Lehrkraft (m/w/d) für die OTA-Ausbildung

Lehrkraft (m/w/d) für die OTA-Ausbildung

Frankfurt am Main Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Betreuung von OTA-Auszubildenden im OP-Bereich.
  • Arbeitgeber: BG Unfallklinik Frankfurt ist ein führendes Traumazentrum mit über 10.000 stationären Patienten jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: 38,5 Stundenwoche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der OTA-Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als OTA, Unterrichtserfahrung und Engagement für Pädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und Inklusion ist uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Lehrkraft (m/w/d) für die OTA-Ausbildung

  • Instrumentieren inkl. der Vor- und Nachbereitung der Operationen unter sterilen Bedingungen
  • Mitverantwortung für die Hygiene im OP
  • Führung der entsprechenden Dokumentation im Rahmen einer Operation

Betreuung der Patienten vor der Operation und im OP-Bereich

Einsatz am Gesundheitscampus der Universitätsmedizin Rhein-Main:

  • Konzeption, Weiterentwicklung des Schulcurriculums
  • Leitung der Ausbildung mit allen schulorganisatorischen Aufgaben
  • Theoretischer und fachpraktischer Unterricht sowie Praxisanleitung
  • Mitarbeit bei Prüfungen in Theorie und Praxis inklusive der Praxisbegleitung
  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnische Assistent (m/w/d) und möchten sich in der Lehre entwickeln.
  • Zudem bringen Sie bereits Unterrichtserfahrung mit und besitzen einen Studiengang in Pädagogik, bzw. bringen das Engagement mit, dieses zu tun.
  • Sie möchten auch weiterhin im Operationssaal tätig sein.
  • Wir freuen uns auf eine engagierte, kompetente Lehrende, die Know-How und Freude für ihr Berufsbild gekonnt bei der Zielgruppe näherbringen kann. Kommunikationsstärke und Empathie sind unabdingbar.

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach TV-BG Kliniken mit einer 38,5 Stundenwoche, 30 Tagen Urlaub, eine Jahressonderzahlung, eine Stationszulage in Höhe von 393,00 Euro brutto sowie eine langfristige Absicherung durch die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
  • Sie lehren in den neuesten Räumen des Gesundheitscampus der Uniklinik Frankfurt, Technik, Ausstattung und räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“ eröffnen hierbei tolle Möglichkeiten.
  • Zusätzlich besteht bei uns die Möglichkeit für den Arbeitsweg und die Freizeit ein Fahrrad zu leasen oder ein Premium-Jobticket zu nutzen.
  • Mitarbeiterempfehlungsprogramm in Höhe von 2.000,00 Euro brutto.
  • Freuen Sie sich auf Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über „Corporate Benefits“ oder “Wellhub”.

Hier entsteht etwas Neues – Coming soon!
Aus der Kooperation zwischen der BG Unfallklinik Frankfurt am Main und dem Universitätsklinikum Frankfurt werden neue Wege der Zusammenarbeit gemeinsam gestaltet. Zwei starke Partner mit attraktiven Einsatzbereichen und praktischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten gleichzeitig persönliche Entwicklungen in der Lehre und Unterrichtsgestaltung an. Wenn Sie eine hybride Einsetzbarkeit in der Versorgungspraxis sowie in der Lehre wünschen, sind Sie hier genau richtig. Um die künftigen Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmenden theoretisch und praktisch bestens betreut zu wissen, suchen wir Sie!

Sie finden sich in dieser Ausschreibung wieder und möchten uns gerne näher kennenlernen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Inklusion von Schwerbehinderten entspricht unserem Selbstverständnis und daher freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung an .

Über uns

Als überregionales, unfallchirurgisches Traumazentrum mit 376 Betten versorgt die BG Unfallklinik Frankfurt am Main mit ihren elf Fachabteilungen und zahlreichen Spezialambulanzen über 10.000 stationäre und — gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften — ca. 72.000 ambulante Patienten pro Jahr. Mit etwa 5.000 Einsätzen jährlich ist der Notarztstandort der BG Unfallklinik Frankfurt am Main einer der größten in Hessen. Die Klinik ist Mitglied im Traumanetzwerk Hessen Süd und Standort des Rettungshubschraubers Christoph 2.

Qualifizierte Ärzte, Pfleger und Therapeuten stellen die beste Versorgung für unfallverletzte Patienten sicher. Sie gewährleisten 24 Stunden-Bereitschaft auf höchstem Niveau für alle Patienten, unabhängig von ihrem Versichertenstatus. Dabei ist die Klinik auf Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie, Rückenmarkverletzte, Sportorthopädie, Knie- und Schulterchirurgie, Plastische, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie sowie Fußchirurgie spezialisiert. Sie unterhält zudem eine Abteilung für Septische Chirurgie und ein Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie. Das Gesamtangebot wird durch stationäre und ambulante Rehabilitation ergänzt.

Friedberger Landstraße 430
60389 Frankfurt am Main

#J-18808-Ljbffr

Lehrkraft (m/w/d) für die OTA-Ausbildung Arbeitgeber: BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH

Die BG Unfallklinik Frankfurt am Main bietet Ihnen als Lehrkraft für die OTA-Ausbildung ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit modernster Ausstattung und einem engagierten Team. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, 30 Tagen Urlaub sowie umfangreichen Mitarbeiterbenefits wie einem Fahrrad-Leasing und Mitarbeiterrabatten. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre pädagogischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und gleichzeitig aktiv im Operationssaal tätig zu sein, während Sie zur Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften beitragen.
B

Kontaktperson:

BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für die OTA-Ausbildung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der OTA-Ausbildung und im Operationssaal. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und bereit bist, innovative Lehrmethoden einzusetzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Empathiefähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit Patienten und Schülern umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Lehre, indem du Ideen zur Weiterentwicklung des Schulcurriculums präsentierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für die OTA-Ausbildung

Fachliche Kompetenz in der OTA-Ausbildung
Erfahrung in der praktischen Ausbildung
Kenntnisse in der Hygiene im OP
Dokumentationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Empathie im Umgang mit Patienten
Didaktische Fähigkeiten
Engagement für die Lehre
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität im Einsatzbereich
Kenntnisse in der Curriculum-Entwicklung
Prüfungskompetenz in Theorie und Praxis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und deine Erfahrungen als Operationstechnische Assistent (m/w/d) darlegst. Betone, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten an die Auszubildenden weitergeben möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Unterrichtserfahrung und deine pädagogischen Qualifikationen hervorhebt. Füge relevante Weiterbildungen oder Studiengänge in Pädagogik hinzu, um deine Eignung für die Lehrkraftposition zu unterstreichen.

Dokumentation der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung, vollständig und gut strukturiert sind. Achte darauf, dass sie klar und professionell präsentiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Stelle eine Lehrkraft für die OTA-Ausbildung ist, solltest du dich auf praktische Fragen zu Instrumentierung und Hygiene im OP vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Kommunikationsstärke und Empathie sind unabdingbar für diese Position. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Schülern kommuniziert hast, um deine Fähigkeit zu demonstrieren, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.

Betone deine Unterrichtserfahrung

Da bereits Unterrichtserfahrung gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit anführen. Erkläre, wie du den Unterricht gestaltet hast und welche Methoden du verwendet hast, um das Lernen zu fördern.

Sei bereit, über deine pädagogischen Ziele zu sprechen

Da ein Studiengang in Pädagogik oder das Engagement, einen solchen zu absolvieren, gewünscht ist, sei bereit, über deine pädagogischen Ziele und Ansätze zu sprechen. Überlege dir, wie du die Ausbildung der zukünftigen OTA-Assistenzkräfte gestalten möchtest.

Lehrkraft (m/w/d) für die OTA-Ausbildung
BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>