Auf einen Blick
- Aufgaben: Beaufsichtige und unterstütze Gefangene in Justizvollzugsanstalten.
- Arbeitgeber: Justiz NRW bietet eine sinnvolle Karriere mit Zukunftsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, 70% Sonderzuschlag nach Verbeamtung und ordentliche Pensionierung.
- Warum dieser Job: Verantworte eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder gleichwertig, mindestens 20 Jahre alt bei Einstellung.
- Andere Informationen: Vollzeit, Festanstellung, Ausbildung mit einem Gehalt ab 2.575,70€ pro Monat.
Beamtin / Beamter im Allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d)
Drinnen Regeln für draußen vermitteln? Mehr als ein Schließer oder Wärter sein? Als Quereinsteiger in eine hochdotierte Ausbildung mit gesicherter Zukunft?
Dann bewirb Dich bei der Justiz NRW!
Wir bieten u. a.:
- Chancen auf beruflichen Erfolg,
- Sinnhaftigkeit, Weiterentwicklung, Fairness und Teamzugehörigkeit,
- geregelte Arbeitszeiten und
- nach einer Zeit im Beschäftigtenverhältnis ein Beamtenverhältnis mit 70 % Sonderzuschlag auf Deine Anwärterbezüge sowie
- die ordentliche Pensionierung mit 62 Jahren.
Wirf einen Blick hinter ‚Schloss und Riegel‘, um das Berufsfeld zu erkunden und erlebe die Realität hinter der Mauer in 360°:
Welche Aufgaben erwarten Dich und was leistest Du in diesem Beruf?
Beamtinnen und Beamte im Allgemeinen Vollzugsdienst (AVD) beaufsichtigen, versorgen und betreuen Gefangene in Justizvollzugseinrichtungen.
Beispielsweise beaufsichtigst Du den Tagesablauf der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt, unterstützt beim Sport, wirkst bei der Beurteilung der Inhaftierten mit und motivierst diese, individuelle Vollzugsziele zu erreichen.
So hast Du großen Anteil daran, dass die Gefangenen auch nach dem Vollzug in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten führen können.
Du übernimmst damit eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem innovativen Umfeld von hoher gesamtgesellschaftlicher Bedeutung und kannst Dich dafür auf einen krisensicheren Arbeitsplatz im Landesdienst verlassen.
Was wird von Dir erwartet und was musst Du mitbringen?
Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung zur Beamtin bzw. zum Beamten im Allgemeinen Vollzugsdienst müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Fachoberschulreife („Mittlere Reife“, „Realschulabschluss“) oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis.
- zum Zeitpunkt der Einstellung mindestens 20 Jahre und zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Widerruf regelmäßig noch nicht 40 Jahre (als Person mit einer Schwerbehinderung bzw. mit entsprechender Gleichstellung (§ 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX) regelmäßig noch nicht 43 Jahre).
- Deutsche bzw. Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union.
- Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- grundsätzlich keine strafrechtlichen Verurteilungen oder anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren.
- geordnete wirtschaftliche Verhältnisse.
- charakterliche und geistige Eignung für die Laufbahn.
- Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht.
Wo suchen wir aktuell?
Aktuell suchen wir in den Justizvollzugseinrichtungen in Aachen, Attendorn, Bielefeld-Senne, Bielefeld-Brackwede, Bochum, Castrop-Rauxel, Detmold, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg-Hamborn, Euskirchen, Essen, JVK Fröndenberg, Geldern, Hagen, Hamm, Heinsberg, Herford, Hövelhof, Kleve, Köln, Remscheid, JAA Remscheid, Rheinbach, Siegburg, Werl, Willich I, Willich II, Wuppertal-Ronsdorf.
Wie kannst Du dich bewerben?
Schreibe eine kurze E-Mail an die Beratungsstelle Nachwuchsgewinnung für den Justizvollzug: beratungsstelle(at)jvs.nrw.de
Daraufhin erhältst Du weitere Informationen und das Bewerbungsformular.
Hotline: 0202 9457-1515 oder -1512.
Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung, Berufsausbildung
Gehalt: ab 2.575,70€ pro Monat
Arbeitszeiten:
- 8-Stunden-Schicht
- Frühschicht
- Nachtschicht
- Spätschicht
- Tagschicht
- Wochenendarbeit möglich
Leistungen:
- Betriebliche Weiterbildung
- Kostenloser Parkplatz
Bewerbungsfrage(n):
- Die Arbeit im Justizvollzug findet 24/7 an 365 Tagen im Jahr statt. Schaffst Du das?
Ausbildung:
- Mittlere Reife oder gleichwertig (Wünschenswert)
Sprache:
- Deutsch (Wünschenswert)
Arbeitsort: Vor Ort
#J-18808-Ljbffr
Beamtin / Beamter im Allgemeinen Vollzugsdienst Arbeitgeber: Justizvollzug NRW - Beratungsstelle...
Kontaktperson:
Justizvollzug NRW - Beratungsstelle... HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beamtin / Beamter im Allgemeinen Vollzugsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Allgemeinen Vollzugsdienst. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen tieferen Einblick in den Beruf zu erhalten und Deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Beamten im Justizvollzug. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Informationen aus erster Hand zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen in einem Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Deiner Eignung für die Arbeit im Justizvollzug. Überlege Dir Beispiele aus Deinem Leben, die Deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Dein Interesse an der Stelle, indem Du Dich über aktuelle Entwicklungen im Justizvollzug informierst. Dies kann Dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamtin / Beamter im Allgemeinen Vollzugsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Justiz NRW: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich umfassend über die Justiz NRW und die spezifischen Anforderungen für die Position im Allgemeinen Vollzugsdienst informieren. Das hilft Dir, Deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zur Beamtin bzw. zum Beamten im Allgemeinen Vollzugsdienst interessierst. Gehe auf Deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die Dich für diese verantwortungsvolle Aufgabe qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich präsentiert werden.
E-Mail-Bewerbung: Schicke Deine Bewerbung per E-Mail an die Beratungsstelle Nachwuchsgewinnung für den Justizvollzug. Achte darauf, dass Du alle erforderlichen Dokumente anhängst und die E-Mail professionell formulierst. Vergiss nicht, Deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justizvollzug NRW - Beratungsstelle... vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Beamtin bzw. eines Beamten im Allgemeinen Vollzugsdienst vertraut. Überlege dir, wie du in der Lage bist, Gefangene zu betreuen und zu motivieren, um ihre individuellen Vollzugsziele zu erreichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Motivation vor
Sei bereit, deine Beweggründe für die Bewerbung im Justizvollzug zu erläutern. Zeige, dass du ein starkes Interesse an der Arbeit mit Menschen hast und dass dir die gesellschaftliche Verantwortung bewusst ist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamzugehörigkeit und Zusammenarbeit im Justizvollzug von großer Bedeutung sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Kenne die Anforderungen
Informiere dich über die Voraussetzungen für die Ausbildung und die damit verbundenen Herausforderungen. Sei bereit, über deine persönliche Eignung und deine geordneten wirtschaftlichen Verhältnisse zu sprechen.