Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue junge Erwachsene in der ambulanten Wohnbetreuung und unterstütze sie in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Wohngruppe Haltestelle, die jungen Menschen ein sicheres Zuhause bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest soziale und pädagogische Fähigkeiten sowie Erfahrung mit jungen Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot: Sozialpädagoge (m/w/d) für die ambulante Wohnbetreuung von jungen Erwachsenen
25. Januar 2024
Zur Verstärkung unseres Teams in der „Wohngruppe Haltestelle“ suchen wir:
einen Sozialpädagogen (m/w/d)
Für das ambulante betreute Wohnen für junge Menschen in der „Wohngruppe Haltestelle“.
Eine Beschäftigung ist sowohl in Vollzeit, als auch in Teilzeit möglich. Es handelt sich hierbei um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
In der Wohngruppe werden aktuell zwölf junge Menschen zwischen 17 und 25 Jahren ambulant durch die sozialpädagogischen Mitarbeiter betreut. Sie ist für junge Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei den Eltern oder noch nicht allein in einer eigenen Wohnung leben können.
Wir wünschen uns von Ihnen:
ausgezeichnete soziale und pädagogische Fähigkeiten
- Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen mit Suchtproblematik und / oder psychischen Erkrankungen
- die Bereitschaft an Wochenenden und Feiertagen eine Rufbereitschaft zu leisten
- Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Eigeninitiative
- Beratungs- und Trainingskompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit
- Geschick und Empathie im Umgang mit jungen Erwachsenen
Wir bieten Ihnen:
- die Einbindung in ein nettes und professionelles Team
- ein gutes Arbeitsklima
- innovative Konzepte und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- ein attraktives Arbeitsumfeld
- eine Entlohnung in Anlehnung an den TVÖD
Bitte senden Sie ihre aussagekräftigen Unterlagen, gerne auch per E-Mail, an:
abz Arbeit Bildung Zukunft GmbH
Ochsenstraße 9
48529 Nordhorn
Ihr Ansprechpartner: Herr Ulrich Abel
Tel: 05921/37021-11
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Stellenangebot: Sozialpädagoge (m/w/d) für die ambulante Wohnbetreuung von jungen Erwachsenen Arbeitgeber: Arbeit Bildung Zukunft
Kontaktperson:
Arbeit Bildung Zukunft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot: Sozialpädagoge (m/w/d) für die ambulante Wohnbetreuung von jungen Erwachsenen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge Erwachsene konfrontiert sind, insbesondere in Bezug auf Suchtproblematiken und psychische Erkrankungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit jungen Menschen zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, in schwierigen Situationen empathisch und lösungsorientiert zu handeln.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick zu sprechen. In der ambulanten Wohnbetreuung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und gleichzeitig selbstständig Entscheidungen zu treffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und dein Engagement wird positiv wahrgenommen werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot: Sozialpädagoge (m/w/d) für die ambulante Wohnbetreuung von jungen Erwachsenen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine sozialen und pädagogischen Fähigkeiten hervorheben. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit jungen Menschen interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stelle zu berücksichtigen. Betone deine Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen, insbesondere in Bezug auf Suchtproblematiken oder psychische Erkrankungen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeit Bildung Zukunft vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit jungen Menschen, insbesondere in Bezug auf Suchtproblematiken und psychische Erkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine sozialen und pädagogischen Fähigkeiten
Betone in deinem Gespräch, wie du Empathie und Kommunikationsfähigkeit in der Arbeit mit jungen Erwachsenen einsetzt. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich angewendet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle in einem Team arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den innovativen Konzepten
Zeige dein Interesse an den innovativen Konzepten, die das Unternehmen anbietet. Stelle Fragen dazu, wie diese Konzepte in der Praxis umgesetzt werden und wie du dazu beitragen kannst, sie weiterzuentwickeln.