Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Deutsch auf verschiedenen Niveaus und unterstütze Lernende bei der Sprachentwicklung.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer renommierten Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände mit über 1000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine angemessene Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem interdisziplinären Team und trage zur Integration von Migranten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Berufs- oder Studienabschluss sowie eine BAMF-Zusatzqualifikation in DaF/DaZ.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil der Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände. Mit rund 1000 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen wir Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Beschäftigte sowie Ausbildungs- und Arbeitssuchende.
Für unseren Standort Biedenkopf, Marburg suchen wir Sie in Vollzeit oder Teilzeit.
Ihre Aufgaben
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Deutschunterricht auf unterschiedlichen Niveaustufen
- Vermittlung und Erweiterung von berufsfeldbezogenen sowie bewerbungsrelevanten Sprachkenntnissen
- Durchführung von Einstufungstests und Lernerfolgskontrollen
- Reflexion und Bewertung der Teilnehmenden im interdisziplinären Team
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten
Unser Angebot
- Mitarbeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe
- Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
- Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Angemessene Vergütung
- Förderung der individuellen Weiterbildung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Private Unfallversicherung
- Beteiligung an der privaten Altersvorsorge
- Vorteilsportal für Mitarbeitende
Minimum Anforderungen
- Berufs- oder Studienabschluss
- Anerkannte BAMF-Zusatzqualifikation: Deutsch als Zweitsprache (DaZ) bzw. Deutsch als Fremdsprache (DaF)
- Mindestens einjährige Berufserfahrung mit Personen mit Migrationshintergrund
- Interkulturelle Kompetenzen und Kenntnisse der Gepflogenheiten in unterschiedlichen Kulturkreisen
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft Deutsch (DaF/DaZ) [m/w/d] Arbeitgeber: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft Deutsch (DaF/DaZ) [m/w/d]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit Personen mit Migrationshintergrund. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine interkulturellen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Mission und den Zielen des Unternehmens identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Sprachvermittlung zu erläutern. Überlege dir innovative Ideen, wie du den Unterricht gestalten könntest, um die Teilnehmenden aktiv einzubeziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Deutsch (DaF/DaZ) [m/w/d]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die hessischen Unternehmerverbände und deren Bildungsinstitution. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen (z.B. BAMF-Zusatzqualifikation), sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Deutschunterricht und deine interkulturellen Kompetenzen darlegst. Betone deine Erfahrungen mit Personen mit Migrationshintergrund.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Unterrichtsplanung vor
Seien Sie bereit, über Ihre Ansätze zur Vorbereitung und Durchführung von Deutschunterricht zu sprechen. Überlegen Sie sich Beispiele für verschiedene Niveaustufen und wie Sie den Unterricht anpassen würden, um den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden.
✨Interkulturelle Kompetenzen hervorheben
Da die Arbeit mit Personen mit Migrationshintergrund ein wichtiger Bestandteil der Position ist, sollten Sie konkrete Erfahrungen oder Strategien teilen, die Ihre interkulturellen Kompetenzen unter Beweis stellen. Zeigen Sie, dass Sie die Gepflogenheiten verschiedener Kulturkreise verstehen.
✨Einstufungstests und Lernerfolgskontrollen
Bereiten Sie sich darauf vor, über Ihre Erfahrungen mit Einstufungstests und Lernerfolgskontrollen zu sprechen. Erklären Sie, wie Sie diese Tests durchführen und welche Methoden Sie verwenden, um den Lernerfolg der Teilnehmenden zu bewerten.
✨Fragen zur Weiterbildung und Entwicklung
Zeigen Sie Ihr Interesse an den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Bereiten Sie Fragen vor, die Ihre Motivation zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung verdeutlichen und zeigen Sie, dass Sie aktiv an Ihrer Karriere arbeiten möchten.