Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Verkehrswende in Bremen durch strategische ÖPNV-Planung und innovative Mobilitätskonzepte.
- Arbeitgeber: Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung fördert nachhaltige Mobilität in Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderungsprogramme.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das mit Preisen ausgezeichnete Projekte für eine nachhaltige Zukunft entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Verkehrsplanung oder verwandten Bereichen; auch Studierende sind willkommen.
- Andere Informationen: Teilzeitarbeit ist möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Eine Stärke Bremens mit seinen rund 570.000 in der Stadt lebenden Menschen ist seine Vielfalt: Es gibt urbane sowie ländliche Stadtteile, die Nähe zur Weser, moderne Wissenschaftsorte, etliche Parks und Kultureinrichtungen – all das und vieles mehr ist dank der kurzen Wege gut und schnell zu erreichen.
Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Bau, Mobilität und Stadtentwicklung zuständig.
Die Abteilung Verkehr ist verantwortlich für alle landeshoheitlichen Aufgaben, für die Erarbeitung der strategischen Konzepte und für die Steuerung der politisch-strategischen Projekte im bremischen Verkehrssystem. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzipieren und steuern in einer Stabsstelle und vier Referaten nachhaltige Mobilität für die Freie Hansestadt Bremen. Aktuelle Projekte und Konzepte wurden u.a. ausgezeichnet mit dem SUMP Award der EU für Nachhaltige Mobilitätskonzepte, dem Deutschen Verkehrsplanungspreis und dem Deutschen Fahrradpreis.
In dieser Abteilung ist im Referat „Strategische Verkehrsplanung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Referent/in (w/m/d) für strategische ÖPNV-Planung
und für strategische Verkehrsplanung Entgeltgruppe 13 TV-L/Besoldungsgruppe A 13
Kennziffer 2024/50-1
zu besetzen.
Im Referat Strategische Verkehrsplanung werden von insgesamt 21 Mitarbeiter/innen (w/m/d) neben den Grundsatzangelegenheiten für den motorisierten und nicht motorisierten Stadt- und Regionalverkehr gesamtstädtische Verkehrskonzepte für Bremen verantwortet. Die Steuerung der Umsetzung und die Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans erfolgt federführend im Referat. Weitere Aufgaben sind unter anderem Modellvorhaben und Forschungsprojekte für Stadtverkehr und Mobilität, strategische Planung des Radverkehrs und ÖPNV, Steuerung des Öffentlichen Dienstleistungsauftrags mit der Bremer Straßenbahn AG, intermodale Verkehrs- und Mobilitätskonzepte, Mobilitätsmanagement und Verkehrssicherheit.
Ihre Aufgaben:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie motiviert sind, Bremen mitzugestalten und die Verkehrswende in Bremen voranzubringen.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Schwerpunkt wird sein die strategische ÖPNV-Planung für die Stadtgemeinde Bremen, zusammen mit der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) und dem Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/ Niedersachsen (ZVBN),
- Ergänzend kommt hinzu die Entwicklung, Erarbeitung, Fortschreibung und öffentliche Darstellung gesamtstädtischer (Stadtgemeinde Bremen) und stadtregionaler Mobilitätskonzepte für alle Verkehrsarten und -zwecke sowie integrierte und intermodale Verkehrskonzepte,
- Außerdem die integrierte Bearbeitung von Mobilitätsthemen in Abstimmung mit den Bereichen Bau und Umwelt, Koordination von Maßnahmen bei Luftreinhalte- und Lärmaktionsplanung, Bewertung der verkehrlichen Auswirkungen und Erfolgskontrolle.
Sie bringen zwingend mit:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. TU/TH oder Master) vorzugsweise in der Fachrichtung Bauingenieurs- bzw. Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsplanung oder auch der Stadt- und Regionalplanung, Geographie, Wirtschaftsingenieurwesen, Volks- oder Betriebswirtschaftslehre mit nachzuweisender Vertiefung oder nachzuweisender Berufserfahrung in der Verkehrsplanung/ Mobilitätsmanagement, Raumplanung oder einer gleichartigen Fachrichtung
=> eine Bewerbung von Studierenden in diesen Fachrichtungen mit dem Studienschwerpunkt/Vertiefung in der Verkehrsplanung/Mobilitätsmanagement ist auch möglich, wenn dargestellt werden kann, dass das Studium inkl. aller Prüfungsleistungen voraussichtlich spätestens 3 Monate nach Ablauf der Bewerbungsfrist abgeschlossen sein wird. - alternativ
einen Fachhochschulabschluss (Dipl.-Ing (FH)) im Bereich Verkehrsplanung, Bauingenieurs- bzw. Verkehrsingenieurwesen oder auch Stadt- und Regionalplanung, Geographie und Raumplanung mit Nachweis im Bereich des obigen Aufgabenfeldes eine Berufserfahrung von mindestens 6 Jahren.
Des Weiteren erwarten wir:
- Fachwissen zu Planungsgrundsätzen und rechtlichem Rahmen der Radverkehrsförderung, des öffentlichen Personennahverkehrs sowie für die Anlage von Stadtstraßen
- Erfahrungen in der kommunalen Verkehrsplanung
- Konzeptionelle Fähigkeiten und Innovationsfähigkeit
- Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Planungs- und Organisationskompetenz sowie Problemlösungsfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen sowie zur Teilnahme an Abendterminen
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Verständnis für kommunalpolitische Zusammenhänge sowie Erfahrungen in der kommunalen Verkehrsverwaltung
Das können Sie von uns erwarten:
- einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
- eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
- berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
- ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
- gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eine Firmenfitness-Mitgliedschaft
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Referatsleiter Herr Hoffmann (Tel.: 0421/361-60239) sowie Frau Lenz vom Bewerbermanagement bei Performa Nord (Tel.: 0421/361-89774) gerne zur Verfügung.
Bewerbungshinweise:
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen. Auf Fotos kann verzichtet werden. Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) unter Angabe der Kennziffer 2024/50-1 bis zum 05.12.2024 an
Performa Nord
-Bewerbermanagement-
Schillerstr. 1
28195 Bremen
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Referent/in (w/m/d) für strategische ÖPNV-Planung und für strategische Verkehrsplanung (2024/50-1) Arbeitgeber: Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Kontaktperson:
Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in (w/m/d) für strategische ÖPNV-Planung und für strategische Verkehrsplanung (2024/50-1)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Konzepte der Abteilung Verkehr in Bremen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Auszeichnungen wie den SUMP Award oder den Deutschen Verkehrsplanungspreis kennst und verstehst, wie diese Erfolge zur nachhaltigen Mobilität beitragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur strategischen ÖPNV-Planung und zur Entwicklung intermodaler Verkehrskonzepte zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in Bremen umsetzen würdest, und sei bereit, diese im Vorstellungsgespräch zu diskutieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Radverkehrsförderung und des öffentlichen Personennahverkehrs. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in die Planung und Umsetzung von Projekten einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (w/m/d) für strategische ÖPNV-Planung und für strategische Verkehrsplanung (2024/50-1)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, eines aktuellen Zeugnisses und gegebenenfalls weiterer Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles klar und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der strategischen Verkehrsplanung in Bremen interessiert. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein, entweder per E-Mail oder postalisch. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sind und die Kennziffer 2024/50-1 angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen.
✨Zeige dein Interesse an Bremen
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Verkehrsplanung in Bremen. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, zur Verkehrswende in der Stadt beizutragen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle auch Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu erläutern und wie du Konflikte gelöst hast.