Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung bei Neubauten, Sanierungs- und Klimaschutzmaßnahmen an der Hochschule Bremen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bremen ist ein innovativer Ort für Bildung und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und trage aktiv zum Klimaschutz bei!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen, Kenntnisse in relevanten Regelwerken.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Architekt:in (w/m/d) / Bauingenieur:in (w/m/d) für Mitwirkung bei Neubauten, Sanierungs- und Klimaschutzmaßnahmen
Hochschule Bremen
An der Hochschule Bremen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Architekt:in (w/m/d) / Bauingenieur:in (w/m/d) für Mitwirkung bei Neubauten, Sanierungs- und Klimaschutzmaßnahmen
mit der vollen wöchentlichen Arbeitszeit (39,2 Std.) unbefristet zu besetzen. Die Stellen sind teilzeitgeeignet.
Aufgabengebiet
- Durchführung von Maßnahmen für den Bereich Bauunterhaltung im Sachgebiet Bauangelegenheiten und Klimaschutz
- Projektleitung, Planung und Durchführung von Nutzungsanpassungen und Umbaumaßnahmen gem. Leistungsphasen der HOAI
- Steuerung von Architektur- und Ingenieurbüros, sowie Teilnahme an Baubesprechungen
- Unterstützung der Sachgebietsleitung bei der baulichen Entwicklungsplanung
- Mitwirkung bei Neubauten und Sanierungsmaßnahmen
- Flächenmanagement, Führen von Katasterplänen, Anlegen und Fortschreiben des Schadstoffkatasters
- Mitwirkung bei der Erstellung von Baubedarfsnachweisen und Schadensanalysen
- Bauliche Anpassungen zur Barrierefreiheit
- Begleitung von Ausschreibung und Vergabeverfahren von Bauleistungen im Rahmen der Vorgaben des Landes Bremen
Voraussetzungen
- Sie haben Ihr Hochschulstudium (Diplom (FH), Bachelor, o.ä.) im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder in einem der Tätigkeit entsprechenden Fach erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über Kenntnisse der einschlägigen technischen und baulichen Regelwerke (VOB, HOAI, Vergaberecht etc.).
- Sie bringen anwendungssichere MS-Office-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit gängigen Planungs- und Ausschreibungsprogrammen (CAD, AVA, CAFM) mit.
Wünschenswert sind
- mehrjährige Berufserfahrung
- SAP-Kenntnisse sowie Kenntnisse der Strukturen im öffentlichen Bereich
- Kenntnisse in den Bereichen baulicher Brandschutz, Barrierefreiheit, Klimaschutz, Schadstoffe, SiGeCo
Bewerbungshinweise
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Helge Ellwart Tel. 0421-5905-2229 oder zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 13.12.2024 über career.hs-bremen.de.
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
#J-18808-Ljbffr
Architekt:in (w/m/d) / Bauingenieur:in (w/m/d) für Mitwirkung bei Neubauten, Sanierungs- und Kl[...] Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt:in (w/m/d) / Bauingenieur:in (w/m/d) für Mitwirkung bei Neubauten, Sanierungs- und Kl[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Bremen oder im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Hochschule Bremen. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Hochschule auseinandergesetzt hast, insbesondere im Bereich Klimaschutz und Barrierefreiheit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die relevanten Regelwerke wie VOB und HOAI beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung dieser Vorschriften hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in CAD, AVA und CAFM zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, um deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt:in (w/m/d) / Bauingenieur:in (w/m/d) für Mitwirkung bei Neubauten, Sanierungs- und Kl[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen ein und erläutere, wie du zur Umsetzung von Neubauten und Sanierungsmaßnahmen beitragen kannst.
Kenntnisse hervorheben: Betone in deiner Bewerbung deine Kenntnisse der relevanten technischen und baulichen Regelwerke (VOB, HOAI, Vergaberecht) sowie deine Erfahrung mit Planungs- und Ausschreibungsprogrammen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website der Hochschule Bremen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem gängigen Format hochgeladen werden und überprüfe vor dem Absenden, ob alles korrekt und vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest
✨Kenntnisse der relevanten Regelwerke
Stelle sicher, dass du die einschlägigen technischen und baulichen Regelwerke wie VOB, HOAI und Vergaberecht gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit Neubauten oder Sanierungsmaßnahmen zu tun hatten. Zeige deine Rolle in diesen Projekten und hebe deine Erfolge hervor, um deine praktische Erfahrung zu demonstrieren.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Planungs- und Ausschreibungsprogrammen wie CAD, AVA und CAFM zu sprechen. Zeige, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um Projekte erfolgreich umzusetzen.
✨Interesse an Klimaschutzmaßnahmen
Da die Stelle auch Klimaschutzmaßnahmen umfasst, solltest du dein Interesse und Wissen in diesem Bereich betonen. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bauwesen, die zur Nachhaltigkeit beitragen, und bringe konkrete Ideen ein, wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.