darlegst. Achte darauf, deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, die Kennziffer in deiner E-Mail anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität... vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Studienberatung vor

Da die Position eine zentrale Rolle in der Studienberatung spielt, solltest du dich auf Fragen zu Beratungsmethoden und -techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der personenzentrierten Beratung und Krisenintervention verdeutlichen.

Zeige deine Führungskompetenzen

Die Stelle erfordert Führungserfahrung. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du ein Team geleitet oder koordiniert hast. Betone deine Fähigkeit zur Moderation und Kommunikation, um deine Eignung für die Leitung des Beratungsteams zu unterstreichen.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich

Eine wichtige Aufgabe wird die wissenschaftliche Recherche und Analyse aktueller Entwicklungen auf dem Bildungsmarkt sein. Zeige dein Interesse an bildungspolitischen Diskursen und bringe aktuelle Themen zur Sprache, um zu demonstrieren, dass du gut informiert bist.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage nach den Herausforderungen, die die Zentrale Studienberatung aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Beratungsangebote.

eiter*in (m/w/d) Zentrale Studienberatung
Brandenburgische Technische Universität...
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>